Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Krankenzeiten
  • FUCHS-Briefe
  • Hausbesuch bei Krankmeldung

Darf die Firma kranke Mitarbeiter zuhause kontrollieren?

Im Tesla-Werk in Brandenburg (12.000 Beschäftigte) ist der Krankenstand mit 17% dreimal so hoch wie im Durchschnitt der Autoindustrie. Auffällig viele Krankheitstage gibt es freitags und montags. Das bewog die Geschäftsführung dazu, 30 Kontrollbesuche direkt bei den Mitarbeitern zu machen. Aber darf der Arbeitgeber das und ist es sinnvoll?
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Unternehmen Digitalisierungs-Projekte in der Belegschaft managen

Digitalisierung macht Mitarbeitern Stress

Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn
Mann sitzt vor dem Laptop mit Zettel in der Hand und fasst sich gegen die Stirn © Inside Creative House / Getty Images / iStock
Digitalisierungsprojekte in der Produktion führen häufig zu Stress und einem höheren Krankenstand, so das ZEW. Der Stress hat oft sehr triviale Ursachen. Darum können Unternehmen dem entgegenwirken. FUCHSBRIEFE gehen den Stressursachen auf den Grund und stellen Lösungsansätze vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Betriebe im eigenen Interesse handeln sollten

Corona-Regeln befeuern Krankschreibungen

Eine Maske und ein Corona-Test
Corona-Test. Copyright: Pixabay
Alle Theorie ist grau. Und Gesetze sind zunächst einmal Theorie. Wie die neuen Corona-Regeln umgesetzt werden, entscheidet letztlich der Arbeitgeber. Und der sollte im Eigeninteresse wägen, welche Linie er verfolgt. Sonst steht er plötzlich mit "halber Mannschaft" da.
  • FUCHS-Briefe
  • Rückkehrgespräche ohne Betriebsrat

Keine Mitbestimmung bei Krankenrückkehrern

Ein Betriebsrats-Schild hängt an einer Backstein-Mauer
Rückkehrgespräche ohne Betriebsrat. Copyright: Pixabay
Der Krankenstand unter den Beschäftigten ist in der Corona-Pandemie auf ein Rekordtief gesunken. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldete für das erste Quartal mit 3,8% ausgefallener Arbeitszeit den niedrigsten Stand seit 13 Jahren. Trotzdem sind Krankenrückkehrgespräche des Arbeitgebers sinnvoll. Ist der Betriebsrat zwingend zu beteiligen?
  • FUCHS-Briefe
  • Zu krank, um zum Arzt zu gehen?

Termin beim Amtsarzt ist verbindlich

Arbeitgeber können verlangen, dass die Krankenkasse eine gutachterliche Stellungnahme des Medizinischen Dienstes (MDK) oder vom Amtsarzt zur Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit einholen. Was ist aber, wenn der Arbeitnehmer zum vereinbarten Termin nicht erscheint, weil er krank ist?
  • FUCHS-Briefe
  • Bundesarbeitsgericht gibt bisherige Vorgetäuschte Krankheit kann Kündigungsgrund sein

Kündigung wegen vorgetäuschter Krankheit?

Ein Startup aus Hamburg bietet den Krankenschein per Whatsapp. Diese Krankenschein-Variante ohne Arztbesuch verstärkt die Vorbehalte von Arbeitgebern gegen den ‚gelben Schein'. Aber eine skeptische Einstellung allein reicht nicht. Beweise für den Mißbrauch sind notwendig.
  • FUCHS-Briefe
  • Häufige Krankschreibungen rechtfertigen Rauswurf

Kündigung bei häufigem Fehlen

Viele kurze krankheitsbedingte Fehlzeiten können eine Kündigung rechtfertigen. Dies gilt auch dann, wenn es sich jeweils um andere Krankheitsbefunde handelt.
Zum Seitenanfang