Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Krypto-Währung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin und Ethereum haben den Trendwechsel nach oben geschafft

Fed beflügelt Kryptowährungen

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Das Umfeld für die großen Kryptowährungen verbessert sich derzeit strukturell. Die anhaltende Bankenunruhe und Unsicherheit im Finanzsystem schiebt die Kurse der beiden wichtigsten Kryptowährungen an. Sowohl der Kurs von Bitcoin als auch der von Ethereum sind erneut kräftig angezogen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Krypto-Dreh widerlegt die BIZ

Zwei kräftige Impulsgeber für Kursaufschwung bei Kryptowährungen

Bitcoin
Bitcoin. © Eoneren / Getty Images / iStock
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hatte vor kurzem postuliert, dass Kryptowährungen "gegen das FIAT-Geld verloren" hätten. Aber kaum knackt es ein bisschen im Gebälk des Finanzsystems, springen die Kryptowährungen an. Sie werden eben doch schon als FIAT-Geld-Alternative gesehen. Und hinzu kommt noch ein weiterer gewaltiger Hebel, den natürlich die Notenbanken in der Hand halten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptogewinne bleiben oft unentdeckt

Kryptowährungen und Steuern: BFH bestätigt Vollzugsdefizit

Münzen verschiedener Crypto-Währungen
© gopixa / Getty Images / iStock
Wer mit Kryptowährungen privat spekuliert, muss die Gewinne eigentlich versteuern. Doch aufgrund der Anonymität gibt es ein erhebliches Vollzugsdefizit. Das öffnet Tür und Tor für Steuerhinterziehung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen bestätigen Trendwende

BTC und ETH mit neuem Zinsgleichgewicht

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin Chart. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die tief gefallenen Kryptowährungen bestätigen ihre Trendwende nach oben. Denn obwohl neue Erwartungen für steigende Zinsen am Markt aufkeimen, kommen die großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum nicht wieder deutlich unter Druck. Für FUCHS-Devisen ist das ein starkes Signal, das Anleger sehen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BIZ-Chef im Interview

"Kryptowährungen haben gegen FIAT-Geld verloren"

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Kryptowährungen haben gegen das FIAT-Geld verloren. Zu diesem Ergebnis kommt Augustin Carstens, der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Der Chef der Bank der Notenbanken ist davon überzeugt, dass nur Zentralbanken hohe Wertverluste von Geld verhindern können. Die Geschichte spricht eine ganz andere Sprache - und das ist ein starker Taktgeber für die Kryptowährungen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (135)

Siemens sammelt 60 Millionen mit digitaler Anleihe ein

Symbolbild Cyberspace
Symbolbild Cyberspace. © Siarhei / stock.adobe.com
Siemens hat erstmals eine Krypto-Anleihe emittiert. Die Anleihe über immerhin 60 Millionen Euro wurde auf der Blockchain abgewickelt. Das könnte nun eine Initialzündung für die Unternehmensfinanzierung auf der Blockchain sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Privatanleger investieren mehr in Kryptowährungen

Bitcoin und Ethereum vor Ausbruch

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Die kräftig unter die Räder gekommenen Kryptowährungen haben offenbar die Trendwende geschafft. Die längere Seitwärtskonsolidierung scheint abgeschlossen zu sein. Jetzt scheinen BTC und ETH zum nächsten Schub nach oben ausbrechen zu wollen. Gestützt wird das Bild durch steigende Mittelzuflüsse von Anlegern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Anleihen stehen weiter Kopf

Aktienmärkte erteilen Rezessions-Sorgen eine Absage

Symbolbild Anleihen
Anleihen © Picture Alliance
Die Börsen klettern unbeirrt nach oben. Eine Rezession scheint abgeblasen zu sein. Ganz anders die Anleihemärkte: Die stehen weiter auf dem Kopf und in den US wird die Inversion sogar größer. Das ist ein Rezessions-Signal. Rätselhafte Entwicklungen sieht FUCHS-Kapital auch bei Kryptowährungen und Edelmetallen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Cardano schon auf Platz 4 der Kryptos

Cardano hat viel Potenzial

Kette, bestehend aus Nullen und Einsen, Symbol für Blockchain
Blockchain, Symbolbild. © ismagilov / Getty Images / iStock
Anleger, die bereits Bitcoin und Ethereum halten, können gut in Cardano diversifizieren. Die Währung ist die viertgrößte echte Kryptowährung und hat technisch reichlich Potenzial. Das ist so groß, dass die Währung in den Top-10 der Kryptowährungen noch weiter aufsteigen könnte.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Viele Anleger investieren sehr leichtfertig in Kryptowährungen

Deutsche entdecken Bitcoin & Co

Ein Globus, der von Bitcoin-Symbolen umschwirrt wird
© chombosan / stock.adobe.com
Deutsche Anleger haben im Januar rekordverdächtig in den Bitcoin investiert und setzen auf weitere Kursgewinne. US-Anleger setzen dagegen eher auf weiter fallende Notierungen. Beide Lager jedoch eint, dass sie vor einem Investment kaum recherchieren, sondern vielfach auf den Rat von Freunden hören.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Fantom zieht ab

Neuer Vault-Mechanismus treibt Fantom hoch

Logo Fantom
Logo Fantom. © 2023 Fantom Foundation
Die Kryptowährungen haben ordentlich Rückenwind. Besonders steil zieht aber gerade Fantom ab. Innerhalb eines Monats ist der Kurs um 133% gestiegen. Das könnte aber erst der Anfang einer langen Kursbewegung nach oben werden. Denn hinter dem Anstieg stecken fundamentale Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Geld mit der Verifizierung von Krypto-Transaktionen verdienen

Staking-Erlöse in einem ETP realisieren

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
Staking ist eine Erlösquelle im Krypto-Markt, die laufende Erlöse verspricht. Der Zugang zu Staking-Erlösen ist für Privatanleger aber nicht leicht. Das könnte sich jetzt ändern. Denn es gibt erstmals ein börsengehandeltes Anlageprodukt, mit dem Anleger Staking-Erlöse aus einem ganzen Korb von Krypto-Währungen einsammeln können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Krypto-Investoren sollten Handel genau dokumentieren

Bitcoin und Co. clever versteuern

Kryptowährungen und Recht
Kryptowährungen und Recht. (c) picture alliance / Zoonar | Robert Kneschke
Immer mehr Deutsche handeln und besitzen Kryptowährungen. Die steuerliche Behandlung der Trading-Gewinne ist vielen Anlegern aber nicht klar. Zudem gibt es dabei einige Stolperfallen zu umgehen. FUCHSBRIEFE sagen Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie bei Krypto-Geschäften Steuern sparen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Kryptowährungen heben ab

Bitcoin und Ether brechen nach oben aus

Bitcoin-Symbol in Pixel-Auflösung
© psdesign1 / stock.adobe.com
Das ist ein fulminanter Start ins Jahr: Die Kurse von Bitcoin und Ethereum ziehen enorm an. Der BTC-Kurs schießt wie eine Rakete in Richtung 20.000 US-Dollar nach oben. Ist das jetzt der Durchbruch der Kryptowährungen und der Beginn eines neuen langen Kursanstiegs?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Währungen und Kryptos 2023

Euro und Rohstoff-Währungen vor starkem Jahr

Euro-Geldscheine
Euro-Geldscheine. © hanohiki / Getty Images / iStock
An den Währungsmärkten könnte es 2023 einen grundlegenden Richtungswechsel geben. Die großen Zinsschritte der US-Notenbank haben den Kurs des US-Dollars gegenüber dem Euro 2022 kräftig hochgezogen. In der Spitze ist der Greenback gegenüber der Gemeinschaftswährung um knapp 19% gestiegen. Der Kurs des Euro war zwischenzeitlich sogar wieder unter die Parität gefallen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptowährungen werden Weltwährung

Auf dem Weg zur Massenanwendung von Bitcoin und Ethereum

Bitcoin auf Tastatur
Bitcoin auf Tastatur. © pinglabel / Getty Images / iStock
Kryptowährungen hatten kein gutes Jahr 2022. Die Kurse standen unter Druck - und doch hat sich der Markt fundamental zugunsten der Kryptowährungen verändert. Die Kryptos haben inzwischen einen festen Marktanteil, der im Trend wächst. Und wichtige Bezahldienstleister akzeptieren die Währungen. Das wird die Massenadaption anschieben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin und Ethereum mit neuen Perspektiven

Ein Krypto-Tannenbaum im nächsten Jahr?

Für Kryptowährungen war das Jahr 2022 ein Horror-Jahr. Viele Kurse kamen massiv unter Druck. Schließlich endete das Jahr sogar mit der spektakulären und krimi-reifen Pleite der Krypto-Plattform FTX. Nun stehen die Zeichen gut dafür, dass es im nächsten Jahr wieder besser wird - oder doch noch viel schlimmer?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • BaFin schaffen einen gut regulierten Rahmen für den Marktzugang

Mehr Emissionen von Krypto-Wertpapieren

Kryptowährungen
Kryptowährungen. © gopixa / Getty Images / iStock
In Deutschland wurden in diesem Jahr erneut deutlich mehr Krypto-Wertpapiere emittiert. Das regulatorische Umfeld dafür ist gut, die Akzeptanz unter den Unternehmen wächst.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • US-Behörden lassen Krypto-Anbieter zu frei gewähren

FTX-Pleite: US-Aufsicht hat versagt

Bitcoin und Kursverlauf
© SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Die Pleite der Krypto-Börse FTX ist auch Versagen der US-Finanzaufsicht. Denn offenbar gab es bei FTX weder interne noch externe standardisierte Kontrollen. Die hätten schon viel früher gezeigt, dass einiges bei dem Anbieter im Argen liegt. In Europa ist die Aufsicht bei Krypto-Börsen dagegen viel strenger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • EZB veröffentlicht Bitcoin-Bericht

Geldhüter fürchten den Verlust ihrer Geld-Hoheit

Bitcoin vor blauem und rotem Hintergrund
Bitcoin. © VIGE.co / stock.adobe.com
Die Europäische Zentralbank hat sich auf die Kryptowährungen, speziell den Bitcoin, eingeschossen. Die EZB hat eine Studie publiziert, die den Bitcoin "auf dem Sterbebett" sieht. Allerdings kommt die Studie ohne Belege daher und basiert auf Behauptungen, die der Realität nicht entsprechen. Für FUCHS-Devisen entlarvt die Studie, wie groß die Sorge der "Geldhüter" vor dem Verlust ihrer Geld-Hoheit ist.
Zum Seitenanfang