Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kupfer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Machbarkeitsstudie steht noch aus

Southern Hemisphere Mining will in Chile Kupfer fördern

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
© Claudia Nass / Getty Images / iStock
Für die Energiewende braucht es Metalle wie Kupfer. Das will das australische Rohstoffunternehmen Southern Hemisphere Mining aus dem chilenischen Boden holen. Doch lohnt es sich auch an den Orten, an denen die Australier bohren? Das ist noch unklar - und die Aktie deswegen noch unter dem Radar der Anleger.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Angespannte Versorgungslage

Zinshoffnung treibt den Kupferpreis

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Mit der Hoffnung auf sinkende Zinsen ist auch die Erwartung an eine Konjunkturbelebung verbunden. Der Kupferpreis nimmt das vorweg und steigt bereits jetzt. Ist das bereits gerechtfertigt?
  • FUCHS-Devisen
  • Investitionen in neue Minen werden zurückgefahren

Immer weniger Kupfer am Weltmarkt

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupferrohre. © magann / stock.adobe.com
Kupfer ist ein sehr wichtiges Metall für die Energiewende. Aber obwohl es so wichtig ist, notiert der Preis aktuell deutlich tiefer als noch zu Jahresbeginn. Doch dieser Zustand wird nicht dauerhaft bleiben.
  • FUCHS-Briefe
  • Von Russland über den Bosporus nach Europa

Türkei ist Drehscheibe für russisches Metall

Sultan Ahmed Moschee in Istanbul
Sultan Ahmed Moschee in Istanbul. © WALLER BANSAR / Getty Images / iStock
Russische Metalle gelangen nach wie vor in großen Mengen nach Europa. Möglich macht es der Handel über die Türkei. Vor allem ein EU-Land ist dabei der inzwischen mit abstand wichtigste Käufer über diese Route.
  • FUCHS-Devisen
  • Probleme in Chile und Peru

Kupfer-Preis dreht bald nach oben

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Der Kupfer-Preis steht unter Druck. Das dürfte sich aber bald ändern. FUCHS-Devisen bekommen aus zwei wichtigen Kupfer-Förderländern Nachrichten, die auf bald steigende Kupfer-Notierungen schließen lassen.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunktursorgen drücken preise für Industriemetalle

China zieht Kupferpreis nach unten

Mine
Erzabbau in einem Tagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Der chinesische Wirtschaftsmotor stottert - und das immer lauter, als noch zu Beginn des Jahres vermutet. Der Preis für Kupfer, einem für die Energiewende und E-Mobilität sehr wichtigem Metall, gab darum kräftig nach. Wie sollten Anleger sich hier verhalten?
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis fällt, aber nicht mehr lange

China beginnt, gegenzusteuern

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Der Kupfer-Preis fällt, weil sich Wachstums-Sorgen breit machen. FUCHS-Devisen sehen aber einen gewichtigen Grund, warum der Preis für das Industriemetall bald wieder steigen könnten. Die Ursache ist in China zu finden.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis kennt seit Jahresbeginn nur eine Richtung

Kupfer: Hiobsbotschaften aus Chile

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Der Kupferpreis ist seit Anfang des Jahres bereits um 20% gefallen. Nun könnte das südamerikanische Wetter die Produktion in Chile einschränken. Reicht das, um den Preis wieder nach oben zu bewegen?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2
  • Marktbericht Juni 2023

Europas Wasserstoffwirtschaft kommt nur langsam ins Rollen

Symbolbild Wasserstoff
© picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach
Wasserstoff wird in Zukunft einen bedeutenden Anteil an der Energieversorgung haben. Doch dieser Fortschritt ist in Europa eine Schnecke. Wie sind die weiteren Perspektiven? Und welche Anlageideen leiten sich daraus ab? Sven Jösting war für FUCHS H2-Invest auf dem H2-Forum, hat sich umgehört, viele hochkarätige Hintergrundgespräche geführt und Antworten für visionäre Wasserstoff-Anleger gesammelt.
  • FUCHS-Devisen
  • Neues Bergbaugesetz in Chile

Kupferpreis fällt immer tiefer

Produktion in einer Verhüttung bei Vale
Produktion in einer Verhüttung bei Vale. © Vale
Obwohl das Industriemetall Kupfer für die Energiewende so wichtig ist, sinkt der Preis immer weiter. Nun kommen auch belastende Nachrichten aus Chile. Wie sollten sich Anleger positionieren? FUCHS-Devisen meinen: Das kommt drauf an...
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungssituation bei Kupfer spitzt sich zu

Chiles Kupferminen produzieren weniger

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Für die Energie- und Verkehrswende ist Kupfer ein unerlässlicher Rohstoff. Daher können schon kleine Prognoseanpassungen große Wirkung auf den Preis entfalten. Rohstoff-Anleger sollten darum die aktuellen Meldungen aus Chile unbedingt lesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Unterbrechungen in Peru beendet

Große Kupfermine produziert wieder

Mine
Kupfertagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Anfang des Jahres war es in Peru zu politischen Unruhen gekommen, darum wurde damals die Produktion in einer der größten Kupferminen der Welt eingestellt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. FUCHS-Devisen erklären, was das für den Kupfer-Preis bedeutet und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
  • FUCHS-Kapital
  • Kurs geht ab wie eine Rakete

Hot Stock: Quantum Battery Metals

Aufgereihte Batterien in orange-grünem Design
Batterien © markus dehlzeit / stock.adobe.com
Der Kurs von Quantum Battery Metals explodiert. Darum rückt der Wert jetzt in den Rennlisten und auf Social Trading Plattformen nach oben und kommt bei immer mehr Anlegern auf den Radar. Die Frage ist: Was geht hier noch? FUCHS-Kapital erklärt, wer hier einsteigen kann.
  • FUCHS-Devisen
  • Peru und China sind Preistreiber

Kupferpreis steigt deutlich

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
© magann / stock.adobe.com
Chinas Rohstoffhunger erwacht, gleichzeitig gibt es Ausfälle beim wichtigen Kupferlieferanten Peru. Das alles treibt die Preise. Anleger fragen sich nun aber, wie lange sie die Rallye noch fahren sollten. FUCHS-Devisen liefert Antworten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Rohstoff-Aktien

Chinas Wirtschaft braucht Energie und Erze

Mine
Erzabbau in einer Mine. © shells1 / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China wird auch der Rohstoff-Hunger in das asiatische Riesenreich zurückkehren. Die Nachfrage dürfte spürbar ansteigen. Davon profitieren zahlreiche Aktien. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einige Profiteure vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Preise für Industriemetalle starten bald wieder durch

Industriemetalle mit kurzem Zwischentief

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunktursorgen bremsen die Preise der Industriemetalle gerade etwas aus. FUCHS-Devisen erwarten aber, dass dies nur eine kurze Zwischenphase ist. Denn es gibt einige Faktoren, die für bald wieder steigende Preise bei Industriemetallen sorgen dürften.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfragetreiber E-Mobilität und Energiewende

Kupferbedarf wird sich mehr als verdoppeln

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Rezessionssorgen haben den Kupferpreis von seinem Allzeithoch aus dem diesjährigen Frühjahr wieder tief nach unten gedrückt. Inzwischen spekulieren Anleger, ob allmählich der Preisboden erreicht sein könnte.
Zum Seitenanfang