Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Kupfer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Neues Bergbaugesetz in Chile

Kupferpreis fällt immer tiefer

Produktion in einer Verhüttung bei Vale
Produktion in einer Verhüttung bei Vale. © Vale
Obwohl das Industriemetall Kupfer für die Energiewende so wichtig ist, sinkt der Preis immer weiter. Nun kommen auch belastende Nachrichten aus Chile. Wie sollten sich Anleger positionieren? FUCHS-Devisen meinen: Das kommt drauf an...
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Versorgungssituation bei Kupfer spitzt sich zu

Chiles Kupferminen produzieren weniger

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Für die Energie- und Verkehrswende ist Kupfer ein unerlässlicher Rohstoff. Daher können schon kleine Prognoseanpassungen große Wirkung auf den Preis entfalten. Rohstoff-Anleger sollten darum die aktuellen Meldungen aus Chile unbedingt lesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Unterbrechungen in Peru beendet

Große Kupfermine produziert wieder

Mine
Kupfertagebau. © shells1 / Getty Images / iStock
Anfang des Jahres war es in Peru zu politischen Unruhen gekommen, darum wurde damals die Produktion in einer der größten Kupferminen der Welt eingestellt. Inzwischen läuft der Betrieb wieder. FUCHS-Devisen erklären, was das für den Kupfer-Preis bedeutet und wie Anleger das nutzen können.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfrage nach Industriemetall wächst moderat

Kupferpreis steigt trotz Überversorgung

Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets
Nahaufnahme eines Kupfer-Nuggets. © Claudia Nass / Getty Images / iStock
Wenn das Angebot einer Ware steigt, die Nachfrage aber nicht gleichsam mitzieht, sinkt üblicherweise der Preis. So das Einmaleins der Preistheorie. Beim Kupferpreis will dieser Preissenkungseffekt aber derzeit nicht eintreten, obwohl mehr produziert wird. FUCHS-Devisen analysieren die Ursachen.
  • FUCHS-Kapital
  • Kurs geht ab wie eine Rakete

Hot Stock: Quantum Battery Metals

Aufgereihte Batterien in orange-grünem Design
Batterien © markus dehlzeit / stock.adobe.com
Der Kurs von Quantum Battery Metals explodiert. Darum rückt der Wert jetzt in den Rennlisten und auf Social Trading Plattformen nach oben und kommt bei immer mehr Anlegern auf den Radar. Die Frage ist: Was geht hier noch? FUCHS-Kapital erklärt, wer hier einsteigen kann.
  • FUCHS-Devisen
  • Peru und China sind Preistreiber

Kupferpreis steigt deutlich

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
© magann / stock.adobe.com
Chinas Rohstoffhunger erwacht, gleichzeitig gibt es Ausfälle beim wichtigen Kupferlieferanten Peru. Das alles treibt die Preise. Anleger fragen sich nun aber, wie lange sie die Rallye noch fahren sollten. FUCHS-Devisen liefert Antworten.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Rohstoff-Aktien

Chinas Wirtschaft braucht Energie und Erze

Mine
Erzabbau in einer Mine. © shells1 / Getty Images / iStock
Mit den Corona-Lockerungen in China wird auch der Rohstoff-Hunger in das asiatische Riesenreich zurückkehren. Die Nachfrage dürfte spürbar ansteigen. Davon profitieren zahlreiche Aktien. FUCHS-Kapital stellt Ihnen einige Profiteure vor.
  • FUCHS-Devisen
  • Preise für Industriemetalle starten bald wieder durch

Industriemetalle mit kurzem Zwischentief

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunktursorgen bremsen die Preise der Industriemetalle gerade etwas aus. FUCHS-Devisen erwarten aber, dass dies nur eine kurze Zwischenphase ist. Denn es gibt einige Faktoren, die für bald wieder steigende Preise bei Industriemetallen sorgen dürften.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffe 2023

Rohstoffe mit differenziertem Ausblick und vielen Chancen

Kohletagebau in Qinghai, China
Kohletagebau in Qinghai, China. © Wirestock / Getty Images / iStock
Rohstoffe werden 2023 zu einem sehr aussichtsreichen Investment-Segment gehören. Denn es gibt viele Einflussfaktoren, die sehr unterschiedlich auf verschiedene Rohstoffe wirken. Der Ukraine-Krieg ist ein Sonderfaktor, der die Preise treibt. Die abkühlende Konjunktur bremst viele Rohstoffpreise eigentlich aus. Und es gibt Rohstoffe, die eine Sonderkonjunktur aufgrund des Ausbaus erneuerbarer Energien erleben.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: Structured Solution Next Generation Resources Fund A

Investment in den Superzyklus "Rohstoffe"

Der lange Weg zum Klimaschutz
Langer Weg zur Klimaneutralität © lassedesignen - Fotolia
Ohne Investments in Rohstoffe ist die Energiewende nicht zu meistern. Daher sehen erste Analysten einen Superzyklus bevorstehen, also eine ausgedehnte Phase ansteigender Rohstoffpreise. Anleger können davon mittels eines Themenfonds profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Nachfragetreiber E-Mobilität und Energiewende

Kupferbedarf wird sich mehr als verdoppeln

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Rezessionssorgen haben den Kupferpreis von seinem Allzeithoch aus dem diesjährigen Frühjahr wieder tief nach unten gedrückt. Inzwischen spekulieren Anleger, ob allmählich der Preisboden erreicht sein könnte.
  • FUCHS-Briefe
  • Bis zu 95% des Lagerbestands betroffen

Metallbörse könnte Handel mit russischen Kupfer verbieten

London Metal Exchange, Logo auf Smartphone
London Metal Exchange, Logo auf Smartphone © picture alliance / ZUMAPRESS.com | Pavlo Gonchar
Die Schwierigkeiten für die russischen Metallkonzerne begannen im September als die britische Regierung Sanktionen gegen Iskander Makhmudow verhängte, den mehrheitlichen Anteilseigner des russischen Kupferkonzerns UMMC. Jetzt könnten sich diese ausweiten. Möglicherweise betroffene Unternehmen sollten handeln.
  • FUCHS-Devisen
  • Enttäuschung aus China, Schwebezustand in Chile

Kupferpreis scheint seinen Boden zu finden

Escondida-Mine in Chile
Bick über die chilenische Escondida-Mine. (c) bhp.com
Gedrückt von Konjunktursorgen hat der Kupferpreis eine heftige Talfahrt hinter sich. Nun verdichten sich die Anzeichen, dass die Talsohle erreicht sein könnte. Welche Kursmarken Anleger nun in den Blick nehmen, erläutert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Südamerikaner leiden unter fallenden Kupferpreisen

Chile holt sich Sicherheit beim IWF

Alter Globus mit Blick auf Südamerika
Alter Globus mit Blick auf Südamerika. © northlightimages / Getty Images / iStock
Die Wirtschaft Chiles hängt stark von den Kupferexporten ab. Die gefallenen Kupferpreise sind daher für das lateinamerikanische Land ein Problem. Doch es gibt auch gute Nachrichten.
  • FUCHS-Devisen
  • Chinesische Unsicherheiten

Industriemetalle steigen trotz Rezessionssorgen

Stangen aus Metall
Stangen aus Metall. © Kybele / stock.adobe.com
Die Preise für Industriemetalle sind weiter im Steigflug und das obwohl in der Volksrepublik China die Zeichen auf eine konjunkturelle Abkühlung deuten. FUCHS-Devisen erklären, wie Anleger mit dieser widersprüchlichen Situation umgehen.
  • Santiago de Chile im Clinch mit Kupfer-Minen

Widerspüchliche Signale vom Kupfer-Markt

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupfer-Rohre. © magann / stock.adobe.com
Vom Kupfermarkt sind derzeit widersprüchliche Signale zu hören. Während einige Institute von einer Überversorgung ausgehen, zeigen sich andere verwundert und sprechen von einer angespannten Marktlage. Was ist davon zu halten? Und was bedeutet das für die weitere Preisentwicklung?
  • FUCHS-Devisen
  • Kupferpreis im freien Fall

Chile erhöht die Steuern und senkt die Produktion

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Rohre aus Kupfer. © magann / stock.adobe.com
Der Kupferpreis ist in den freien Fall übergegangen. Aber die Börse übertreibt. Denn so schlecht dürfte es um die Konjunktur nicht bestellt sein. Aber vor allem geht der Kupferabbau im wichtigsten Förderland massiv zurück.
  • FUCHS-Devisen
  • Kupfer zieht nach oben

China und Peru bringen Kupferpreis in Schwung

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Kupferrohre. © magann / stock.adobe.com
Während China die Lockdowns lockert ist in Peru eine der größten Kupferminen der Welt seit über 40 Tagen geschlossen. Das ist eine Konstellation, die den Kupferpreis in Bewegung versetzt.
  • FUCHS-Kapital
  • Chart der Woche vom 28.04.22

Aurubis AG: Rücksetzer zum Einstieg nutzen

Mehrere Kupferrohre in unterschiedlicher Größe
Gestapelte Kupferrohre. © magann / stock.adobe.com
Das Geschäft mit Kupfer ist lukrativ - das zeigt auch die Aktie des Metall-Recyclers Aurubis. Anleger finden auch aus charttechnischer Sicht derzeit gute Gründe, um sich den Titel näher anzusehen.
  • FUCHS-Devisen
  • Industriemetalle im Aufwind

China und Peru geben neuen Preis-Kick

Rollen aus Metall in einer Fabrik
Industriemetalle im Aufwind. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Neue Zahlen aus China treiben die Preise für einige Industriemetallen an. Hinzu kommt eine Sondersituation in Peru, die sich heftig auf die Kupferförderung auswirkt. Zusammen ergibt das einen hochprozentigen Mix für die Preise der Industriemetalle.
Zum Seitenanfang