Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Landwirtschaft
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kombination von Landwirtschaft und Photovoltaik

Neue Regelungen für Agrar-PV-Anlagen

Im Vordergrund Solarpanele, im Hintergrund strahlend blauer Himmel.
Im Vordergrund Solarpanele, im Hintergrund strahlend blauer Himmel. © Smileus - Fotolia
Zahlreiche Gesetzesänderungen machen den Weg für einen stärkeren Zubau mit Agrar-Solaranlagen in Deutschland frei.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute Nachrichten vom fünftgrößten Handelspartner Deutschlands

Polens guter Koalitionsvertrag für Unternehmen

Polnische Flagge mit Adler im Wappen
Polnische Flagge mit Adler im Wappen. © filipefrazao / stock.adobe.com
Zwar hat das siegreiche polnische Wahlbündnis um Donald Tusk noch keinen Auftrag zur Regierungsbildung bekommen. Dennoch hat es bereits einen Koalitionsvertrag unterzeichnet - und der ist sehr wirtschaftsfreundlich. Das sind gute Nachrichten für Unternehmen in Polen, aber auch für deutsche Geschäftspartner.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Zwei Skandinavier müssen Abstufungen hinnehmen

Die Ausfallrisiken steigen

Münzen
Münzen. © gerenme / iStock / Thinkstock
Für Unternehmen ist es unerlässlich, die Ausfallrisiken sie betreffender Länder und Branchen im Blick zu behalten. Das hilft, um Probleme bei Geschäftspartnern frühzeitig zu erkennen und zu antizipieren. Der neue Risikobericht des Kreditversicherers Coface gibt dafür Orientierung.
  • FUCHS-Devisen
  • Schwächere Ernten, knappe Lagerbestände, steigende Nachfrage

Verringertes Soja-Angebot

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Das US-Landwirtschaftsministerium senkt seine Sojaprognose. Gleichzeitig ordert China besonders viel von der nährstoffreichen Pflanze. Der gegenwärtige Preis liegt dennoch weit unter den früheren Hochs. Zurecht?
  • FUCHS-Briefe
  • EU finanziert Erneuerbare Energien in Nordafrika

Green Deal stabilisiert Autokraten

Quarzazate Solar Power Station in Marokko
Quarzazate Solar Power Station in Marokko. © Magnus Hjalmarson Neideman / SvD / TT / SVENSKA DAGBLADET / picture alliance
Erneuerbare Energien werden auch in autoritären Regime immer öfter eingesetzt. Der Green Deal der EU finanziert und fördert die Autokraten in der europäischen Nachbarschaft sogar großzügig.
  • FUCHS-Devisen
  • Weizen wird immer teurer

Ernteprognosen für Weizen werden revidiert

Weizenfeld bei Sturm
© M. Henning / blickwinkel / picture alliance
In wichtigen Weizen-Anbauländern werden die Ernteprognosen zurückgenommen. Die Revisionen sind teilweise erheblich. Außerdem ist der jüngste Anlauf gescheitert, das russisch-ukrainische Getreide-Abkommen wiederzubeleben. Für den Weizen-Preis scheint die Richtung klar zu sein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Leser-Wunschanalyse: Corteva Inc.

Börse beurteilt Corteva zu negativ

Traktor sprüht Dünger auf ein Feld
© Dusan Kostic / Fotolia
Der Agrarchemiekonzern Corteva hat sich zum Ziel gesetzt, die Rentabilität der Landwirtschaft zu verbessern. Die Börse ist derzeit aber wenig begeistert von den Amerikanern. Doch dieses Urteil bedarf einer Überprüfung.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 04. September 2023

Reicher Kranz erfreulicher Wirtschaftsnachrichten

Zwei Personen schütteln sich die Hand
Zwei Personen schütteln sich die Hand. © LeonidKos / Getty Images / iStock
Der Arbeitsmarkt läuft weiter robust und viele Unternehmen freuen sich über steigende Umsätze. In den ersten Bundesländern steigen sogar trotz hoher Inflation die Reallöhne wieder. Auch aus der Landwirtschaft gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Grüne Motive vorgeschoben

Amerikanische Airlines und Bauern drängen auf Ethanol im Flugtreibstoff

AlaskaAir Lounge
© 2023 Alaska Airlines, Inc. All rights reserved.
US-Fluggesellschaften wie United und Alaska setzen auf Mais-Ethanol im Flugtreibstoff, um Net Zero bis 2050 zu erreichen. Doch stecken hinter den vermeintlich grünen Ambitionen ökonomische Motive. Ein Greenwashing der besonderen Art. Lesen Sie mehr.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Orangenernte steht unter schlechten Vorzeichen

Orangensaftpreise ziehen stark an

Aufgeschnittene Orangen
Aufgeschnittene Orangen. © VisualEyze / picture alliance
Wer morgens gern ein großes Glas Orangensaft trinkt, muss dafür wohl bald mehr zahlen. Denn ungünstige Wetterbedingungen und Schädlinge vernichten gerade regelrecht ganze Plantagen. Der Preis für Orangensaft ist bereits stark angestiegen.
  • FUCHS-Devisen
  • US-Landwirtschaftsministerium könnte sich verschätzen

Ölpreis steigt, Baumwollpreis auch

Zwei Baumwollblüten
Baumwolle. © Valentina R. / Fotolia
Der Anstieg der Ölpreise wirkt sich preistreibend auf die Baumwoll-Preise aus. Zudem sehen FUCHS-Devisen das Risiko, dass das US-Landwirtschaftsministerium seine Ernteprognose nach unten revidieren muss. Daraus ergibt sich für Anleger ein Spekulations-Szenario.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 10.07.2023

Starke Daten aus der Industrie

Roboter setzen in einer Fabrik Autokarosserien zusammen
Roboter setzen in einer Fabrik Autokarosserien zusammen. © phonlamaiphoto / stock.adobe.com
Die Industrie meldet viele positive Daten. Das gilt für Deutschland und auch für Frankreich. Was es sonst noch Erfreuliches zu berichten gibt, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Enorme Summen für nachhaltige Landwirtschaft

Brasiliens Agrar-Subventionen sind Signal an die EU

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Die brasilianische Regierung fördert mit gigantischen Summen ihre Landwirtschaft. Die soll vor allem nachhaltiger werden. Dahinter steckt nicht nur das ökologische Gewissen der linken Regierung, sondern auch handelspolitisches Kalkül.
  • FUCHS-Devisen
  • Weizenpreis springt kräftig an

Der Getreide-Deal platzt

Weizen
Weizen. © Konrad Weiss / Fotolia
Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine dürfte schon bald Geschichte sein. Der Weizenpreis spiegelt das bereits wider und steigt steil an. Wird er noch weiter klettern?
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 26.06.2023

Wirtschaft startet robust in den Sommer

Solarmodule vor sonnigem Himmel
Solarmodule vor sonnigem Himmel. © visdia - Fotolia
Ob Photovoltaik-Boom, die steigende Erwerbstätigkeit oder fleißige Häuserbauer in Rheinland-Pfalz - zahlreiche Gute-Laune-Nachrichten unterstützen auch in dieser Woche wieder den Optimismus.
  • FUCHS-Briefe
  • Umfassende EU-Nachweispflicht für importierte Naturprodukte

Anti-Entwaldungsverordnung stellt Importeure vor große Herausforderung

Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen
Drohnen-Foto: Links der intakte Regenwald, rechts gerodetes Gebiet mit Baumaschinen. © richcarey / Getty Images / iStock
Die Anti-Entwaldungsverordnung der EU macht Importe von Naturrohstoffen wie Holz, Kakao, Kaffee und Palmöl ab Ende 2024 sehr viel komplizierter. Denn die Importeure müssen nachweisen, dass für den Anbau der Produkte keine Wälder, die bis 2020 existierten, zerstört wurden.
  • FUCHS-Devisen
  • Mais in der Bärenfalle

Mais-Preis zieht weiter hoch

Maisfeld
Maisfeld. © Fuse/ Thinkstock
Von wegen Mais wird preiswerter. Nach einem kurzen Sturz auf ein neues Jahrestief hat der Mais-Preis abrupt nach oben gedreht. Nun geht es weiter aufwärts. Gibt es dafür auch fundamentale Gründe? FUCHS-Devisen haben sich die Ernteprognosen angesehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rechtssicherheit für Landwirte kommt

Große Zukunft für Agrar-Solaranlagen

Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen
Solarpanels und Windrad auf einem nebeligen Acker am Morgen © yangphoto / Getty Images / iStock
Agrar-Solaranlagen haben eine große Zukunft. Das sind Solaranlagen, die auf so hohen Gestellen aufgebaut werden, dass darunter weiterhin Ackerbau betrieben werden kann. Das Potenzial für die Technik ist riesig. Wenn nur 1% der EU Agrarfläche bebaut wäre, könnte damit so viel Energie wie von 120 Atomkraftwerken erzeugt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland wird bei Lebensmittelversorgung abhängiger vom Ausland

Tierwohlgesetz wird Höfe-Sterben beschleunigen

Ein Ferkel steht in einem Stall
Ein Ferkel steht in einem Stall. © nortonrsx / Getty Images / iStock
Mit einem neuen Tierhaltungskennzeichnungsgesetz will die Ampel die Qualität der deutschen Fleischproduktion verbessern. Nicht alle Betriebe werden da mithalten können. FUCHSBRIEFE beleuchtet die absehbaren Folgen des Gesetzes.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Protestpartei wird stärkste Kraft bei Provinzwahlen

Niederländische Landbevölkerung straft Regierung ab

Niederlande
Niederlande © railwayfx / stock.adobe.com
Die niederländischen Regierungsparteien büßen bei den Provinzwahlen deutlich an Zustimmung ein. Großer Gewinner ist eine neu gegründete Protestpartei. Amsterdams kompromisslose Haltung gegenüber der Landbevölkerung könnte Holland nun unregierbar machen.
Zum Seitenanfang