Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Miete
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien-Leerstand

Zehn Jahre sind zu viel

Werbungsaufwendungen für die Kosten einer zur Vermietung anstehenden, aber noch nicht vermieteten Wohnung sind möglich. Der Leerstand darf aber nicht zehn Jahre oder mehr dauern.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Blasengefahr bei Mietshäusern

In den Wachstumsregionen steigt die Nachfrage nach Mietshäusern. Das treibt die Preise nach oben - die Mieten können indes immer weniger mithalten.
  • FUCHS-Briefe
  • Verspätete Mieten-Zahlung

Abmahnung nach Duldung

Zu Abmahnungen im Zuge verspäteter Mietzahlungen gibt es ein neues Urteil, an dem Sie sich im Ernstfall orientieren können.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermietung

Zwang unwahrscheinlich

Trotz gegenteiliger Schlagzeilen: Auch wenn Wohnraum, der Ihnen gehört, leer steht, kann er nicht einfach beschlagnahmt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Anlage

Die Dynamik lässt nach

Die Dynamik in den Top-7-Städten lässt nach. Wann sich eine Investition trotzdem lohnt.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienrecht

Schadensersatz für Mieter-Müll

Nicht immer nehmen Mieter beim Auszug alles mit - in welchen Fällen Sie Schadensersatz für die Entrümpelung verlangen können.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilienrecht

Extras dürfen auch etwas älter sein

Bei Sonderausstattungen Ihrer Immobilie können Sie über die Vergleichsmiete hinausgehen - auch wenn die Extras schon etwas schäbig aussehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Wohnungsmarkt

Kauf sticht Miete

Eigentumswohnungen sind günstiger als Mietwohnungen in Berlin
Günstiger als mieten: Eigentumswohnung in Berlin. | © Getty
Eigentums- sind derzeit günstiger als Mietwohnungen. Wir erläutern, warum das so ist und worauf Sie achten sollten.
  • FUCHS-Briefe
  • Mietrechtsänderung

Bittere Pillen für Vermieter

Bald ändert sich einiges im Mietrecht - nicht unbedingt zum Vorteil des Vermieters.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Recht

Neue Vorschriften

Vermieter müssen künftig wieder Ab- und Anmeldungen ihrer Mieter bescheinigen. Tun Sie dies nicht binnen 14 Tagen, droht ihnen Ärger.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Mieten

Mietanstieg setzt sich fort

Die Mieten steigen - allerdings moderat. Ein Blick auf die derzeitige Marktlage.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Mietpreisbremse

Vorgaben für Mietpreisspiegel

Die Erstellung von qualifizierten Mietspiegeln dürfte bald konkreten Anforderungskriterien unterliegen.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Miet-Deckel erreicht

Warum sich die Mietpreisbremse erübrigt hat.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Teilverzicht möglich

Umsatzsteuer auf Mieten ist auch für nur teilweise gewerblich/freiberuflich genutzte Wohnungen oder Gebäude möglich.
  • FUCHS-Briefe
  • Trend

Mieternation im Wandel

Wegen der niedrigen Zinsen wollen und können sich immer mehr Menschen Eigentum leisten. Was bedeutet das für Investoren?
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien

Leerstand steuerlich nutzen

Nur bei ernsthaften Vermietungsbemühungen können Sie Werbungsaufwendungen beispielsweise für Schuldzinsen geltend machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wohnimmobilien

Kaufen statt mieten lohnt öfter

In Deutschland verstärkt sich der Trend zum Kauf von Wohneigentum. Das bedeutet nichts Gutes für den deutschen Mietermarkt.
  • FUCHS-Briefe
  • Ausblick Wohnungsmarkt

Preisaufschwung

Im Jahr 2014 steigen Preise und Mieten in den Großstädten schneller als die Inflation.
Zum Seitenanfang