Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Neue Bank AG
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2025 Auswahlrunde Neue Bank AG

Neue Bank bricht die Kundenbeziehung ab

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
„Der Gründergeist der Neue Bank AG – wir sind anders, wir sind neu, wir nehmen nichts für gegeben hin – ist auch nach 30 Jahren fest verankert in unserer Unternehmenskultur.“ So frisch begrüßt das Vaduzer Institut seine Kunden auf der Website. Und schiebt gleich nach: „So waren wir unter anderem Pioniere in der nachhaltigen Vermögensverwaltung und zählen heute zu den besten Performern in diesem Segment.“ Wow, das passt gut zu den Wünschen des Kunden. Mal sehen, wie es in der Praxis weiter geht.
  • FUCHS-Professional
  • BTG Pactual und Neue Bank an der Spitze: Erfolgreiches drittes Quartal

Individuelle Depots schlagen Fonds: Analyse Q3 2024

Motorradrennen in der Börse
Thumbbild zum Performance-Projekt 6 erstellt mit Adobe Firefly.
Im dritten Quartal 2024 schneiden individuell betreute Depots deutlich besser ab als vermögensverwaltende Fonds. Vor allem BTG Pactual Europe und Neue Bank dominieren in den Projekten 6 und 7. Trotz starker Einzelleistungen zeigt die Analyse, dass die Mehrheit der Teilnehmer Schwierigkeiten hat, die ETF-Benchmark zu übertreffen.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekte 5, 6, 7, und 8 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Benchmarks im Vergleich: Wie sich Vermögensverwalter im Q2 2024 geschlagen haben

Thumb, Performance Projekt 8. Grafik: DALL*E
Die neuesten Quartalsanalysen der Performance-Projekte zeigen deutliche Rangveränderungen und Performance-Schwankungen bei Vermögensverwaltern. Wer konnte sich gegen die Benchmark behaupten und wer musste Rückschläge hinnehmen? Erfahren Sie, welche Strategien erfolgreich waren und welche Vermögensverwalter an Boden verloren haben.
  • FUCHS-Professional
  • Performance-Projekte 5 bis 8 der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Performance-Analyse: Was das erste Quartal 2024 über die Marktführer verrät

Thumb Performance-Projekt 6, Stiftungsvermögen. Grafik erstellt mit DALL.E
Das erste Quartal 2024 brachte in den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz einige Veränderungen in den Ranglisten, darunter wenige gravierende. Wir zeigen die wichtigsten Ergebnisse auf. Nach Registrierung haben Interessierte jederzeit kostenfrei Zugang zu den aktuellen Performanceständen und Ranglisten.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 4. Quartal 2023

Portfoliomanager machen zum Jahresende einen guten Job

Blatt mit einem nach oben tendierenden Börsenchart. Dazu winterliche Motive.
Blatt mit einem nach oben tendierenden Börsenchart. Dazu winterliche Motive. © KI-generiertes Bild, erstellt mit Adobe Firefly
Mit guten Leistungen haben sich die aktiven Vermögensmanager aus dem Börsenjahr 2023 verabschiedet. Das zeigt die Auswertung der Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Neue Bank AG

Neue Bank: Anders, neu – aber auch gut?

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Wir sind anders, wir sind neu, wir nehmen nichts für gegeben hin. Wow, das klingt ja richtig aufmüpfig, wie eine Kampfansage an den Rest der Bankenwelt, was die Neue Bank da auf ihrer Website von sich behauptet. Obwohl: So ganz neu ist sie mit gut 30 Jahren nun auch nicht mehr. Und ob ihr Konzept nicht nur anders und neu, sondern auch gut ist, muss sich erst erweisen.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 2. Quartal 2023

Starke Frühlings-Performance der aktiven Vermögensmanager

Aus zwei Münzstapeln wachsen kleine Pflanzen. Symbolbild nachhaltige Investitionen
© lovelyday12 / Getty Images / iStock
Im 2. Quartal 2023 schieben sich zahlreiche Banken und Vermögensverwalter in den Performance-Projekten vor die ETF-Benchmark. Ein Projekt tanzt allerdings vollkommen aus der Reihe. Die FUCHS | Richter Prüfinstanz stellt die Ergebnisse vor und erkundet die Ursachen.
  • FUCHS-Professional
  • Der Stand in den Performance-Projekten nach dem 1. Quartal 2023

ETF-Portfolios profitieren vom Börsenschwung zum Jahresauftakt

Symbolbild ETF
Symbolbild ETF und Aktien. © gopixa / Stock.adobe.com
Im ersten Quartal 2022 geht es an den Börsen teils kräftig aufwärts. In den Performance-Projekten stärkt das die ETF-Depots gegenüber den aktiv gemanagten Portfolios der Teilnehmer. Wie sich das auf die Platzierungen auswirkt, erfahren Sie im Beitrag.
  • FUCHS-Professional
  • Bei der Neue Bank sorgt im Beauty Contest nur das bewährte "Ampelsystem“ für etwas Glanz

Viel Altbekanntes von der Neue Bank

Symbolbild Beauty Contest TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank setzt im Beauty Contest auf bewährte Inhalte. Kann sie damit überzeugen? Zumal die Technik den Liechtensteinern am Prüfungstag auch nicht hold war.
  • FUCHS-Professional
  • "Wenn die Spezialisten mehr als 5 Minuten brauchen, um ein neues Produkt zu verstehen, kommt es für ein Kundenportfolio nicht in Frage."

Neue Bank: Eingängiges Ampelsystem

Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023
Investmentkompetenz im Markttest TOPS 2023. © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank verspricht einiges: Outperformance über einen langen Zeitraum durch aktive Vermögensverwaltung; eine optimierte Anlagestrategie; ein Ampel-System mit frühzeitigen Warnsignalen und einem «Airbag» gegen Verluste sowie die Integration aller Private Banking-Berater im Investmentkomitee. Überzeugt der Ansatz?
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Neue Bank ordnet Megatrends in der Beratung unter

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Der Interessent der diesjährigen Testfalls TOPS 2023 möchte sich zum Thema Megatrends beraten lassen. Die Neue Bank lenkt ihn allerdings auf ein anderes Thema hin. Das ist zwar nicht ideal, doch berät die Bank dazu solide.
  • FUCHS-Professional
  • Die besten Vermögensmanager für 2023

Im Dutzend empfehlenswert

Tops 2023: Die Besten im Test
Die Besten im Test, © Verlag Fuchsbriefe, Bildquelle: elopage
Die besten Vermögensmanager für 2023 im deutschsprachigen Raum, darunter 7 „Goldjungs“, heißen: Globalance Bank, Schelhammer Capital Bank, Liechtensteinische Landesbank (Österreich), Bankhaus Carl Spängler & Co., Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Kaiser Partner Privatbank, Hamburger Sparkasse, LGT Bank, Liechtensteinische Landesbank, Kathrein Privatbank, Neue Bank und Bethmann Bank .
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Neue Bank AG

Neue Bank AG zeigt Nachhaltigkeitsexpertise, greift aber Megatrends nicht auf

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Neue Bank im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
So ganz neu ist die liechtensteinische Neue Bank im 30. Jahr ihres Bestehens nicht mehr. Doch man wolle auch weiterhin neu denken, wird auf der Website behauptet. Was aber ist neu? „Neue Bank bedeutet tatsächliche persönliche Betreuung. Umfassende Dienstleistungen und Servicequalität, so wie Sie es brauchen. Performance sowie gelebte Nachhaltigkeit – in allen Bereichen, vom Bankgebäude bis zu Ihrem Investment.“ Neue Bank, neues Glück?
  • FUCHS-Professional
  • Besser als die Benchmark in den Performance-Projekt VI und VII

Neue Bank: Risikoampel als Erfolgsmethode

Hauptgebäude der Neue Bank
© Neue Bank
In Deutschland wird unter der Ampel ja gemeinhin die Berliner Koalition verstanden. Doch auch die Neue Bank aus Liechtenstein verfügt über eine solche. Was das mit dem Erfolg der Neue Bank in den Performance-Projekten zu tun hat, beleuchtet das nachfolgende Portrait.
  • FUCHS-Briefe
  • Abschluss im Projekt V, Zwischenstand in den Projekten VI und VII

Sigma Bank triumphiert im Performance-Projekt V

Pokal auf einem Siegertreppchen
Pokal auf einem Siegertreppchen. © fotomek / Fotolia
Nach fünf Jahren ist die erste Etappe des fünften Performance-Projekts abgeschlossen. Sie kennt nur wenige Gewinner und ungleich mehr Verlierer. Interessant sind zudem auch die Entwicklungen in den Performance-Projekten VI und VII.
  • FUCHS-Briefe
  • Zwischenstand in den Performance-Projekten V und VI

Bräsig zum Jahresende

Boote auf dem Meer
Nur wenige Finanz-Kapitäne schlagen ein passives ETF-Benchmark-Portfolio. Copyright: Picture Alliance
Die Performance-Projekte messen fortlaufend die Investmentkompetenz von Banken und Vermögensverwaltern gegenüber einer ETF-Benchmark, so wie sie sich ein „naiver“ Privatanleger zusammen basteln würde. Wer macht im direkten Vergleich das Rennen? Die Lage ist zweigeteilt.
  • FUCHS-Professional
  • Der 17. Private Banking Gipfel - Teil 3

Fürstlicher Überraschungsgast beim Private Banking Gipfel

Teil 3 des 17. Private Banking Gipfels
Der 3. Teil des 17. Private Banking Gipfels
Der Private Banking Gipfel ist das alljährliche Highlight der Banken und Vermögensverwalter. Wer hat das Rennen in diesem Jahr gemacht? Und welcher Anbieter kann mit konstant guten Leistungen die Spitzenposition der Ewigen Bestenliste erobern? Sie erfahren es im dritten Teil des Private Banking Gipfels!
  • FUCHS-Professional
  • Der Beauty Contest im Vermögensmanagertest TOPS 2021

Spannende Stories und platte Präsentationen

Die jeweils Besten haben es geschafft, sich für den Beauty Contest zu qualifizieren. Sie haben im Beratungsgespräch so überzeugen können, dass sie vor einer Jury ihren Anlagevorschlag vorstellen durften. Insgesamt 18 Teilnehmer qualifizierten sich für die „mündliche Prüfung“, 15 stellten sich schließlich den Fragen der Jury. In einer Videokonferenz präsentierten sie ihr Haus und ihren nachhaltigen Anlagevorschlag.
  • FUCHS-Professional
  • Neue Bank AG, TOPS 2021, Beratungsgespräch

Hoch profitabel und nachhaltig zugleich

Standard-Icon Tops 2021
Wie schlägt sich die Neue Bank im Markttest TOPs 2021? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Neue Bank tritt unternehmerisch und nachhaltig zugleich auf. In puncto Nachhaltigkeit kann sie eine mehr als zehnjährige Expertise nachweisen. Und was den unternehmerischen Geist des Liechtensteiner Finanzinstituts betrifft, so kann man auf hoch profitable Zahlen verweisen. Ob letzteres jedoch in jeder Hinsicht im Sinne des Kunden ist, wird sich im Beratungsgespräch herausstellen müssen.
  • FUCHS-Briefe
  • Bankhaus Carl Spängler setzt die Maßstäbe

Erneuter Triumph für Österreich im Private Banking

Sieger im Wettbewerb TOPS 2020: Bannkhaus Carl Spängler, auf dem Foto Robert Hager und Dr. Nils Nottke
Strahlende Sieger im Wettbewerb TOPS 2020, Robert Hager (l.) und Dr. Nils Kottke (r.) vom Bankhaus Carl Spängler mit Urkunde für Platz 1 in der Gesamtwertung und dem Private Banking Award für die Nr. 1 der Ewigen Bestenliste. Foto: Axel Schmidt, © Verlag Fuchsbriefe
And the winner is ... Bankhaus Carl Spängler. Österreich setzt derzeit im Private Banking die Maßstäbe. Mit fünf von sieben Adressen, die ein «Sehr gut» für ihre Leistung erhalten, dominieren die österreichischen Anbieter den Markt. Dabei kamen die meisten geprüften Adressen aus Deutschland. geprüft werden die Qualität des Beratungsgesprächs, die Vermögensstrategie und Portfolioqualität im schriftlichen Angebot sowie die Überprüfbarkeit wesentlicher Angaben zu Kunden, Produkten, Gebühren, der Transparenz.
Zum Seitenanfang