Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Neuseeland
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 25.09.2023

Brandenburg ist Wachstums-Spitzenreiter

Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam
Innenhof mit Haupteingang des Landtagsgebäudes in Potsdam. © Landtag Brandenburg/Stefan Gloede
Wer besonders gute Wirtschaftslaune bekommen möchte, schaut nach Brandenburg. Denn das östliche Bundesland verzeichnete im 1. Halbjahr 2023 das höchste Wachstum unter allen Bundesländern. Auch von unseren europäischen Nachbarn und anderen Ländern dieser Welt gibt es Erfreuliches zu berichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Kapital
  • Kiwi-ETF ermöglicht einfachen Zugang

Neuseelands Aktienmarkt in nur einem Produkt

Ein Aktienchart schimmert aus einem Tablet empor
© Sitthiphong / Getty Images / iStock
Der kleine neuseeländische Aktienmarkt bietet Anlegern gute Diversifikationsmöglichkeiten. Wer die aufwendige Recherche von Einzelaktien aber scheut, greift zu einem passenden Fonds. FUCHS-Kapital stellt einen solchen vor.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Neuseeländische Aktien

Überraschungspotenzial bei Neuseeland-Aktien

Neuseeland
Neuseeland © WaitforLight / stock.adobe.com
Auf der Suche nach Aktien-Chancen blickt FUCHS-Kapital auf Neuseeland. Nicht viele hiesige Anleger haben den weit entfernten Inselstaat auf dem Radar. Dadurch ignorieren sie aber lukrative Anlagechancen im Land der Kiwis.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseelands Notenbank wird die Füße stillhalten

Kiwi-Dollar schwächelt, aber bald nicht mehr

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
© Reserve Bank of New Zealand
Schwache Arbeitsmarktdaten und eine zurückgehende Inflation machen einen weiteren Zinsschritt der neuseeländischen Notenbank nach oben unwahrscheinlich. Dem Kiwi-Dollar schmeckt das überhaupt nicht. In welche Richtung es jetzt weiter geht, lesen Sie in FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseelands Notenbank hält die Füße still

Neuseeland taumelt in die Wirtschaftskrise

Neuseeland
Neuseeland. © WaitforLight / stock.adobe.com
Neuseeland steckt in der Rezession, Immobilien verlieren rapide an Wert. Die Notenbank belässt darum die Zinsen unverändert, obwohl die Inflation noch viel zu hoch ist. Sollten Anleger die kleine Inselnation darum meiden? Im Gegenteil!
  • FUCHS-Devisen
  • Staatsausgaben und Migration als Inflationsrisiken

Neuseeland erreicht den Zinshöhepunkt

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
© Reserve Bank of New Zealand
"Das ist ja der Gipfel" denkt sich Neuseelands Notenbank - und erklärt, die Zinsen nicht weiter erhöhen zu wollen. Die Märkte sind von dieser Ankündigung überrascht, der Kiwi-Dollar rauscht ab. Wie sollten Anleger im kleinen Neuseeland jetzt investieren?
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger bauen die USD-Stärke ab

Kiwi-Dollar wertet auf

Kiwi
Kiwi. © DarenGrover / Getty Images / iStock
Fernab vom kriegerischen Europa liegt das kleine Neuseeland. Anleger finden hier zahlreiche lukrative Anlagemöglichkeiten, mit denen sie von der aktuellen Aufwertung der Landeswährung profitieren können.
  • FUCHS-Devisen
  • Kiwi-Dollar springt an

Neuseelands Notenbank überrascht die Märkte

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
Eingangstür Reserve Bank of New Zealand © Reserve Bank of New Zealand
Unerwartet stark hebt Neuseelands Notenbank den Leitzins an. Aus dieser Überraschung ergeben sich neue Perspektiven für den Kiwi-Dollar. FUCHS-Devisen zeigen, wie Anleger die Chance clever nutzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Notenbank will Inflation hart bekämpfen

Anlagechancen in Neuseeland nutzen

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
© Reserve Bank of New Zealand
Mit Entschlossenheit will Neuseelands Notenbank die Inflation bekämpfen. Sie deutet bereits jetzt an, die Leitzinsen länger oben zu halten, als andere Notenbanken. FUCHS-Devisen zeigen Ihnen, wie Anleger davon profitieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Anlageindikator und Inspirationsgeber

Investieren wie ein Staatsfonds

Eine Person zählt Geldscheine, im Vordergrund Bulle und Bär
picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose
Norwegen hat den größten, Neuseeland den renditestärksten und Deutschland bald den neusten. Die Rede ist von Staatsfonds. In die können Anleger zwar nicht direkt investieren. Allerdings können Sie ein Hilfsmittel sein, um lukrative Investmentopportunitäten zu entdecken.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseeland-Dollar sackt ab

Kiwi-Notenbank unter Druck von zwei Seiten

Eingangstür Reserve Bank of New Zealand
Eingangstür Reserve Bank of New Zealand. © Copyright 2022 Reserve Bank of New Zealand
Inflation und Wirtschaft nehmen derzeit den Neuseeland-Dollar in die Zange. Denn die neuseeländische Notenbank kann sich nur auf eine Seite konzentrieren. Daraus ergeben sich Handlungsoptionen für Anleger.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 29. August 2022

Zahlreiche Meldungen verbreiten konjunkturelle Zuversicht

Ineinandergreifende Zahnräder
(c)fotogestoeber - Fotolia
Das wirtschaftliche Umfeld ist anspruchsvoll, aber dennoch gibt es eine Vielzahl guter Nachrichten. Einige Branchen befinden sich sogar wieder im Aufwärtstrend.
  • FUCHS-Devisen
  • Anlagemöglichkeiten am "anderen Ende der Welt"

Neuseelands Arbeitsmarkt setzt Notenbank unter Druck

Neuseeland
Strand in Neuseeland. © WaitforLight / stock.adobe.com
Der neuseeländische Arbeitsmarkt brummt. Die Menschen sind in Lohn und Brot, die Gehälter steigen. Neuseelands Notenbank wird dadurch unter Druck gesetzt. Sie muss handeln, wenn sie das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale verhindern will.
  • FUCHS-Briefe
  • Niederlassung im Niedrigsteuerland erleichtert

Neuseeland verbessert Investoren-Visa

Junge Frau sitzt auf einem Campervan und schaut in Richtung Mount Cook. Foto wurde im Mount Cook Nationalpark in Neuseeland aufgenommen.
Junge Frau macht Urlaub in einem neuseeländischen Nationalpark. © Florian Blickle / stock.adobe.com
Neuseeland möchte mit einem neuen Investoren-Visum die ausländischen Kapitalzuflüsse in seine Unternehmen stärken. Vor allem für diejenigen, die viel Geld mitbringen und Deutschland den Rücken kehren wollen, ist das eine interessante Nachricht.
  • FUCHS-Briefe
  • Vereinbarung könnte neue Standards setzen

EU und Neuseeland schließen Freihandelsabkommen

Neuseeland
Neuseeland. © WaitforLight / stock.adobe.com
Die Europäische Union und das weit entfernte Neuseeland schließen ein Freihandelsabkommen. Das besondere an dem Abkommen sind die vereinbarten Nachhaltigkeits-Standards. Es könnte die Mustervorlage für viele weitere Abkommen werden. FUCHSBRIEFE aber bremsen die Erwartungen.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseelands Notenbanker werden noch "falkenhafter"

Kiwi gewinnt nur kurzfristig an Stärke

Kiwi
Ein neuseeländischer Kiwi-Vogel. © DarenGrover / Getty Images / iStock
Die Notenbank Neuseelands stemmt sich mit einem noch restriktiveren Kurs gegen die hohe Inflation. Die handlungsbereite Notenbank stärkt damit den kleinen Kiwi-Dollar. Doch die Stärke dürfte nicht von langer Dauer sein.
  • FUCHS-Devisen
  • Neuseelands Geldhüter sind "not in a good place"

Neuseeland-Dollar verliert trotz straffer Geldpolitik

Gegen den Crash stemmen, Symbolbild
Gegen den Crash stemmen, Symbolbild. © erhui1979 / Getty Images / iStock
Wer seine Geldpolitik strafft, kann für gewöhnlich damit rechnen, dass seine Währung steigt. In Neuseeland ist kurioserweise das Gegenteil der Fall. Das Land weist eigentümliche Bedingungen auf, die sich für Anleger aber gut nutzen lassen.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Immobilienblase droht zu platzen

Neuseelands Notenbank kann nur verlieren

Sinkende Börsencharts
Sinkende Börsencharts. © peshkov / stock.adobe.com
Die Notenbank im kleinen Neuseeland hat zwei Probleme. Einerseits steigt die Inflation stark an. Erhöht sie allerdings den Leitzins, droht ein Immobilien-Crash. Das hat Konsequenzen, die Anleger nutzen können. FUCHS-Devisen erklären, wie das geht.
  • FUCHS-Kapital
  • ETF-Empfehlung für Neuseeland

Die ganze NZ-Börse kaufen

Die Börse in Neuseeland hält für Anleger viele gute Chancen bereit. Aber nicht jeder Investor möchte sich gern das Risiko von Einzelaktien ins Depot holen. Wer dennoch auf den Markt setzen will, greift zu einem ETF.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Neuseeland-Aktien

Chancen für Dividendenjäger

Landschaft in Neuseeland
Jenseits atemberaubender Landschaften gibt es in Neuseeland auch lukrative Dividenden-Aktien. Copyright: Pexels
Neuseeland liegt am anderen Ende der Welt - und wird von Anlegern sträflich vernachlässigt. Ganz zu unrecht. Vor allem für Dividendenjäger hat das Land viel zu bieten.
Zum Seitenanfang