Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1106
Vor neuem Szenario

Börse: Bullenfalle nicht zugeschnappt

Noch ist die Bullenfalle nicht zugeschnappt. Wenn sich der DAX im Tagesschluss über dem Allzeithoch halten kann, ist diese sogar aus dem Weg geräumt.
Die Bullenfalle ist nicht zugeschnappt – und der DAX hat sie vor dem Fed-Treffen heute glatt übersprungen. Das Allzeithoch liegt bei 12.878 Punkten. Bereits vor der Notenbank hat der DAX sich auf neues Terrain gewagt. Die US-Notenbank könnte dafür heute den Auslöser liefern. Die Währungshüter dürften eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte beschließen. Die wird allgemein vom Markt erwartet. Spannender ist, mit welchen Worten diesmal Janet Yellen die künftige Fahrlinie der Fed beschreiben wird. Es ist möglich, dass die Fed ihren Kurs anpasst. Bisher war Konsensmeinung, dass die US-Geldhüter die Zinsen noch mindestens ein weiteres Mal anziehen werden. Diese Erwartung schwindet allerdings gerade aus dem Markt. Denn in der kredit- und konsumgetriebenen US-Wirtschaft zeigen sich bereits erste Bremswirkungen der kontinuierlich steigenden Marktzinsen. So sind die Konsumausgaben zuletzt gesunken, die Banken verschärfen ihre Kreditanforderungen. Sollte die Fed andeuten, ihre Zügel nicht weiter zu straffen, dürfte der Markt wieder in Jubel-Modus verfallen. Denn dann bleibt das Geld weiter billig. Somit bekämen die US-Unternehmen mehr Zeit, in die hohen Börsenbewertungen mit realen Zahlen hineinzuwachsen. Die Börsen werden dann wohl in den nächsten Rally-Gang schalten. Die Aktienmärkte dürften ihre seit März 2009 laufende Hausse dann ohne größere Korrekturen fortsetzen. Das hat schon historische Dimensionen. Denn in der Börsengeschichte gab es seit dem Zweiten Weltkrieg nur eine einzige zeitlich ausgedehntere Hausse. Die führte die Indizes bis zum damaligen Kulminationspunkt der Tech-Aktien-Euphorie Ende der 90er Jahre. Ihr Zyklus erstreckte sich über 113 Monate ohne größere Korrekturen. Der S&P 500 startet in seiner aktuellen Rally im Juli in den 100. Monat seiner Aufwärtsbewegung. Wir sehen nach wie vor die alten Risiken. Dazu zählen hohe Bewertungen (USA), Politik (Katar-Konflikt), die langsam, aber kontinuierlich steigenden Zinsen und die Notenbanken, die an ihrer geldpolitischen Wende und dem Einstieg in den Rückbau ihrer auf Billionen aufgeblähten Bilanzen arbeiten. All diese Risiken scheinen die Anleger und Investoren aber schlicht kaltzulassen. Es ist offenbar einfach noch zu viel billiges Geld vorhanden, das in den als alternativlos erscheinenden Aktienmarkt drängt. Eigentlich müsste genau das zur Vorsicht mahnen. Andererseits ist der Trend an der Börse der beste Freund des Anlegers. Solange keine massive Straffung erfolgt, bleibt die Richtung aber unverändert.

Fazit: Die Börsen wollen offenbar weiter hoch – auch wenn die Risiken wachsen. Ein DAX-Schlusskurs  über dem Allzeithoch öffnet ein neues Szenario. Eine aktive Absicherung bringt dann keine Punkte mehr – auch wenn unser Bauch etwas anderes grummelt. Wir laufen die Rally dann ungebremst mit. 

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Beratung zum Markteintritt in Afrika

Förderung für afrikanische Märkte

Die Länder Afrikas gehören nun schon seit Jahren zu jenen Märkten mit den höchsten Wachstumsraten weltweit. Das Bundeswirtschaftsministerium hat darum ein neues Förderprogramm aufgelegt, mit dem die Beratung zum Markteintritt gefördert wird.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Berliner Volksbank eG in der Ausschreibung

Die Berliner Volksbank disqualifiziert sich selbst

Thumb Stiftungsvermögen 2024 © Collage: Redaktion FUCHSBRIEFE; Bild: envato elements
Wer sich wie der Leser auf der Website von Banken einen ersten Eindruck über deren Stiftungskompetenz verschaffen möchte, wird bei der Berliner Volksbank kaum fündig. Zwar berichtet sie über ihr eigenes soziales Engagement; aber ob und wie sie andere Stiftungen unterstützt, lässt sie offen. Kein glücklicher Start für die Stiftung Fliege, die für ihre drei Millionen Euro einen neuen Vermögensverwalter sucht. Hoffentlich ist der Anlagevorschlag aussagekräftiger.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2024: Die Wagner & Florack Vermögensverwaltung AG in der Ausschreibung

Wagner & Florack vergibt Chancen

Thumb Stiftungsvermögen 2024. © Grafik Verlag Fuchsbriefe, envato elements
„Bei uns gibt es keine Portfolios von der Stange“, behauptet der Vermögensverwalter Wagner & Florack selbstbewusst auf seiner Website. Das ist gut, muss sich aber natürlich in der Praxis beweisen. Denn die Stiftung Fliege sucht genau das: eine individuelle Vermögensverwaltung für ihr Stiftungsvermögen in Höhe von 3 Millionen Euro. Und was Wagner & Florack (W&F) dann liefert, macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Planungen für BRICS-Pay werden konkreter

BRICS-Währung soll auf Blockchain-basiert sein

Schwellenländer Währungen © B. Wylezich/Fotolia
Die BRICS-Staaten wollen eine eigene Währung schaffen, um sich von der Dominanz des US-Dollars zu lösen. Die konkreten Pläne für die Währung reifen immer weiter. Jetzt wurde bekannt, dass BRICS-Pay blockchain-basiert sein soll.
  • Fuchs plus
  • Die Schuldenlast als Indikator für die Stabilität von Währungen

Schulden vielfach geringer als vor zehn Jahren, aber …

In der öffentlichen Diskussion hat die Inflationsdebatte einen anderen Faktor so gut wie völlig verdrängt: die Schuldenstandsquoten der Staaten. Hier zeigen sich gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 sehr unterschiedliche Entwicklungen. Es sollte nicht übersehen werden, welche Staaten ihre Wirtschaftsleistung mit erheblichen neuen Staatskrediten aufgepumpt haben. Das wird über kurz oder lang auch die Solidität der Währungen beeinflussen.
  • Fuchs plus
  • RKI: "Hochstufung von einem internen Mitarbeiter vorgenommen"

RKI verteidigt Corona-Entscheidungen

Die Veröffentlichung der RKI-Protokolle hat eine hitzige Debatte über die Corona-Politik entfacht. Kritiker der rigorosen Corona-Maßnahmen sehen sich in den Protokollen bestätigt. Verteidiger schieben die Diskussion um die Verantwortlichen und ihre Entscheidungen in die "Querdenker"-Ecke. Für die Politik sind die Protokolle gesellschaftlicher Sprengstoff.
Zum Seitenanfang