Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Oldtimer
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer-Preise im Rückwärtsgang

Preise für Classic Cars fallen

Roter Oldtimer auf der Straße
Roter Oldtimer auf der Straße. © Gaschwald / Getty Images / iStock
Die Preise für Classic Cars fallen weiter. Damit bauen sie weiter die Bewertungsspitzen ab, die sie gegen Ende des Jahres 2022 aufgebaut hatten. Zu den größten Verlierern zählen derzeit jene Fahrzeuge, die im vorigen Jahr besonders gefragt waren.
  • FUCHS-Briefe
  • Amerikaner suchen Klassik-Cars

Preise beschleunigen

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
In dem Maße, wie in den USA die Inflation beschleunigt, legt auch die Nachfrage nach klassischen Fahrzeugen zu. Das zeigt sich deutlich in stark steigenden Preisen.
  • FUCHS-Briefe
  • Das teuerste Auto der Welt wurde versteigert

Markt für historische Automobile hält sich robust

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Die Nachfrage am Markt für historische Automobile ist nach schwachen Vorjahren wieder gestiegen. Das lesen FUCHSBRIEFE aus den Zahlen für den breiten Markt, sowie aus aufsehenerregenden Auktionen heraus. Die große Frage ist nur, ob sich das Niveau auch halten wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer in ruhiger Bahn

Preisstillstand und Exoten-Ausreißer

Oldtimer von Mercedes auf einer Messe
Oldtimer von Mercedes auf einer Messe. © Silas Stein / dpa / picture alliance
Der Markt für historische Autos fährt gerade in ruhigen Bahnen. Die Preis steigen im Trend langsam an. Allerdings gibt es einige Exoten, die Preis-Ausreißer sind.
  • FUCHS-Briefe
  • BMW zieht Aufmerksamkeit auf sich

Ist der BMW E30 die Pagode der frühen 20er?

Innenleben BMW
Der Innenraum eines BMW Autos. Copyright: Pexels
Der Markt für historische Autos bleibt in Schwung, aber besonders im Mittelpunkt stehen vielfach gerade BMW-Modelle. Es scheint so, als würden viele Sammler gerade Oldtimer aus München entdecken. Und die dürfen ruhig Ecken und Kanten haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Ferrari fährt an die Spitze

Rote Klassiker ziehen viel Geld an

Nahansicht einer Ferrari-Karosserie mit signifikantem Pferde-Logo
Nahansicht einer Ferrari-Karosserie mit signifikantem Pferde-Logo. Copyright: Pexels
Die Werte für klassische Fahrzeuge werden wieder steigen. Sie bekommen Schub von zwei Antrieben: der Inflation und den immer häufiger greifenden Strafzinsen. Ferrari ist nun gerade auf die Pole-Position vorgefahren.
  • FUCHS-Briefe
  • Beweisnöte nach Diebstahl führen zur Abwertung

Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten

Ein Oldtimer-Traktor steht vor einem Haus
Oldtimer-Fans müssen unbedingt auf Zertifikate achten. Copyright: Pixabay
Um den Wert eines Oldtimer-Traktors ging es in einem Verfahren, vor dem 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig. Der Kläger hatte seine liebe Not die Echtheit des Modells zu beweisen - das kam ihm teuer zu stehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer kommen in Fahrt

Der Markt testet Höchstpreise

Ein roter Oldtimer von Mercedes
Oldtimer kommen in Fahrt. Copyright: Pexels
Der Markt für klassische Autos kommt in Bewegung. Die Nachfrage steigt und die Preise erreichen zum Teil schon den Höchststand von 2014. Und nun beginnen auch die ersten Präsenz-Auktionen wieder.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Stimmung ist besser als die Preise

Vorkriegswagen auf dem Abstellgleis

Auf dem Markt für klassische Automobile ist weltweit ein Frühlingserwachen zu erkennen. Ein Grund dürften die inzwischen moderaten Preise sein, die sich durch die Seitwärtsbewegungen der vergangenen Monate eingestellt haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Technologie für klassische Porsche

Mit E-Fuels erst die Klassiker und dann die Welt retten

Porsche will das Überleben klassischer Verbrenner retten - und könnte ganz nebenbei eine kleine Revolution in der CO2-neutralen Mobilität anstoßen. Das Unternehmen will ohne den Ausstoß schädlicher Treibhausgase Methanol gewinnen. Das soll zuerst für klassische Porsche genutzt werden - und Fahrverbote vermeiden.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer mit Frühlingserwachen

Langjährige Sammler wechseln auf die Käuferseite

Die Preise für klassische Autos fahren noch immer Zick-Zack-Kurs. Aber die Ausschläge nach unten werden geringer. Das geht auf langjährige Sammler zurück, die wieder vermehrt nach speziellen Wagen greifen.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer-Markt mit Zündaussetzern

Die Stimmung ist besser als die Lage

Auf dem Markt für klassische Fahrzeuge geht es ruhig zu. Während die Massenveranstaltungen auf das Jahr 2022 verschoben sind, gibt es "off market" durchaus weiter einen regeln Handel. Das Problem dabei ist, dass die Preise intransparenter werden und im Lockdown-Nebel verschhwinden.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisdruck bei Oldtimern

Spitzenmodelle bleiben in der Spur

Die Oldtimerpreise fahren weiter mit angezogener Handbremse. Das liegt daran, dass das Corona-Virus die Live-Auktionen stark ausbremst. Und online läuft das Geschäft noch nicht richtig rund.
  • FUCHS-Briefe
  • Stillstand bei den Oldtimer-Preisen

Ferrari und Porsche interessant

In der Corona-Krise bleiben die Oldtimer-Enthusiasten vielfach unter sich. Das zeigt sich in der Preisentwicklung der Klassiker. Nur wenige Marken wecken die Neugier der Fans.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer im Preis stabil

Nachfrage-Verschiebung zu den jungen

Der Markt für historische Autos hat sich stabilisiert. Neue Dynamik nach oben will aber nicht aufkommen. Und die Ansprüche der Käufer an die Fahrzeuge wachsen. Damit schwindet in der Breite das Renditepotenzial.
  • FUCHS-Briefe
  • Allmähliche Normalisierung

Oldtimer langsam zurück in der Spur

Am Markt für klassische Autos bildet sich allmählich ein neues Preisgefüge. Dabei lässt der Preisdruck für manche Modelle langsam nach. Mit Auktionen im virtuellen Raum hadern die Enthusiasten und Sammler aber noch.
  • FUCHS-Briefe
  • Pebble Beach fällt aus

Mega-Auktionen

Eines der wichtigsten Branchentreffen der Oldtimer-Szene fällt praktisch aus. Die Schau in Pebble Beach (USA) kann wegen Corona nicht stattfinden. Die Auktionshäuser versuchen nun, zumindest den Verkaufsteil ins Internet zu retten.
  • FUCHS-Briefe
  • Oldtimer gefragt

Porsche und Ferrari fahren vor

Die Preise für klassische Autos fahren einen Zickzack-Kurs. Während einige Wagen weiter im Preis zulegen, fallen andere zurück. Ähnlich ist es mit der Nachfrage bei den Händlern. Einigen wird von Käufern "die Bude eingerannt", andere klagen über ruhiges Geschäft und Kunden, die um jeden Preis verkaufen müssen.
  • FUCHS-Briefe
  • Auch Diebe lieben klassische Autos

Eigentümer sollten ihre Oldtimer richtig und gut schützen

Oldtimer vor Schloss
Oldtimer vor Schloss ist gut, noch besser hinter Schloss und Riegel. Bildquelle: Pixabay
Die (erneut) kletternden Preise für klassische Wagen wecken auch bei Dieben Begehrlichkeiten. Darum suchen sie gezielt Fahrzeuge für ihre Raubzüge und schlagen technisch hochversiert zu. Liebhaber sollten ihre fahrbaren Schätze gut und richtig sichern.
  • FUCHS-Briefe
  • Historische Autos können bei Corona helfen

Klassiker liefern Liquidität

Bei historischen Autos verschiebt sich die Nachfrage in ein ganz kleines Spitzensegment. Zudem werden die Klassiker als Liquiditätslieferanten entdeckt.
Zum Seitenanfang