Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Photovoltaik
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Bei Reparaturen muss die Verursachung der Eingangsleistung berücksichtigt werden, nicht nur deren Verwendung

BFH-Urteil zum Vorsteuerabzug bei Reparaturen: Verursachung statt Verwendung entscheidend

Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern
Solaranlagen auf den Dächern von Backstein-Reihenhäusern. © DutchScenery / Getty Images / iStock
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs klärt eine bisher oft übersehene Zuordnungsfrage beim Vorsteuerabzug. Erfahren Sie, welche Bedeutung das Urteil hat und für wen es relevant ist.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 08. Mai 2023

Es geht voran

Symbolbild Klimaschutz in der Industrie
Klimaschutz in der Industrie. © artjazz / stock.adobe.com
Viele Einzelmeldungen zeugen davon, dass das Wirtschaftsgeschehen insgesamt noch auf hohem Niveau und mit starker Intensität voranschreitet. Lesen Sie nach in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Installation von PV-Anlagen jetzt komplett steuerfrei

Finanzministerium konkretisiert Steuerfreiheit für PV-Anlagen

Installation einer Solaranlage
Solaranlage. © Marina Lohrbach/Fotolia
Seit Jahresbeginn sind die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen umsatzsteuerbefreit. Doch welche Leistungen sind davon genau erfasst? Das Bundesfinanzministerium hat das nun in einem Schreiben konkret beantwortet.
  • FUCHS-Devisen
  • Rücksetzer als Einstiegschance

Silbernachfrage wird sich vervielfachen

Silberspirale
Silberspirale. © 7activestudio / stock.adobe.com
In unsicheren Zeiten werden Edelmetalle als sicherer Hafen angelaufen. Silber profitiert obendrein als wichtiges Metall für die Energiewende. Anleger erwischen aktuell einen guten Moment, um in das Edelmetall zu investieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Internationale Energieagentur rechnet mit Rekord-Ausbau

Erneuerbare Energien verdrängen Kohle bald

Windrad steht in einer Landschaft
Windrad steht in einer Landschaft. © Bene_A / Getty images / iStock
Die erneuerbaren Energien werden in den kommenden fünf Jahren so stark ausgebaut werden, wie nie zuvor. Sie werden schon 2025 Kohlekraftwerke als wichtigste Stromerzeuger überholen. Angetrieben wird der Ausbau von mehreren Faktoren.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 12.09.2022

Stabile Zahlen im Einzelhandel

Ein leerer Einkaufswagen zwischen Regalreihen im Supermarkt
Supermarkt © gopixa / Getty Images / iStock
Das sind gute Nachrichten aus dem Einzelhandel in Deutschland, der EU und auch den USA bleiben die Umsätze im Einzelhandel stabil. Erfahren Sie zudem, wie Forscher günstigere Photovoltaik-Anlagen entwickelt haben.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Drei PV-Betriebsmodelle für Eigentümergemeinschaften

Solarenergie für Wohnungseigentümer-Gemeinschaften

Nahaufnahme Solarpanel
Nahaufnahme Solarpanel. © jsmith / Getty Images / iStock
Viele Eigenheimbesitzer haben längst eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach ihres Hauses. Die meisten Dächer von Mehrfamilienhäusern von Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften (WEG) sind dagegen noch ungenutzt. Das Hindernis: Die Abrechnung der Einnahmen. Aber es gibt Möglichkeiten diese Hürde zu überwinden.
  • FUCHS-Kapital
  • Photovoltaikanlagen für die Welt

First Solar ist ein Energiewende-Profiteur

Solaranlage
Eine Solaranlage auf einem Dach. © kinwun / stock.adobe.com
Regenerative Stromgewinnung ist der große Energietrend unserer Zeit. Das gilt nicht nur für Industrienationen, sondern auch immer mehr für Schwellenländer, die nun vom 600-Milliarden-Paket der G7 profitieren. First Solar dürfte damit in neue Märkte vorstoßen.
  • FUCHS-Briefe
  • Treibhausgasquoten verkaufen lohnt

Wie die Erlöse der THG-Quoten versteuert werden müssen

Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen
Elektroautos werden in einer Tiefgarage an einer Ladestation geladen. © Wellnhofer Designs / stock.adobe.com
Unternehmer und Privatleute können hohe THG-Prämien mit ihren E-Autos erzielen. Doch wer Emissionsrechte verkauft, muss die Erlöse auch korrekt versteuern. Jetzt ist geregelt, wie das geht.
  • FUCHS-Briefe
  • Richterspruch schwächt Eigentumsrecht

Streit um PV-Balkonkraftwerk

Eigentumswohnungen in München
Eigentumswohnungen in München. © fotoman1962 / stock.adobe.com
Kleine PV-Anlagen auf dem Balkon sind bei Mietern beliebt, um Strom zu sparen. Viele Vermieter genehmigen solche Anlagen aber nicht. Bisher war dafür eine ausdrückliche Genehmigung des Vermieters notwendig. Durch eine Entscheidung des Amtsgerichts (AG) Stuttgart relativiert sich dieser Grundsatz allerdings.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovative Methode zur Energieerzeugung auf Flachdächern

Strom aus der Box

WindBox von Wind my Roof
WindBox von Wind my Roof. (c) Wind my Roof
Ein französisches Startup hat einen innovativen Weg gefunden, die Erzeugung von Solar- und Windstrom gut miteinander zu kombinieren. Das Unternehmen wirbt mit einer "WindBox", die vor allem gut auf Flachdächern installiert werden kann.
  • FUCHS-Briefe
  • Bern prüft Potenzial und bereitet Ausschreibung vor

Autobahn-Überdachung mit Solarzellen in der Schweiz

Installation einer Solaranlage
Installation einer Solaranlage. © Marina Lohrbach/Fotolia
Die Schweiz treibt ihre Pläne voran, Photovoltaik-Anlagen über den Autobahnen zu bauen. Das Schweizer Energieministerium hat das Straßenbundesamt mit einer konkreten Prüfung möglicher Streckenabschnitte beauftragt. Die Strecken sollen danach ausgeschrieben werden.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Energiewende-Profiteure

Aktien für die Öko-Zukunft

Grüne Energie
Aktien für die Öko-Zukunft. Copyright: Pixabay
Die Energiewende in Deutschland wird in den nächsten Jahren forciert - völlig unabhängig davon, wer nach der Bundestagswahl mit wem regiert. Denn alle Parteien haben das Thema auf der Liste. Und da die EU harte Vorgaben macht, muss ohnehin jede künftige Regierung in Richtung Erneuerbarer Energien aktiv sein. Das bringt einige Aktien-Profiteure hervor.
  • FUCHS-Kapital
  • Unter Joe Biden sollen die Weichen für eine klimaneutrale USA gestellt werden

NextEra Energy freut sich auf ein Öko-Konjunkturprogramm

Klimaneutralität ist kein erklärtes Ziel der Trump-Administration. Sein Herausforderer Joe Biden sieht das gänzlich anders. Im Falle seines Wahlsieges, beflügelt das die Wachstumsaussichten der grünen Energiebranche.
  • FUCHS-Kapital
  • Rendite von der Sonne ernten

Neuemission: SUNfarming-Anleihe 2020/2025

Die SUNfarrming GmbH ist ein erfolgreicher Projektentwickler für Solar-Anlagen zur Stromerzeugung. Für die Vorfinanzierung von Projekten sammelt das Unternehmen nun Geld von Anlegern ein.
  • FUCHS-Briefe
  • Auch bei Freiland-Photovoltaik fällig

Bauabzugssteuer weit ausgelegt

Der Bundesfinanzhof legt den Begriff der Bauabzugssteuer weit aus. In den Mittelpunkt seines Urteils stellte er den Gesetzeszweck, die illegale Beschäftigung einzudämmen und Steueransprüche zu sichern. Und noch ein weiterer Punkt des Urteils lässt aufmerken.
  • FUCHS-Briefe
  • Agrarsolar ermöglicht die doppelte Nutzung für Felder

Agrarphotovoltaik ermöglicht Strom- und Feldernte

Agrarphotovoltaik ermöglicht mit hoch aufgeständerten Solaranlagen gleichzeitig Feldfrüchte und Solarstrom auf einem Feld zu gewinnen. Wie Versuche des Fraunhofer ISE zeigen, verringern sich die Felderträge nur gering. Die Technik bietet damit eine hohe Landnutzung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Solaranlagen bieten noch gute Renditen

Gute Rendite für Solar - außer bei 10 kW bis 12 kW

Dach-Solaranlagen können immer noch gute Renditen einfahren. Das zeigt eine Studie der HTW Berlin im Auftrag der Verbraucherzentrale NRW. Generell sind die Renditen umso höher, je größer die Anlage ist. Vorgaben sorgen für Renditedellen bei 8 und 10 kWp. Batteriespeicher lohnen sich noch gar nicht...
  • FUCHS-Briefe
  • Erneuerbare Energie

Photovoltaik: Baurecht gilt - manchmal

Die Gewährleistung für Photovoltaikanlagen kann sich verlängern. Voraussetzung ist, dass sie als Bestandteil des Baus angesehen werden können.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutliche Kostenersparnisse möglich

Zweitmarkt für Kraftwerke

Im Energiesektor hat sich ein neuer Markt etabliert: Neue Anlagen lassen sich durch den Verkauf gebrauchter zum Teil gegenfinanzieren.
Zum Seitenanfang