Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Platin
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot wird der Nachfrage nicht gerecht

Platin-Markt angespannt

Die Lage auf dem Platin-Markt ist angespannt. Denn das Defizit des Angebots hält weiterhin an und kann der Nachfrage nicht gerecht werden. Dieser Druck dürfte noch stärker in den Preisen sichtbar werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Preissteigerungen beim Edelmetall Platin erwartet

Platin mit Angebotsengpass

Der Platinpreis schwankt derzeit zwischen 900 und 1.060 US-Dollar je Feinunze und baut allmählich Aufwärtsmomentum auf. Grund für eine zu erwartende Kurssteigerung ist ein Engpass im Angebot.
  • FUCHS-Devisen
  • Platin-Kurs in Seitwärtsbewegung

Platin-Defizit verringert sich

Der Platinpreis handelt noch unter dem Kursniveau des vorigen Jahres. Der Platin-Markt ist zwar seit Jahren unterversorgt, aber dennoch ist das Metall für die fundamentale Lage viel zu günstig.
  • FUCHS-Devisen
  • Angespannte Marktlage bei Platin

Platinpreis reflektiert Marktlage nicht

Der Platin-Preis schwächelt weiter. Der Preis für eine Feinunze Platin ist seit Anfang November deutlich gesunken. Aber: Der jüngste Kursrücksetzer bietet mittel- und langfristig orientierten Anlegern eine gute Einstiegsgelegenheit.
  • FUCHS-Devisen
  • Platinpreise könnten bald wieder steigen

Trendwende bei Platin in Aussicht

Der Platin-Preis wird bald wieder steigen. Zuletzt ging die Nachfrage zwar zurück und drückte auf den Preis. Die Bodenbildung ist aber bereits gut erkennbar. Anleger können sich gut für eine neue Rallye positionieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Platinpreise ignorieren Angebotsentwicklung

Platin-Angebot sinkt

Bei Platin sind höhere Preise zu erwarten. Grund dafür ist, dass sich der Markt bzw. das Angebot zuspitzt. Eine Studie des spezialisierten Forschungsunternehmen gibt Hinweise darauf.
  • FUCHS-Devisen
  • Platin ist viel billiger als Gold

Angebotsdefizit bei Platin wächst

Die Edelmetallpreise steigen, doch der Platinpreis stagniert seit Monaten. Das ist ungewöhnlich, denn das Angebotsdefizit wächst. Anlegern, die etwas Zeit mitbringen, bietet das Chancen.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot schrumpft zusammen

Deutlich weniger Platin auf dem Markt

Platin
Platin. © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Hohe Stromkosten und zu geringe Preise für Platin lassen das Angebot zusammenschrumpfen. Weniger Angebot spricht für höhere Preise. Gleichzeitig sinkt aber auch die Platin-Nachfrage aus der Autoindustrie deutlich. Was bedeutet das für die Preisentwicklung?
  • FUCHS-Devisen
  • Südafrika wird weniger liefern

Platinproduktion ist rückläufig

Platin
Platin. © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Beim Edelmetall Platin spannt sich die Versorgungssituation weiter an. Die Produzenten aus Südafrika können ihr Produktionsniveau nicht halten. Was das für die Preisentwicklung bedeutet und wie Anleger reagieren sollten, erläutert FUCHS-Devisen.
  • FUCHS-Devisen
  • Große Unsicherheiten bei Förderprognose

Angebotsdefizit bei Platin als Preistreiber

Platin
Platin © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Platin ist mit einigem Abstand nach Gold und Silber das bei Anlegern gefragteste Edelmetall. Es lohnt sich den Rohstoff ins Anlageportfolio aufzunehmen. Denn die Preisprognose fällt eindeutig aus.
  • Fuchs trifft Pferdchen: Der Geldtipp-Podcast Nr. 17

Edelmetall-Investments im Fokus

© Grafik: Springer Professional
Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Warum Gold und andere Edelmetalle ins Portfolio gehören, damit beschäftigt sich der 17. Geldtipp-Podcast von Springernature und Fuchsbriefe.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Analyse nach FUCHS-Bewertungskriterien

Platin vom Asteroiden

Asteroid fliegt an Erde vorbei
Asteroid fliegt an Erde vorbei. © adventtr / Getty Images / iStock
Auf der Erde werden manche Rohstoffe knapp. Doch im Weltraum ist das Potenzial schier unbegrenzt. Erste Abenteurer machen sich daher auf den Weg. Und mutige Anleger können sich per Token beteiligen.
  • FUCHS-Devisen
  • UK führt Zoll auf Platin ein

Platin-Preis zieht an

Platin
Ein Barren Platin. © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Der Platinpreis ist aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Jetzt ziehen die Notierungen an. Dafür gibt es gute Gründe. Einige liegen in China, andere in Russland, wieder andere in Großbritannien.
  • FUCHS-Devisen
  • Der Preis steckt noch im Dornröschenschlaf

Platin-Angebot geht zurück

Platin
Ein Platinbarren. © anthonyjhall / Getty Images / iStock
Im vergangenen Jahr hat Platin Anlegern nicht viel Glück beschert. Das liegt auch daran, weil die Automobilindustrie das Edelmetall weit weniger benötigte als in den Vorjahren. Doch das Bild dreht sich. Außerdem gibt es einen Sonderfaktor.
  • FUCHS-Kapital
  • Rohstoffausblick 2022

Die Hausse geht weiter

Fässer
Fässer. (c) Simon Coste - Fotolia
Die Preisrally an den Rohstoffmärkten wird weitergehen. Denn bei vielen Rohstoffen sind die Relationen von Angebot und Nachfrage weiterhin gestört. Das Angebot bleibt vielfach dünn, die Nachfrage zieht an. Hinzu kommen bei einigen Rohstoffen noch Sondereffekte.
  • FUCHS-Devisen
  • Platinpreis erwacht

Platin ersetzt Palladium

Platin Unze und Münzen
Platin-Unze und Münzen. Copyright: Picture Alliance
Der Platinpreis stand geraume Zeit unter Druck. Auslöser war die Autoindustrie, die das Edelmetall häufig nutzt. Inzwischen zeichnet sich am Horizont eine Verbesserung in der Auto-Industrie ab. Zudem ersetzt sie das noch teurere Palladium öfter durch Platin. Anleger sollten die Veränderungen mit Weitsicht antizipieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Wachsende Bedeutung für Autoindustrie

Platin auf dem Weg nach oben

Platin Unze und Münzen
Platin auf dem Weg nach oben. Copyright: Picture Alliance
Wie groß ist das Angebots-Defizit beim Industriemetall Platin? Die Meinungen dazu gehen auseinander. Möglicherweise wird die wachsende Bedeutung eines Sektors für den Preis des Metalls unterschätzt.
  • FUCHS-Devisen
  • "Auto-Metall" kommt richtig in Fahrt

Platin auf der Überholspur

Das Industriemetall Platin setzt zum Überholmanöver an. Platin findet insbesondere in der Autoindustrie Verwendung. Und die freut sich gerade über ein paar "Treiber".
  • FUCHS-Devisen
  • Industriemetall im Höhenflug

Bei Platin stockt das Angebot

Platin wird für seine katalytischen Eigenschaften geschätzt. Es beschleunigt chemische Reaktionen und hilft, die Ausbeute zu steigern, beispielsweise bei der Herstellung von Salpetersäure, einem wichtigen Ausgangsmaterial für die Herstellung von Düngemitteln. Kein Wunder, dass ein Angebotsrückgang Folgen hat. Industrie wie Anleger sollten das beachten.
  • FUCHS-Devisen
  • Angebot und Nachfrage entwickeln sich unerwartet

Platin vor dem Dreh

Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Hin und wieder ist es Platin. Doch dessen Preis ist zuletzt ordentlich gefallen. FUCHS sieht jedoch einen Dreh bevorstehen.
Zum Seitenanfang