Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Portugal
  • FUCHS-Briefe
  • Kultur statt Kacheln: Portugals Golden Visa im Wandel

Portugal kämpft mit Wohnungsnot und Visa-Flut

Portugiesische Flagge wehend vor blauem Himmel
© Martin Schlecht/Panthermedia
Trotz der Einschränkung des Golden-Visa-Programms für Immobilien boomt Portugals Nachfrage nach Aufenthaltsgenehmigungen. Investoren weichen auf Kulturprojekte aus – mit einem Rekord von 12 Mio. Euro. Während die Immobilienpreise 2024 um 13,7 % steigen, versucht die Regierung mit Milliarden-Garantien gegenzusteuern. Der Kampf um Wohnraum spitzt sich zu.
  • FUCHS-Briefe
  • Politische Stabilität in Portugal ist vorbei

Portugal: Neuwahlen nach nur einem Jahr

Nach nur einem Jahr ist die Regierung in Portugal gescheitert. Nun stehen Neuwahlen an. Aber keines der beiden Lager wird voraussichtlich eine Mehrheit erreichen. Das wirft Fragen über eine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Chega auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Preisanstieg bei Immobilien wird zu einem sozialen Problem

Portugals Immobilienmarkt wird riskant

Vermögende, die Immobilien in Portugal haben, sollten sich auf politischen Gegenwind einstellen. Denn die Nachfrage ausländischer Investoren in dem Land ist so hoch, dass die Preis- und Miet-Entwicklung zu politischen Zündstoff wird.
  • FUCHS-Briefe
  • EU: Höchster Geldbetrag kommt von Deutschland

Deutschland ist größter Nettozahler

Der größte Geldbeitrag für die EU kommt von Deutschland. Länder wie Frankreich und Italien liegen aktuell noch weit entfernt von Deutschlands Leistungen für die EU. Wenn sich aber die deutsche Wirtschaft nicht erholt, könnte sich das ändern.
  • FUCHS-Briefe
  • Vorgezogenen Neuwahlen in Portugal

Regierungswechsel in Lissabon absehbar

Die Wirtschaft in Portugal boomt, dennoch zeichnet sich bei den vorgezogenen Parlamentswahlen ein Regierungswechsel in Portugal ab. Die allein regierenden Sozialdemokraten werden ihre absolute Mehrheit verlieren. Hintergrund der hohen Unzufriedenheit im Lande: Der wirtschaftliche Aufschwung geht an vielen Menschen vorbei.
  • FUCHS-Briefe
  • Stress auf südeuropäischen Immobilienmärkten

Deutschland steht der Zins-Schock noch bevor

Lupe auf einer Wohnimmobilie
Lupe auf einer Wohnimmobilie. © MarioGuti / Getty Images / iStock
Die steigenden Zinsen haben die südeuropäischen und nordischen Immobilienmärkte massiv unter Druck gesetzt. Der hohe Anteil variabel verzinster Hypotheken hat zu einem scharfen Zins- und Kostenanstieg geführt. Die Zinspause der EZB sorgt jetzt dafür, dass der Druck nicht weiter steigt. FUCHSBRIEFE wissen aber: In Deutschland steht der Zins-Schock am Immobilienmarkt noch bevor.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 14. August 2023

Gaspreisbremse günstiger als gedacht

Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren
Techniker checkt die Zählerstände an Gasrohren. © turk_stock_photographer / Getty Images / iStock
Der Bund wird bald etliche Milliarden mehr zur Verfügung haben als gedacht. Denn die Gaspreisbremse wird nur mit einem Drittel des geplanten Budgets auskommen. Zahlreiche weitere erfreuliche Konjunkturnachrichten vermelden Statistikämter und Wirtschaftsverbände.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland verspielt seine Position

Südeuropa holt wirtschaftlich auf

Spanische Flagge
Spanische Flagge. © Hans Ringhofer / picturedesk.com / picture alliance
Während Deutschland eine sehr hohe und zähe Inflation aufweist, kommen aus den Südländern der EU ziemlich gute Wirtschaftsnachrichten. Ihre Inflation ist niedriger und sie erreichen weiterhin recht ordentliche Wachstumsraten. Deutschland verliert auch in Europa derzeit massiv an Wettbewerbsfähigkeit.
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Euro-Staatsschuldenquoten sind nur ein kurzfristiger Effekt

Hohe Inflation hilft nur wenigen Ländern bei der Entschuldung

Europa
© Eisenhans - Fotolia
Die Inflation wirkt für viele Euro-Schuldenstaaten auf den ersten Blick positiv. Sie senkt die Staatsschuldenquote und sorgt sogar dafür, dass einige Länder ihre Schulden dauerhaft senken können. Allerdings gilt das nicht für alle. Alarmierend ist, dass vor allem zwei Euro-Schwergewichte in die Bredouille kommen.
  • FUCHS-Briefe
  • Wichtiger Schritt zur Rohstoffunabhängigkeit Europas

Mega-Lithium-Projekt in Portugal genehmigt

Blick über eine Landschaft im Norden Portugals
Blick über lithium-Abbaugebiet im Norden Portugals. © 2023 SAVANNAH RESOURCES PLC
Lithium ist für die Elektromobilität enorm wichtig. Um von ausländischen Partnern unabhängiger zu werden, soll darum auch in Europa mehr Lithium gefördert werden. In Portugal wurde nun ein Mega-Projekt genehmigt.
  • FUCHS-Briefe
  • Geschäftspartner an der Algarve kennenlernen

Business-Trip nach Portugal

Panorama von Porto, Portugal
Panorama von Porto, Portugal. © joyt / stock.adobe.com
Portugal wird für Unternehmen interessant. Die Wirtschaft wächst stark, die Energie ist günstig und die Lohnkosten noch weit entfernt von den deutschen Niveaus. Auf einem Business-Trip können sie das Land am Atlantik kennenlernen.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 20. Februar 2023

Konjunktur dies- und jenseits des Atlantiks bleibt robust

Zahnräder
© bernie_photo / Getty Images / iStock
Die aktuellen Konjunkturmeldungen zeigen, dass die Wirtschaft weiter robust läuft. In welchen Branchen es besonders gut läuft, mit welchen Ländern Deutschland in Energie-Fragen bald stärker kooperiert und wo Indien hoch hinaus möchte, lesen Sie in den Gute-Laune-Nachrichten.
  • FUCHS-Briefe
  • Attraktive Steuer-Anreize für deutsche Senioren

Wo Rentner im Ausland Steuern sparen

Flugzeug über Palmen
Flugzeug über Palmen © tarasov_vl / Getty Images / iStock
Aufgrund des Pflegenotstands und der hohen Preise in Deutschland ist der Lebensabend im Ausland für immer mehr Senioren eine Option. Wer darüber nachdenkt, sollte sich auch mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. FUCHSBRIEFE haben sich nach Ländern umgesehen, die Rentnern attraktive Steuer-Anreize bieten.
  • FUCHS-Kapital
  • Auch Energie-Tochter wächst solide

Altri produziert nachhaltiges Papier für Europa

Lagerhaus mit Papierrollen
Lagerhaus mit Papierrollen. © Moreno Soppelsa / Fotolia
Mit Papier und Holz lassen sich gute Geschäfte machen - das weiß auch das portugiesische Unternehmen Altri. Anleger, die ein solides Umsatzwachstum und nachhaltige Produktionsweisen schätzen, sollten die Aktie genauer ansehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Portugiesisches Unternehmen mit lukrativem Schwellenland-Geschäft

Mota-Engil profitiert von Lissabons Infrastrukturförderung

Logo von Mota-Engil
© Mota-Engil
Von Portugal ist es nur ein vergleichsweise "kurzer" Weg nach Afrika und Lateinamerika. Diese geografisch günstige Lage verschafft dem Baukonzern Mota-Engil viele Aufträge auch außerhalb Europas.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Portugiesische Aktien

Renditechancen zwischen Lissabon und Algarve

Portugiesische Flagge wehend vor blauem Himmel
Flagge von Portugal. © Martin Schlecht/Panthermedia
Im sonnigen Süden Europas überzeugt Portugals Wirtschaft mit einem Wirtschaftswachstum in diesem Jahr von mehr als 6%. Auch für 2023 liegt das taxierte Wachstum klar über den Werten Deutschlands. Aktien aus Portugal sind damit eine lukrative Depotergänzung.
  • FUCHS-Briefe
  • Lissabon kurbelt Investitionen an und senkt gleichzeitig Schuldenlast

Gute Wirtschaftsstimmung in Portugal

Drohnenbild, Blick auf Vila Real de Santo Antonio (Portugal)
Drohnenbild, Blick auf Vila Real de Santo Antonio (Portugal). © Luis Pina / Zoonar / picture alliance
Während Deutschlands Wirtschaft im Jahr 2022 stagnieren wird, tut sich Portugal mit hohen Wachstumszahlen hervor. Auch im kommenden Jahr schlagen uns die Portugiesen. Das hat vielfältige Ursachen.
  • FUCHS-Briefe
  • Suche nach neuen Standorten gewinnt für Unternehmen an Bedeutung

Attraktive Partnerländer abseits von China

Karte Südostasien, vergrößert mit Lupe auf Region Thailand, Vietnam
Weltkarte. © piskunov / Getty Images / iStock
Die deutsche Wirtschaft orientiert sich weg von China - aber wohin? Die gute Nachricht: Es gibt weltweit viele Länder, die gern Partner hiesiger Unternehmen werden möchten. FUCHSBRIEFE stellen die attraktivsten Standorte vor und sagen auch, wo Unternehmen lieber Vorsicht walten lassen sollten.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (117)

Notarvereinigung legt Krypto-Leitfaden vor

Panorama von Porto, Portugal
Panorama von Porto, Portugal. © joyt / stock.adobe.com
Die portugiesische Notarvereinigung hat einen Leitfaden zum Immobilienkauf mit Kryptowährungen herausgegeben. Die Publikation ist lesenswert, weil spezifische Regelungen zum Immobilienkauf vorgeschlagen werden. Das könnte die Basis dafür werden, dass der Immobilienkauf in Portugal mit Kryptowährungen klar geregelt wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin erlebt nächste Erweiterungs-Runde

Bitcoin wird immer weiter verbreitet

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel in drei weiteren Ländern. Das kündigten Vertreter der autonomen Inseln Roatán (zugehörig zu Honduras in Lateinamerika) und Madeira (Portugal) an. Auch Mexiko akzeptiert die Kryptowährung jetzt als gesetzliches Zahlungsmittel. Das wurde vorige Woche auf einer Bitcoin-Konferenz im Miami angekündigt. BTC wird nun einen weiteren Schub erleben.
Zum Seitenanfang