Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Rente
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Wer soll das bezahlen?

Rentenkonzept ohne Fundament

Stefan Ziermann
FUCHS-Redakteur Stefan Ziermann
Der Rentenvorstoß von Olaf Scholz sieht vor, das Rentenniveau bis ins Jahr 2040 festzuschreiben - getreu dem Motto: Die Rente ist sicher. Wer freut sich da nicht? Doch denkt man auch nur einen kurzen Moment weiter darüber nach, dann kommt man nicht drumherum zu fragen, wer das Ganze bezahlen soll. Stefan Ziermann, stellvertretender Chefredakteur, kommentiert das mit seinen Worten an den Bundesfinanzminister.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Das grausige Rentenkonzept der Bundesregierung

Minister Unheil

Arbeitsminister Hubertus Heil hat ein Rentenkonzept vorgelegt, bei dem es Fuchsbriefe-Chefredakteur Ralf Vielhaber graust. Denn für die Zukunft bleibt vom Füllhorn Steuereinnahmen wenig bis nichts übrig.
  • FUCHS-Briefe
  • Fiskus greift auch in Übersee zu

Rentensteuer im Ausland

Gesetzliche Rentenzahlungen aus Deutschland, die in Kanada ausgezahlt werden, müssen Sie versteuern. Das sieht das Doppelbesteuerungsabkommen zu Recht vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Geringer Rentenersatz gemessen am durchschnittlichen lebenslangen Verdienst

Deutsche Rentner geraten ins Hintertreffen

Die OECD wirft regelmäßig einen vertiefenden Blick auf die Rentensysteme der entwickelten Staaten weltweit und macht Hochrechnungen. Dabei kommen Deutschlands Rentner perspektivisch nicht gut weg.
  • FUCHS-Briefe
  • Einkommenssteuer der Rente

Gesetzliche geht vor

Bei der Berechnung der Einkommenssteuer der Rente wird zunächst allein die Gesetzliche Rentenversicherung voll berücksichtigt.
  • FUCHS-Briefe
  • Bremsen für die Parteien

Der Preis der nächsten GroKo

Die Wirtschaft sorgt sich um den Preis der neuen GroKo in Berlin. Der SPD prescht bereits mit Forderungen nach vorne. Doch es gibt Bremsen für alle Partner. Was voraussichtlich kommt, was nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Rosstäuscher am Werk

Rechentricks gaukeln Abgabestabilität vor

Die Sozialversicherungsbeiträge bleiben nur auf den ersten Blick stabil. Tatsächlich werden sie erhöht bzw. eine mögliche Senkung wird bis 2021 unterbleiben. Danach beginnt dann der Anstieg auf breiter Front.
  • FUCHS-Briefe
  • Personalpolitik mit Ruheständlern

Rentner sind keine echte Reserve

In der Öffentlichkeit ist jetzt viel von Rentnerreserve die Rede, um den Fachkräftemangel zu lindern. Aber wer Rentner beschäftigt muss in der Personalpolitik unbedingt einige Punkte beachten.
  • FUCHS-Briefe
  • Reform der betrieblichen Altersversorgung

Betriebsrente: Für Unternehmer wird's teurer

Die neuen Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung führen zu mehr Kosten bei Unternehmern. Denn künftig finanzieren sie die dritte Säule der Altersversorgung teilweise mit.
  • FUCHS-Briefe
  • Gerechtigkeit und Rente

Rente mit 63

Die SPD wollte die Rente mit 63 zu einem Gewinner-Thema machen. Sie dachte, sie schafft damit ein Stückchen mehr Gerechtigkeit. Von wegen. Ein Kommentar von Fuchsbriefe-Chefredakteur Ralf Vielhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Weniger Beitragszahler – mehr Empfänger

Rentenpolitik: Verkehrte Debatte

Die Beiträge zur Rentenversicherung steigen auf absehbare Zeit. Die Rentendebatte wird dabei aber falsch aufgezäumt.
  • FUCHS-Briefe
  • Doppelbesteuerung von Renten bleibt verboten

Steuern: Alterseinkünftegesetz verfassungsgemäß

Die Besteuerung von Alterseinkommen nach dem Alterseinkünftegesetz ist verfassungsgemäß. Die Doppelbesteuerung von Renten bleibt jedoch verboten.
  • FUCHS-Briefe
  • Rentenwahlkampf von CDU/CSU und SPD

Parteien: Scheindebatte um die Rente

Ein Rentenwahlkampf würde nur um unerfüllbare Versprechungen gehen. Zu echten Problemlösungen passt er nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Sozialsystem

Länger arbeiten unumgänglich

Deutschland hat Bevölkerungszuwachs. Zumindest bis 2023. Das zeigen neueste Zahlen. Das Problem für die Rentenkasse bleibt dennoch bestehen.
  • FUCHS-Professional
  • Haspa | Beauty Contest - Stiftungsvermögen 2016

„Wir kaufen den reinen Stoff“

Die Haspa präsentiert mit zwei Experten, die schon sehr lange im Haus sind, ihre Anlagestrategie. Das wirkt kompetent, doch nicht in allen Teilen ist der Vortrag stimmig.
  • FUCHS-Briefe
  • Sozialpolitik

Das Ende des Sozialstaats-Modells

Der Sozialstaat frisst unsere Kinder. Denn die Rentengeschenke von heute sind die Beitragspunkte von morgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Sozialpolitik

Steuern und Beiträge rauf

Die Lage der Kleinstrentenbezieher wird auch durch die angestrebte Erhöhung ihrer Rente um 100 Euro im Monat nicht wirklich besser.
  • FUCHS-Briefe
  • Rentenbeiträge

Stabil statt Senkung

Die fällige Rentenbeitragssenkung fällt aus. Dafür bleiben die Beiträge bis 2019 stabil.
Zum Seitenanfang