Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Rente
  • FUCHS-Briefe
  • Antidiskriminierungsgesetz

Behinderte gleich behandeln

Sie müssen Schwerbehinderte wie normale Arbeitnehmer behandeln. Dies gilt auch, wenn sie rentenrechtlich bevorzugt werden.
  • FUCHS-Briefe
  • USA droht wachsende Altersarmut

Rentenkrise in den Staaten

Die USA haben große Probleme mit der Rentenversicherung. Dies trifft vor allem die weiße Mittelschicht. Mit Folgen für das politische Klima.
  • FUCHS-Briefe
  • Abgeltungsteuer für Renten

Zinseinnahmen besser absetzbar

Als Rentner müssen Sie Zinsen nicht wie sonstige Einnahmen versteuern. Das besagt ein jetzt veröffentlichtes Urteil des BFH.
  • FUCHS-Briefe
  • Pensionsansprüche

Betriebsrente ohne Altersgrenze

Betriebsrente und Altersregelungen dürfen nicht miteinander verknüpft werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Ruhestandsplanung

Älter als man denkt

Wer sein Auskommen für den Ruhestand plant, kann sich schnell verkalkulieren. Das liegt auch an der oft falsch eingeschätzten Lebenserwartung.
  • FUCHS-Briefe
  • Rente mit 63

Verlorene Fachkräfte

Mitarbeiter, die mit 63 in Rente gehen können, sind nur in wenigen Ausnahmefällen zu halten.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsmarkt

Flexirente kommt im Mini-Format

Der Umgang in Berlin wird kühler
Mini-Flexi zeigt: Es wird kühl in Berlin. | © Getty
Die Flexi-Rente kommt, aber abgespeckt. Das sagt einiges über den aktuellen Stand der Koalition aus.
  • FUCHS-Briefe
  • Innenpolitik | Wirtschaft

Schmales Programm

Für die Wirtschaft wird 2015 keine Geschenke seitens der Bundesregierung bringen. Positives und Negatives halten sich etwa die Waage.
  • FUCHS-Briefe
  • Stiftungen

Rente steuerpflichtig

Renten aus Stiftungen sind steuerpflichtig. Besteuert wird aber nur der Ertragsanteil.
  • FUCHS-Briefe
  • Ruhestand

Langes Leben rentiert sich

Entscheidungen bei Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht sollten genauestens geprüft werden – denn Fehlentscheidungen können existenzielle Folgen haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Politik | Konjunktur

Moderate Reaktion

Die Bundesregierung wird auf die schwachen Wirtschaftszahlen nur mit Konjunktur-Prophylaxe in homöopathischen Dosen reagieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Flexirente frühestens 2016

Ältere sollen bald länger arbeiten und zur Rente dazu verdienen dürfen.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Beitragssenkung möglich

Vor allem in der Union scheint man bereit, in diesem Jahr ein Absenkung des Rentenbeitrags zuzulassen.
  • FUCHS-Briefe
  • Berlin

Rentenbeitragssenkung voraus?

Die Bundesregierung will sich noch nicht festlegen, ob es erneut keine Absenkung der Rentenbeitragssätze geben wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsmarkt

Teuer erkaufte Flexibilität

Die flexible Rente wird nun diskutiert. Am Ende steht vermutlich eine Lösung, die weder Beitragszahlern noch dem Steuerzahlern passen wird.
  • FUCHS-Briefe
  • Arbeitsmarkt

Steuerbonbon für 63er

Rente mit 63? Facharbeitermangel? Arbeitsministerin Andrea Nahles wird die 63er Rentner locken, nun doch bis 65 weiterzuarbeiten. Für Unternehmer ist das eine gute Nachricht.
  • FUCHS-Briefe
  • Gehälter | China

Feste Rentenzusagen gefordert

China wächst aus seiner Rolle als Billiglohnland – und muss sich mit ganz neuen Forderungen der Arbeiterschaft auseinandersetzen.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Die KSK-Prüfer kommen

Richten Sie sich auf mehr Prüfungen durch die Rentenversicherung ein.
  • FUCHS-Briefe
  • Betrieb

Kein Rentenerhöhungszwang

Alle drei Jahre müssen Unternehmer die Höhe ihrer Betriebsrenten überprüfen.
Zum Seitenanfang