Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Schweiz
  • FUCHS-Devisen
  • Überraschungspotenzial auf Seiten der SNB

Schweizer Franken steigt und steigt

Boot mit Schweizer Flagge
Die Flagge der Schweiz. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Das war schon eine Nachricht, als der Euro vor einem Monat zum Schweizer Franken unter die Parität gerutscht ist. Inzwischen steht fest, dass das ein nachhaltiges Unterschreiten war. Und auch in den kommenden Wochen stehen die Zeichen auf Franken-Stärke.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten von 08.08.2022

Great Barrier Reef erholt sich

Clownfisch in einer Koralle
Clownfisch in einer Koralle. © ultramarinfoto / Getty Images / iStock
Rein in die neue Woche mit den Gute-Laune-Nachrichten von FUCHSBRIEFE. Hier erfahren Sie, in welchen Ländern die Produktion und der Umsatz zunehmen. Zudem gibt es Neuigkeiten aus der Windenergie-Branche.
  • FUCHS-Briefe
  • Attraktiver Kunst-Standort Schweiz

Schweizer Kunst im Fokus

Boot mit Schweizer Flagge
Flagge Schweiz. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die Schweiz erscheint mit dem, was "typisch schweizerisch" ist, im globalen Kontext betrachtet ein Anachronismus zu sein. Gilt das auch für den Kunstmarkt der Alpenrepublik? Eine Übersicht zu Stärken und Schwächen dieses Kunststandortes.
  • FUCHS-Briefe
  • Unterirdischer autonomer Transport

Waren ohne Stau durch die Schweiz transportieren

Cargo sous Terrain FZ im Tunnel
Unterirdischer Tunnel von Cargo sous Terrain. © Cargo-sous-terrain
Die Logistikbranche steht unter Druck. In den USA bastelt Elon Musk mit seiner "The Boring Company" an einem unterirdischen Transportsystem. Auch in der Schweiz soll das Transportnetz unter die Erde verlagert und autonom gemacht werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktivisten und Zoll verlieren vor Gericht

Gold braucht in der Schweiz keinen Herkunftsnachweis

Nicht nur Schweizer, auch das internationale und vermögende Publikum kauft gern Gold in der Alpenrepublik. Doch wem es wichtig ist, dass das Edelmetall eine "saubere" Herkunft hat, muss in der Schweiz vorsichtig sein.
  • FUCHS-Kapital
  • Riesiges Produkt-Universum aus Schrauben, Muttern, Dübel ...

Bossard hält alles zusammen

Bossard Group
Ein Lager der Bossard Group. © 2022 Bossard Group
Vielen Anlegern wird Bossard kaum ein Begriff sein, doch die Produkte der Schweizer haben eine in jeder Hinsicht stabilisierende Funktion. Denn die Schrauben, Nieten und Dübel halten so ziemlich alles zusammen, was Heimwerker und Baudienstleister erschaffen. Das ist ein stabiles Geschäftsmodell - die Aktie zeigt das auch.
  • FUCHS-Devisen
  • Interventionsdruck nimmt ab

Franken-Abwertung kommt SNB gelegen

Boot mit Schweizer Flagge
Die Flagge der Schweiz. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Der Franken lässt Federn - und das sowohl zum Dollar als auch zum Euro. In der Alpenrepublik sind die Geldhüter über diese Entwicklung aber gar nicht traurig. Für Anleger ergeben sich daraus recht klare Perspektiven und Handlungsoptionen.
  • FUCHS-Kapital
  • Pharmariese aus der Schweiz

Roche Holding: Gesundheit ist ein hohes Gut

Symbolbild Medizin
Mehrere Tabletten verschiedener Formen und Farben. © Grycaj / stock.adobe.com
Anleger finden im Gesundheitssektor interessante und verhältnismäßig konjunkturresistente Unternehmen. Haben diese dann auch noch eine gewisse Preissetzungsmacht, sind die Aktien eine Möglichkeit, um das Depot gegen die Inflation zu sichern. Ein solcher Titel ist etwa die Roche Holding.
  • FUCHS-Devisen
  • Konjunkturlage der Schweiz trübt sich ein

Franken leidet unter Geldpolitik

Boot mit Schweizer Flagge
Die schweizer Flagge. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Die konjunkturelle Malaise erreicht auch unsere Nachbarn in den Schweizer Alpen. Die Konjunkturstimmung trübt sich ein. Der Franken bekommt das zu spüren. Denn viele Notenbanken ziehen die Zinsen inzwischen an. Zum Euro mit seiner "lockeren" EZB ist der Fall (noch) anders gelagert.
  • FUCHS-Briefe
  • Gute-Laune-Nachrichten am 11. April 2022

Wirtschaftliche Lage trübt sich ein, bleibt aber gut

Ein bunter Regenschirm schützt vor Regen, darunter viele schwarze Schirme
Ein bunter Regenschirm schützt vor Regen, darunter viele schwarze Schirme. © Chinnapong / stock.adobe.com
FUCHSBRIEFE liefern Ihnen zu Wochenbeginn stets die Gute-Laune-Nachrichten, um die Stimmung zu heben. Diesmal unter anderem mit starken Zahlen aus den Alpenrepubliken, Rekordwerten im EU-Außenhandel mit Medikamenten und einer beruhigenden Meldung für Wein-Liebhaber.
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (115)

Bitcoin als Liquiditätsreserve nutzen

Bitcoin und Kursverlauf
Bitcoin. © SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Unternehmen, die ihre „Kasse“ mit Bitcoin füllen, könnten in Zukunft einen Wettbewerbsvorteil haben. Denn mit Bitcoin kann es ihnen gelingen, den Zugang zu knappen Gütern auch ich langen Krisenphasen stets sicher zu stellen.
  • FUCHS-Devisen
  • Es gibt eine klare psychologische Interventions-Marke

Schweizer Franken: Erneutes Anlaufen der Parität wahrscheinlich

Schweizer Flagge
Die schweizer Flagge vor blauem Himmel. © Haltmeier Herbert / prisma/ picture alliance
Die Schweizerische Nationalbank ist ein großer Fan von Friedensmeldungen - und das nicht nur aus pazifistischen Gründen. Die Geldhüter der Alpenrepublik stemmen sich vehement gegen eine weitere Aufwertung des sicheren Hafens Schweizer Franken. Doch was, wenn sich die Friedenshoffnungen in Luft auflösen?
  • FUCHS-Devisen
  • SNB bereit zu intervenieren

Unsicherheit stärkt den Schweizer Franken

Die Schweizer Flagge weht, im Hintergrund ein Gebirgssee
Die Schweizer Flagge weht, im Hintergrund ein Gebirgssee. © dpa
In Krisenzeiten laufen Anleger sichere Häfen an - das gilt auch jetzt und stützt den Schweizer Franken. Der gewinnt gegenüber dem Euro weiter an Stärke. Das Problem ist nur, dass die eidgenössischen Währungshüter eine weitere Franken-Aufwertung verhindern wollen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Euro- und US-Märkte verhageln Anlegern den Jahresstart

Anlageregionen im Überblick

Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte
Börsenchart, im Hintergrund Weltkarte. © Easyturn / Getty Images / iStock
Ukraine, Zinswende, Omikron – FUCHSBRIEFE haben sich an den internationalen Börsen umgesehen und geschaut, mit welchen Anlageregionen Anleger verhältnismäßig glimpflich in das Jahr gestartet sind. Zudem verraten wir, welche Märkte wir im weiteren Jahresverlauf für besonders aussichtsreich halten.
  • FUCHS-Devisen
  • Schweizer Franken hat ein kritisches Jahr vor sich

SNB deutet Leitzinserhöhungen an

Umrisskarte der Schweiz in Rot mit weißem Kreuz
Umrisskarte der Schweiz in Rot mit weißem Kreuz. © reneberger123 / stock.adobe.com
Die großen Notenbanken (Fed, Bank of England, EZB) beginnen damit, ihre Geldpolitik zu straffen oder haben es zumindest vor. Die Schweizer Nationalbank ist noch etwas zurückhaltender. Allerdings ist auch hier das Ende der ultralockeren Geldpolitik in Sicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Bern prüft Potenzial und bereitet Ausschreibung vor

Autobahn-Überdachung mit Solarzellen in der Schweiz

Installation einer Solaranlage
Installation einer Solaranlage. © Marina Lohrbach/Fotolia
Die Schweiz treibt ihre Pläne voran, Photovoltaik-Anlagen über den Autobahnen zu bauen. Das Schweizer Energieministerium hat das Straßenbundesamt mit einer konkreten Prüfung möglicher Streckenabschnitte beauftragt. Die Strecken sollen danach ausgeschrieben werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Green Bonds made in Switzerland

Eidgenossen wollen mehr Nachhaltigkeit

Boot mit Schweizer Flagge
Boot mit Schweizer Flagge. © Alexander Shcherbak / dpa / picture-alliance
Nachhaltige Anleihen sind eine beliebte Möglichkeit für Staaten und Unternehmen, um Gelder für Klimaprojekte aufzunehmen. Die EU hat dafür extra die Green Bonds geschaffen. In der Schweiz müssen dafür erst noch entsprechende Regeln geschaffen werden ...
  • FUCHS-Devisen
  • Wie weit kann das noch gehen?

Schweizer Franken wird immer stärker

Euro und Schweizer Franken
Euro und Schweizer Franken. Copyright: (c) Schlierner/Fotolia
Der Schweizer Franken hat im vergangenen Jahr enorm an Stärke gewonnen. Zum Euro läuft er schnurgerade in Richtung Parität. Wird er sie erreichen? Die Entscheidung darüber könnte am Montag in Rom fallen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kryptozahlungen kostenlos

Schweizer Bezahl-Sonderweg TWINT

Schweizer Flagge
Schweizer Flagge. Quelle: Pixabay, Copyright: RoyBuri
In der Schweiz ist beim mobilen oder Online-Bezahlen Twint der Marktführer. Weder PayPal noch ApplePay konnten sich dagegen durchsetzen. Und für die Zahlung mit Blockchain-basierten Kryptowährungen gibt es noch ein Schmankerl.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Produktcheck: Bitcoin-Zertifikat von Vontobel

Zertifikat versus ETF auf Kryptowährungen

Ein Bitcoin, im Hintergrund eine geöffnete Trading-App
Produktcheck: Bitcoin-Zertifikat von Vontobel. Copyright: Pexels
Rund ein halbes Jahrzehnt bestehen nun Erfahrungen mit Bitcoin-Derivaten. Die börsennotierte Schweizer Bank Vontobel war einer der weltweit ersten Krypto-Finanzprodukt-Anbieter. Sie zeigt, dass klassische Finanzprodukte auf Krypto-Währungen durchaus funktionieren können.
Zum Seitenanfang