Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Singapur
  • FUCHS-Devisen
  • Anleger sollten die Stadt der Löwen anvisieren

Singapur: Diversifikation mit Sicherheit und Währungshebel

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Fallende Inflationsraten zieren auch in Asien die Statistiken und lassen die Zentralbanken vorerst mit weiteren Maßnahmen abwarten. Ein weiterer Hoffnungsschimmer ist das positive Wachstumsumfeld, von dem auch die Währung im Finanzzentrum Singapur profitiert.
  • FUCHS-Briefe
  • BRICS überholen G7

Wachablöse in der Weltwirtschaft

Treffen der BRICS in Brasilien 2019. Am Rednerpult steht  Xi Jinping, Präsident Chinas.
Treffen der BRICS in Brasilien 2019. © picture alliance / Xinhua News Agency | Li Xueren
Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft werden in den kommenden Jahren die BRICS-Staaten. Sie stoßen damit die G7 vom Thron. Das hat wird einige Folgewirkungen haben. Anzeichen dafür lassen sich auch aus dem Goldhandel ablesen.
  • FUCHS-Devisen
  • Auffällig viele Käufe bei BRICS-Staaten

Emerging Markets im Gold-Fieber

Nahaufnahme Goldunzen
Goldbarren. © AbleStock.com / AbleStock.com / Thinkstock
Der Goldpreis steigt in diesem Jahr kräftig an. Das liegt auch an den deutlichen Zukäufen vieler Schwellenländer. Dahinter steckt auch geopolitisches Kalkül, das Anleger nutzen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Investment in der Wachstumsregion Südostasien

Ein REIT für Singapur-Immobilien

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Die Südostasiatische Metropole Singapur boomt. Das spürt auch der dortige Immobilienmarkt. FUCHSBRIEFE zeigen Anlegern ein Produkt, mit dem sie vom Wachstum in der Region Südostasien profitieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Singapur-Dollar zieht an

Singapur-Dollar ist Stabilitäts-Anker in Südostasien

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Die Chancen für eine Fortsetzung der Aufwertung des Singapur Dollars stehen gut. Die Konjunktur läuft und die Bewertung der Anlagemöglichkeiten ist attraktiv. Zinsen, Dividenden sowie Kurszuwächse bei Aktien locken internationales Kapital.
  • FUCHS-Briefe
  • SWITCH Singapur

Innovation und Vernetzung

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen nach Asien expandieren? Dann ist SWITCH, Asiens größte Innovationsveranstaltung für Startups und KMU, vielleicht genau das Richtige für Sie.
  • FUCHS-Devisen
  • Weiterhin restriktiver Kurs im Stadtstaat erwartet

Anlagechancen in Singapur

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Der Stadtstaat Singapur liegt weit unter dem Radar der meisten hiesigen Anleger. Das ist ein Fehler, denn es gibt einige Faktoren, die für ein Investment sprechen und zahlreiche lukrative Möglichkeiten. FUCHS-Devisen zeigt sie auf.
  • FUCHS-Devisen
  • Sinpapur-Dollar überspringt hohe Hürde

Anlagechancen in Anleihen und Aktien - mit Währungshebel

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur © Oksana Perkins / Fotolia
Anleger, die in Singapur investieren, können derzeit doppelten Gewinn machen. Wir haben aussichtsreiche Aktien und Anleihen gefunden - die auch noch einen Währungshebel haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Stadtstaat mit Hongkong-Zuwanderern völlig überfordert

Singapur "quillt über"

Skyline von Singapur
Skyline von Singapur. © Oksana Perkins / Fotolia
Die Abwanderung von ausländischem Firmenpersonal aus Hongkong nach Singapur nimmt stark zu. Die dortigen Schulen werden der zusätzlichen Kinder nicht mehr Herr.
  • FUCHS-Briefe
  • Robo-Cop ist in Singapur schon Realität

Automatisierte Roboter helfen der Polizei bei der Überwachung

Vierrädrige Roboter für den Außendienst in einer Stadt
Vierrädrige Roboter für den Außendienst in einer Stadt. Copyright: Pexels
Singapur setzt auf Automatisierung und scharfe Kontrolle. Dazu greift die Stadt der Löwen zunehmend auf Roboter zurück, die durch die Stadt und Parks patrouillieren und auf "Störungen" reagieren.
  • FUCHS-Briefe
  • Riesenleitung zwischen Australien und Singapur geplant

Desertec lebt

Die Idee von Desertec - an günstigen Standorten erneuerbare Energien zu produzieren und dann in die Länder mit hoher Energienachfrage zu leiten - lebt weiter. Ein Unternehmen aus Singapur plant den Bau einer riesigen Solaranlage in Australien mit einer Verbindung in den Stadtstaat, der dann einen guten Teil seiner Stromversorgung von dort beziehen soll.
  • FUCHS-Briefe
  • Die Pleiten im Rohstoffhandel nehmen deutlich zu

Rohstoffhandel vor dem Kollaps

Rohstoffhandel in der Krise
Der Rohstoffhandel steckt tief in der Krise. Bildquelle: Pixabay
Neben dem Corona-Virus bedrängt eine deutlich zunehmende Pleitenzahl den Rohstoffhandel. Es wird mit einer Konsolidierung gerechnet, die nur wenige Grossunternehmen überleben dürften.
  • FUCHS-Briefe
  • Ihre Privatsafe-Strategie

Bargeld einlagern, aber richtig

Ein Tresor, wie man ihn nicht unbedingt privat einbaut.
Es geht privat auch eine Nummer kleiner. © Quelle Foto: Pixabay
Wer eins und eins zusammenzählen kann, wird sich Gedanken um unsere Finanzordnung machen. Zumindest muss man sich ernsthaft mit dem Gedanken an eine (Welt-)Währungsreform beschäftigen. Für solche Zeiten, vor allem die Interimsphase, sollte man ausreichend Vorsorge betreiben. Ein Privatsafe ist dabei ein kluger Gedanke. Aber auch hier gilt es, einige Vorüberlegungen anzustellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Singapore Airlines mit anspruchsvollem Digitalisierungsprogramm

Digitale Bonusmeilen auf KrisPay

Die Fluggesellschaft Singapore Airlines will Digitalisierungsvorreiter der Branche werden. Dazu bedient sie sich der Blockchain-Technologie. Und hat mit KrisPay bereits ein nutzerfreundliches Produkt auf den Markt gebracht. Es könnte Vorbild für andere Bonus-Programme werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Vor allem Schweizer Banken leiden

Hongkong: Der Kapitalabzug hält an

Die seit sechs Monaten laufenden Auseinandersetzungen zwischen Protestlern und der Polizei in Hongkong treiben das Kapital aus dem Stadtstaat und Finanzplatz. Unter dieser Entwicklung scheinen Schweizer Banken und Vermögensverwalter besonders zu leiden. Genannt werden dabei immer wieder Credit Suisse und die UBS sowie Pictet. Unter den übrigen Auslandsbanken ist die britische HSBC-Gruppe betroffen. Singapur profitiert wiederum von dieser Bewegung mit Abstand am meisten. Im Stadtstaat spricht man von inzwischen wöchentlich ein bis zwei Prozent der Kapitalanlagen, die aus Hongkong verlagert werden. Privatleute sowie KMU handeln. Dieser Kundenkreis zieht im Schnitt etwa eine Million US-Dollar aus Hongkong ab. Neben der unsicheren politischen Situation gilt auch die Rechtsunsicherheit unter Pekings Einfluss als wichtiger Faktor.
  • Innenpolitik | Sicherheit

Sicherheit durch Überwachung?

Nach dem Terrorangriff auf eine Synagoge in Halle werden Stimmen laut, die mehr Sicherheitskontrollen und öffentliche Überwachung fordern. Kann das als weltweit sicher eingestufte Singapur als Vorbild für Deutschland dienen?
  • FUCHS-Briefe
  • London will neue Passporting-Vereinbarungen nach EU-Austritt mit Gleichgesinnten

Briten streben neuen Finanz-Block der Angelsachsen an

Nach dem Austritt der Briten aus der EU strebt London ein neues Regulierungsbündnis an. Dies beruht im Kern auf dem freien Finanzmarkt-Zugang für Finanzmultis durch das sog. Passporting-Verfahren. Die Kandidaten werden in London bereits genannt.
  • FUCHS-Briefe
  • Hauptstadt-Notizen vom 14.01.2019

London plant zwei neue Spionage-Basen

Die britische Regierung plant zwei überseeische Marine- und Luftwaffenstützpunkte. Der erste soll in Südostasien aufgebaut werden. Erste Wahl ist Singapur, zweite Wahl Brunei. Ein weiterer ist für die lateinamerikanische Küste des Mittleren Atlantiks vorgesehen. Erste Wahl ist dort Montserrat und zweite Wahl Guayana. Die Planung soll drei Jahre erfordern, bis dann die Bauarbeiten beginnen, die ein Jahr dauern sollen. Diplomatischen Einspruch haben bisher China und Russland eingelegt. Die geplante Basis in Südostasien würde tief nach China hinein spionieren können. Militärisch möchten auch die USA und Frankreich, dass Großbritannien stärker aufrüstet. Jedoch gibt es in London keine Vorstellung davon, wie das alles auf der Investitions- als auch der Betriebskostenseite bezahlt werden soll.
  • FUCHS-Briefe
  • Debatten, die die Welt bewegen

Olympia, Syrien und die Schweiz

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, die Unruhen in der Ukraine sowie der syrische Bürgerkrieg und die Schweizer Volksabstimmung zur Ausländerbegrenzung teilen sich den Platz auf den internationalen Titelseiten.
Zum Seitenanfang