Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Soja
  • FUCHS-Devisen
  • In Brasilien geht es heiß her

Sojaernte kommt nur schleppend voran

Sojaschote an einer Pflanze
Sojaschote an einer Pflanze. © Mailson Pignata / Getty Images / iStock
Allerhand Nachrichten kommen aktuell aus Brasilien. Sie betreffen auch den Agrarrohstoff Soja. FUCHS-Devisen analysiert, was das für den Preis bedeutet.
  • FUCHS-Devisen
  • China hat wenig Sojabohnen importiert

Nachhol-Effekte könnten den Soja-Preis anschieben

Sojabohnen auf einem Feld
Sojabohnen auf einem Feld. (c) picture alliance / Zoonar | Olena Mykhaylova
Der Preis von Sojabohnen ist lange Zeit gefallen. In den vergangenen Wochen hat sich aber ein Boden ausgebildet. Diese Bodenbildung passt gut zu den überraschend geringen Importen in China. Hier gibt es großes Nachholpotenzial. Für den Soja-Preis könnte es jetzt wieder nach oben gehen.
  • FUCHS-Kapital
  • Saatgut für die Felder

KWS Saat beliefert die Welt mit Agrar-Pflanzen

Traktoren
Mehrere Traktoren auf einem Feld. © KWS SAAT SE & Co. KGaA
Das wichtigste für einen Landwirt sind natürlich die Pflanzen selbst. Und der wachsende Welthunger steigert den Handel mit Saatgut. Anleger, die davon überzeugt sind, dass dieser Trend anhält, sollten sich die Aktie der KWS Saat näher anschauen.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Agrar- und Landwirtschafts-Aktien

Drei Trends, die zum Agrar-Turbo werden

Mähdrescher und Traktor ernten Mais
Mähdrescher und Traktor ernten Mais. © Martin Rügner / Westend61 / picture alliance
Die Landwirtschaft wandelt sich global in einem rasanten Tempo. Es gibt drei große Trends, die - jeder für sich - zu einem Turbo für Landwirtschafts- und Agrar-Unternehmen werden. Darum sind auch Aktien aus diesem Umfeld langfristig aussichtsreich - und verhältnismäßig krisensicher.
  • FUCHS-Devisen
  • Sojabohnen stark gefragt

Sojabohnen bald mit neuen Rekordpreisen

Sojabohnen auf einem Feld
Sojabohnen auf einem Feld. (c) picture alliance / Zoonar | Olena Mykhaylova
In Südamerika bricht die Ernte von Sojabohnen ein. Hinzu komm Niedrigwasser, das die Transport-Kosten anhebt. Der Preistrend bei Sojabohnen ist ungebrochen.
  • FUCHS-Devisen
  • Bodenbildung abgeschlossen

Sojabohnen gefragt

Soybean in hands with soy field in background. © sima / stock.adobe.com
Ein Wetterphänomen, das früher als erwartet auftritt, katapultiert die Soja-Preise nach oben. Die Anbauprognosen sind eindeutig - und wer sie lesen kann, hat eine Handelsidee.
  • FUCHS-Devisen
  • Preis steht vor entscheidender Marke

Soja am Boden

Der Sojapreis befindet sich im Kletter-Modus
Sojabohnen. Copyright: Pixabay
Rohstoffe sind für ihre hohen Preisschwankungen bekannt. Bei Soja ist das gerade wieder zu beobachten. Doch bei kaum einer anderen Ware gilt deshalb auch: What goes down, must come up …
  • FUCHS-Devisen
  • Ende der Konsolidierung

Sojabohnen werden bald wieder teurer

Ein Sack mit Sojabohnen
Sojabohnen werden bald wieder teurer. Copyright: Pexels
An den Agrarmärkten schauen viele Augen gerade auf die USA. Von dort gab es neue Zahlen zum Soja-Anbau - und die waren nicht besonders gut. In Brasilien sieht es zwar etwas besser aus. Aber wie schon beim Kaffee, so könnte auch die Soja-Ernte durch ein Wetterphänomen verhagelt werden. Das wird sich auf den Sojapreis auswirken.
  • FUCHS-Devisen
  • Kurzer Konsolidierungsdruck aus Asien

Sojabohnen-Preis wird bald wieder steigen

Die USA kurbeln ihre Soja-Produktion zurück
Sojabohnen-Preis wird bald wieder steigen. Copyright: Pixabay
Sojabohnen werden als Nahrungs- und Futtermittel, aber auch als Rohstoff für Bio-Kraftstoffe eingesetzt. Diese unterschiedlichen Verwendungen beeinflussen den Preis und zerren gerade in divergierende Richtungen an den Notierungen. Worauf sollten sich Anleger einrichten?
  • FUCHS-Kapital
  • Ein breiter Rohstoff-ETF zur Diversifikation

L&G All Commodities UCITS ETF

Anleger, die sich die Auswahl bestimmter Rohstoffe und zugehöriger Aktien ersparen wollen, können per ETF einen ganzen Rohstoff-Korb kaufen. In dem sind die wichtigsten Rohstoffe enthalten. Ein solches Investment eignet sich gut zur Diversifikation im Portfolio.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Nachfrage wächst deutlich

Sojabohnen werden teurer

Der Preis für Sojabohnen klettert immer weiter in die Höhe. Denn China kauft kräftig ein. Die EU verbraucht ebenfalls mehr Soja. Und die Aussaat verzögert sich wegen schlechten Wetters.
  • FUCHS-Devisen
  • In Brasilien verzögert sich die Aussaat

Magere Soja-Ernte voraus

Seit dem Corona-Tief vom März hat sich der Soja-Preis bereits um 30% erholt. Fundamental spricht einiges dafür, dass sich dieser dynamische Kursanstieg fortsetzen wird.
  • FUCHS-Devisen
  • Preisrücksetzer nur eine Verschnaufpause

Bohnen mit Rückenwind

Beim Sojabohnenpreis hat stattgefunden, worauf wir beim Wetter noch warten: Abkühlung. Doch es war nur eine kurze und auch keine kalte Dusche. Der nächste Sprung steht bevor.
  • FUCHS-Devisen
  • Auch die USA werden als Lieferant nicht geschmäht

China kauft Soja

Die USA kurbeln ihre Soja-Produktion zurück
Sojabohnen. Copyright: Pixabay
In den Preis für Sojabohnen ist kräftig Bewegung gekommen. Vor allem China bewegt den Markt. Unser zuletzt in FUCHS-DEVISEN aufgezeigtes Szenario gewinnt damit immer deutlicher Kontur.
  • FUCHS-Devisen
  • Sojapreis gut unterstützt

Bohnen, die sich lohnen

Der Preis für Sojabohnen ist eingeknickt. Doch mehrere Faktoren lassen aufhorchen. Fundamental und technisch gibt es Unterstützung für die nahrhaften Bohnen.
  • FUCHS-Devisen
  • Unsicherheit nach dem US-China-Deal

Bohnen im Aufwind

Der Sojapreis befindet sich im Kletter-Modus
China kauft weiterhin Sojabohnen. Diese Nachricht sorgte zur Wochenmitte für einen Anstieg des Sojabohnenpreises an der Warenterminbörse in Chicago. ©: pixabay
China kauft weiterhin Sojabohnen. Diese Nachricht sorgte zur Wochenmitte für einen Anstieg des Sojabohnenpreises an der Warenterminbörse in Chicago.
  • FUCHS-Devisen
  • Landwirtschaftliche Erzeugnisse im Bann des Handelskrieges

Wie entwickeln sich Agrar-Preise im Jahr 2020?

Mais Agrar Ernte Feld Landwirtschaft Rohstoffe
Agrarrohstoffe im Bann des Handelskrieges Copyright: Pixabay
Der Handelsstreit zwischen USA und China überschattet weiter die Entwicklung auf den Agrarmärkten. Zwar gab es jüngst Worte der Entspannung. Doch manche zweifeln, ob dem Taten folgen.
  • FUCHS-Devisen
  • Was Sojabohnen und der amerikanisch-chinesische Handelsstreit miteinander zu tun haben

Bohnen in der Bullenfalle

Und wieder macht es dem amerikanischen Präsidenten Freude ein Twitterlein abzusetzen und für Unruhe auf den Märkten zu sorgen. Das trifft auch den Handel mit Agrarrohstoffen. Doch clevere Investoren nutzen die Situation.
  • FUCHS-Devisen
  • China will wieder US-Soja importieren

Der Soybeans-Handel kommt wieder in Schwung

Die Preise für Sojabohnen leiden unter dem Handelskrieg. Umso erfreulicher für die Bohne, dass sich die USA und China wieder an den Verhandlungstisch begeben haben. Aus dem Reich der Mitte hat man nämlich bereits signalisiert, dass man bereit wäre wieder US-Soja zu importieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Preisbewegung steht bevor

Gewinne scheffeln mit Sojabohnen

Der Preis für Sojabohnen übte sich wochenlang im Stillstand. Im Hintergrund steht der anhaltende Handelsstreit zwischen China und den USA. Doch jetzt kommt Bewegung in die Verhandlungen – und damit in die Preisentwicklung.
Zum Seitenanfang