Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Stagnation
  • FUCHS-Devisen
  • US-Konjunkturschwung läuft bald aus

Lohn-Preis-Spirale dreht sich

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
In den USA hat gerade die Berichtssaison begonnen. Die ersten Zahlen sind gut, aber sie sind trügerisch. Denn die Aussichten für die US-Konjunktur verschlechtern sich. Die Fed wird die Wirtschaft zügig abbremsen, aber die Löhne schießen ordentlich in die Höhe.
  • FUCHS-Kapital
  • Was im 2. Quartal 2022 wichtig wird

Krisenvorsorge fürs Portfolio

Euroscheine
Vier Euroscheine nebeneinander. © sp4764 / stock.adobe.com
Der Ukraine-Krieg ist für die Börse schon Normalität geworden. Die Aktienkurse lassen sich jedenfalls kaum noch durch kleine Einzelmeldungen verunsichern. Das größere Risiko liegt derzeit aber auf Seiten der Konjunktur und der Notenbanker. Anleger sollten die vergleichsweise große Ruhe nutzen, sich vorzubereiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Südafrika vor langer Durststrecke

Am Kap droht Stagflation

Blick über den Hafen von Kapstadt
Blick über den Hafen von Kapstadt. (c) michaeljung/Fotolia
Südafrikas Währungshüter haben die erwartete und angesichts 5,9% Inflation eher vorsichtige Zinserhöhung auf 4% geliefert. Ein Blick in die Projektionen der Notenbank zeigt allerdings den den sehr schmalen Grat, auf dem sich die Wirtschaftspolitik bewegt.
  • FUCHS-Briefe
  • Immobilien | Wohnen

Mieten auf der Kippe

Der Immobilienmarkt ist am Wendepunkt angelangt. Der Boom ist vorbei. Die Mieten in den sieben A-Städten stagnieren. In Berlin fallen sie sogar. Die große Zahl von Neubauten der letzten Jahre beginnt zu wirken. Damit drehen die Renditen für Eigentumswohnungen ins Negative. Denn die Kaufpreise steigen weiter an.
  • FUCHS-Briefe
  • Deutschland sucht Führung mit Ziel

Land im Umbruch

Deutschland diskutiert den Wandel. Ausgerechnet in dieser Zeit will noch einmal eine große Koalition das Land führen. Eine Koalition, die gerade abgewählt wurde. Ein Anachronismus mit Folgen.
Zum Seitenanfang