Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Stiftung
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Albrecht, Kitta & Co. Vermögensverwaltung GmbH

Ohne Esprit und Tiefgang

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Im Film Wall Street 2 gibt es eine Szene, in der Gordon Gecko feststellt, dass das Bedeutsamste, was wir Menschen haben, Zeit ist. Diese Erkenntnis spiegelt sich eindrucksvoll im Anlagevorschlag der Albrecht, Kitta & Co. Vermögensverwaltung GmbH wider, insbesondere in der Suche nach wertvollen Einsichten. Doch was steht im Mittelpunkt dieses Vorschlags und wie reagiert der Anbieter auf die Schmerzpunkte des potenziellen Kunden?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Bank Vontobel Europe AG in der Ausschreibung

Eidgenössisches Investmenthaus wirbt um Vertrauen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit Canva und ChatGPT
Die Bank Vontobel präsentiert sich als potenzieller Partner für die Stiftung Denkmalpflege Hamburg. In den einzelnen Dokumenten sind die Gesamtvermögensstruktur, die Anlageidee sowie ein Preis- und Leistungsverzeichnis enthalten. Die Bank hebt ihre Erfahrung in der Betreuung von Stiftungen und kirchlichen Einrichtungen hervor und betont ihr Engagement für Nachhaltigkeit, das in ihrer Anlagephilosophie verankert ist. Lesen Sie hier, inwieweit die Anlageidee der marktnahen Eidgenossen überzeugt.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Berenberg in der Ausschreibung

Auszeichnungen allein, schaffen kein Vertrauen

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit CANVA und ChatGPT
Berenberg hat sich als Partner für anspruchsvolle Kunden etabliert, die Unterstützung in der Verwaltung ihres Vermögens suchen. Die Bank bietet laut eigener Aussage maßgeschneiderte Lösungen an. Zu den Kunden gehören Unternehmer & Young Entrepreneurs, Stiftungen & NPOs sowie Family Offices. Mit einem verwalteten Stiftungsvermögen von etwa 1,35 Milliarden Euro möchte Berenberg seit 1948 ebenso Stifter überzeugen. In den Stiftungsfonds werden aktuell mehr als 150 Mio. EUR verwaltet.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: BANK IM BISTUM ESSEN eG in der Ausschreibung

Verlässlicher Partner auf Augenhöhe

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit CANVA und ChatGPT
Die BANK IM BISTUM ESSEN eG (BIB) ist eine genossenschaftliche Spezialbank und möchte ein Ort sein, an dem christliche Werte und das Prinzip des FAIR BANKING in den Mittelpunkt jeder Entscheidung gestellt werden. Mit einer beeindruckenden Bilanzsumme von rund 6,3 Milliarden Euro zum Ende des Jahres 2023 zeigt die BIB, dass nachhaltige Geschäftsstrategien Früchte tragen. Im Zentrum dieser Strategie steht das Wohl von über 18.500 Kunden und 4.732 Mitgliedern. Das hört sich zunächst sehr gut an.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: BW Bank in der Ausschreibung

Professionelle Betreuung und exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bei der BW Bank

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
In einer Zeit, in der soziale Verantwortung und gemeinnützige Initiativen an Bedeutung gewinnen, stehen Stiftungen vor der Herausforderung, ihre Vermögenswerte nachhaltig zu verwalten. Die BW Bank möchte vor allem als aktiver Begleiter und starker Netzwerkpartner agieren. Dabei orientiert sich das Institut stets an den Anforderungen des Stifters sowie am Stiftungszweck. Ist die Baden-Württembergische Bank mit Blick nach vorn, eine gute Wahl für die Stiftung Denkmalpflege in Hamburg?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Bank für Sozialwirtschaft Aktiengesellschaft in der Ausschreibung

Nachhaltiges Investieren: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Bank für Sozialwirtschaft AG, bekannt als SozialBank, zählt zu den zehn größten Banken im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und fokussiert sich auf institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Wegen der aktuellen Suche der Stiftung Denkmalpflege nach einer Vermögensverwaltung, die ökonomische, ökologische und soziale Kriterien vereint, könnte die SozialBank vielleicht eine Lösung zur nachhaltigen Sicherung des Stiftungsvermögens bieten.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Frankfurter Bankgesellschaft in der Ausschreibung

Glaubwürdige und kundenzentrierte Exzellenz

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit CANVA und ChatGPT
Die Frankfurter Bankgesellschaft (FBG) setzt sich intensiv mit der Anlagerichtlinie der Stiftung Denkmalpflege Hamburg auseinander und bietet Unterstützung bei deren Anpassung oder Neuentwicklung an. Sie präsentiert zwei Anlagevorschläge: einen, der vorwiegend auf Aktienindex-ETFs und Einzelanleihen basiert, sowie einen alternativen Vorschlag mit Einzeltiteln. Gleichwohl gibt es sowohl positive Aspekte als auch signifikante Kritikpunkte. Lesen Sie hier, ob die FBG die Stifter überzeugen kann.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: B. Metzler seel. Sohn & Co. in der Ausschreibung

Ehrlichkeit ist Trumpf

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Die Metzler-Gruppe möchte ein Bankhaus mit Eigensinn sein und plädiert im Private Banking für die Kunst der Einfachheit. Das zuvor genannte Geschäftsfeld des Instituts beinhaltet zum einen die Vermögensverwaltung und zum anderen die sogenannte Vermögenstreuhand. Als Mäzen und Förderer setzt sich Metzler überdies schon seit jeher für soziale und kulturelle Belange ein. Von diesen Erfahrungswerten profitieren auch Stiftungen. Aber passt das Metzler Private Banking zur Stiftung Denkmalpflege?
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2025: Donner & Reuschel AG in der Ausschreibung

Eine Marke allein, ersetzt nicht analytische Tiefe

Thumb Hamburger Denkmalschutzstiftung
Erstellt mit ChatGPT und CANVA
Wer als Stifter kühle norddeutsche Prägnanz und süddeutsche Bodenständigkeit gleichermaßen wertschätzt, könnte eine Privatbank besonders im Auge haben. Deren Name: Donner & Reuschel. Und das gerade dann, wenn im Rahmen eines Anlagevorschlags ebenso eine Einschätzung zu Immobilienobjekten erforderlich ist. Doch wie sieht es mit dem Gesamtkonzept aus? Fest steht, dass das Sprichwort „Stille Wasser sind tief“, in diesem Fall nicht zutrifft.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen: Die Bank für Kirche und Caritas (BKC) in der Gesamtbeurteilung 2024

Starke Werte, hohe Kompetenz, tolles Engagement

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024, © Grafik Redaktion Fuchsbriefe mit Envato Elements
Wer wie die Bank für Kirche und Caritas (BKC) sein Geschäft auf der Basis christlicher Werte betreibt und seit 20 Jahren nachhaltig wirtschaftet, könnte besonders geeignet für die Vermögensverwaltung der Stiftung Fliege sein, die sich ebenfalls seelsorgerisch betätigt. Im Jahr 1972 als eine Selbsthilfeeinrichtung für Kirchengemeinden, kirchlich-caritative Einrichtungen sowie deren Mitarbeiter gegründet, verfolgt die BKC den Anspruch, Finanzdienstleistungen ganzheitlich anzubieten.
  • FUCHS-Professional
  • Stiftung Fliege sucht neuen Vermögensmanager

Eine Stiftung für Menschen in Not

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb Stiftungsvermögen 2024 ©Verlag Fuchsbriefe, Bild: envato elements
Am Anfang der Stiftung Fliege standen die Zuschauer der Talkshow Fliege. Der bekannte „Fernsehpfarrer“ Jürgen Fliege hatte in seiner ARD-Talkshow von 1994 bis 2005 immer wieder Menschen vorgestellt, deren Schicksal die Zuschauer so berührte, dass sie der Redaktion Geld sendeten. Um mit diesen Spenden professionell und effizient Hilfe leisten zu können, wurde 1997 die Stiftung Fliege gegründet.
  • FUCHS-Professional
  • FUCHS RICHTER Prüfinstanz leistet pro Bono fachliche Hilfe für die Helfenden

Die Stiftung Fliege sucht einen neuen Vermögensmanager

Thumb für Stiftungsvermögen 2024
Thumb für Stiftungsvermögen 2024, © Verlag FUCHSBRIEFE, Bild: envato elements
Eine Stiftung, die Menschen in Not hilft, will ihr Vermögen neu anlegen. Dazu sucht sie den passenden Vermögensverwalter und hat die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz gebeten, sie bei der Auswahl (pro Bono) zu unterstützen. Der neue VM muss mehr können, als Performance zu generieren. Stiftungsexpertise ist gefragt, die Fähigkeit, dauerhaft verlässliche ordentliche Erträge zu erwirtschaften, er soll das Depot nachhaltig ausrichten und natürlich ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
  • FUCHS-Professional
  • FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hilft bei der Professionalisierung der Vermögensverwalter-Auswahl

Pro Bono für Non-Profit-Organisationen

Fuchsbriefe-Herausgeber ralf Vielhaber. © Foto: Verlag Fuchsbriefe
Stiftungen müssen sich mehr um ihr Kapital kümmern, als das früher der Fall war. Professionalisierung in der Vermögensverwaltung tut Not. Denn es geht einerseits um Risiko und Rendite, aber auch zunehmend um Beratung, Anstöße und Anregungen, Services und Unterstützung etwa bei bei der Hinzugewinnung neuer Gelder (Fundraising). Das bieten längst nicht alle Vermögensverwalter. Bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen unterstützt die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz – pro Bono.
  • FUCHS-Briefe
  • Stiftung geerbt

Bei Stiftung als Gesellschafterin keine Steuervorteile

Figuren aus Holz und Geldsack
Stiftung. © [M] Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com
Wer eine Stiftung erbt, kann nicht in jedem Fall Steuervorteile für sich in Anspruch nehmen. Dazu hat der Bundesfinanzhof gerade ein Urteil gesprochen.
  • FUCHS-Kapital
  • Immer aktuelle Daten zu den Stiftungsdepots

Geringe Schwankung durch Absicherungen mit Put-Optionen und Gold

Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe
Eine Hand hält ein Schutzschild in die Höhe. © vegefox.com / stock.adobe.com
Für Stiftungen wurde in den vergangenen Jahren eine Aktienquote um 50% die Regel - auch aus Mangel an alternativen Anlageklassen mit einer nachhaltigen Rendite. Und es ging auch lange gut, aber die Zeiten haben sich geändert. Wie reagiert FUCHS-Kapital darauf in seinem Stiftungsdepots?
  • FUCHS-Kapital
  • Ein NFT hat keine Kleider

Ein neues Internet entsteht

Internet
Ein Binärcode. © Ayush / stock.adobe.com
Das „unsichtbare“ Internet hat unser Leben verändert, aus dem Schlussverkauf wurde ein Black Friday, Karstadt und Walmart wurden zu Amazon, aus Nokia wurde Apple. Und seit 2021 ist der NFT bekannter als der Bitcoin. Während Crypto-Coins immer noch einen abstrakten, eher ideellen Wert darstellen, ist so ein NFT (non-fungible Token) betrachtbar oder sogar hörbar, vielleicht sogar ein wertvolles Kunstwerk - wenn die Technik das denn erlaubt. Und das ist die Frage.
  • FUCHS-Kapital
  • Der Fünf-Jahres-Plan soll nicht im Spieltrieb untergehen

Mehr Bildung per Dekret in China

Chinesische Mauer
Mehr Bildung per Dekret in China. Copyright: Pexels
Mit welchem Vorlauf wurde in den westlichen Gesellschaften durch Bildung die industrielle Revolution vorbereitet? Xi Jinping jedenfalls wartet nicht mehr darauf, dass sich die alternde, chinesische Gesellschaft aus eigenem Antrieb verbessert. Er braucht dringend gute Ingenieure für das sog. "Hard-Tech", also eigene Chips, Mars-Touren, Marine, Schienennetze, sparsame vernetzte E-Autos, Roboter, Biotech und vieles mehr. Nach monatelangen Vorgesprächen wird dem Volk der Kopf gewaschen.
  • FUCHS-Kapital
  • Global Superpowers

Der neue Trend zu staatlichen Eingriffen

Ansicht auf das sonnenbeschienene Kapitol in Washington D.C.
Der neue Trend zu staatlichen Eingriffen. Copyright: Pexels
Die wissenschaftlichen Institute und Vermögensverwalter sind sich einig, dass der aktuelle Inflationssprung letztlich nur eine Preisanpassung aufgrund der hohen Nachfrage am Ende des Lockdown ist. Die großen Industrienationen greifen mit viel Geld in gesellschaftliche und wirtschaftliche Prozesse ein, dahinter steht die Modern Monetary Theorie, die im Budgetzwang die Ursache für die Ungleichheit sieht.
  • FUCHS-Professional
  • HypoVereinsbank, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Wesentliches fehlt

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die HypoVereinsbank im Markttest Stiftung der Prüfinstanz? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die HypoVereinsbank präsentiert auf dem ersten Blick der Deutschen Kinderhospiz Stiftung einen sehr soliden Anlagevorschlag. Auch der engagierte Berater stimmt positiv. Doch am Ende bleiben wesentliche Anforderungen unbeantwortet.
  • FUCHS-Professional
  • Werther und Ernst Vermögensverwalter, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Gut an die Hand genommen

Icon Stiftung 2021
Wie schlagen sich Werther und Ernst im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Werther und Ernst waren als Anbieter bisher noch nicht im Stiftungs-Test der Prüfinstanz vertreten. Nicht nur die Deutsche Kinderhospiz Stiftung ist gespannt, was der Vermögensverwalter aus Bielefeld zu präsentieren hat!
Zum Seitenanfang