Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Stiftung
  • FUCHS-Professional
  • Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Gut verständlich und logisch aufgebaut

Icon Stiftung 2021
Wie schlagen sich Hauck & Aufhäuser im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Doppelt hält besser, könnte das Motto der Anlageideen sein, die die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG der Deutschen Kinderhospiz Stiftung präsentiert. Und damit ist nicht der Umfang des Werkes gemeint.
  • Non-Profit im Plus Depot Ausschüttung ausmisten

Elon's Musk(el)spiele

Viele der unternehmerischen Methoden und Ziele des zur Zeit reichsten Mannes der Welt haben Vorbildcharakter, aber nicht Alle. Folgen wir seinen Gedankengängen, entdecken wir Nischen, die nicht selten schon besetzt sind, aber erhebliches Wachstumspotenzial haben. Dazu suchen wir passende Fonds.
  • FUCHS-Professional
  • LGT Bank AG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Nah am Kunden

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die LGT Bank im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Spaß ist: Vergnügen, Freude, die man bei einem bestimmten Tun empfindet. Also kann es Spaß machen, einen Anlagevorschlag zu lesen? Ja, es kann! Und so ernst das Thema für die Deutsche Kinderhospiz Stiftung auch ist: Den Vorschlag der LGT Bank zu lesen ist einfach ein Vergnügen.
  • FUCHS-Professional
  • Berliner Sparkasse, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Solide Arbeit

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die Berliner Sparkasse im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Berliner Sparkasse legt einen Anlagevorschlag vor, der im Wesentlichen auf der Komeptenz des Investmentspezialisten der Sparkassen-Gruppe, der Deka-Bank, beruht. Das ist absolut legitim und sollte sich im Ergebnis postiv widerspiegeln.
  • FUCHS-Professional
  • DNB Asset Management S.A. (Luxemburg), Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Ganz ohne Schnickschnack (und Stiftungskompetenz)

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die DNB Asset Management im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Der nur 18 Seiten umfassende Vorschlag der DNB Asset Management S.A. hat es in sich. Er konzentriert sich auf das Wesentliche, verzichtet auf weitschweifende Erklärungen. Ob er damit die Anforderungen der Deutschen Kinderhospiz Stiftung erfüllt?
  • FUCHS-Professional
  • Lunis Vermögensmanagement AG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Gut erklärte Anlageidee

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich Lunis im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Lunis ist ein junges Unternehmen, das aber seine langjährige Expertise betont. Man will ganz nach vorn in Deutschland mit ganzheitlichem Vermögensmangagement und individuellen Dienstleistungen. Das klingt selbstbewusst. Warum auch nicht, wenn die für die Deutsche KinderhospizStiftung eingereichte Anlageidee diesem hohen Anspruch gerecht wird.
  • FUCHS-Professional
  • Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Stiftungsmanagement 2021, Qualifizierung

Inspiration und Engagement fehlen

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die Deutsche Apotheker- und Ärztebank im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Weniger ist mehr: Das kann ein gutes Motto sein. Wenn das Wenige in komprimierter Form das Wesentliche enthält. Insofern ruft der nur 24 Seiten umfassende Vorschlag der Deutschen Apotheker- und Ärztebank für die Deutsche Kinderhospiz Stiftung zunächst Interesse und Spannung hervor.
  • FUCHS-Professional
  • UBS Europe SE, Stiftungsmanagement 2021, Qualifikation

Oberflächlich und lieblos

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die UBS Europe im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
UBS Europe SE überrascht die Deutsche Kinderhospiz Stiftung mit zwei statt einem Vorschlag, besser gesagt mit zwei Einreichungen. Diese Abweichung in er äußeren Form ist nicht die einzige Merkwürdigkeit, mit denen dieses Werk aufwartet.
  • FUCHS-Professional
  • Weberbank Actiengesellschaft, Stiftungsmanagement 2021, Qualifizierung

Hier wird Klartext geredet

Icon Stiftung 2021
Wie schlägt sich die Weberbank im Markttest Stiftung? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Mit den Anlageideen der Weberbank bekommt die Deutsche Kinderhospiz Stiftung ein Werk, dass man schon nach wenigen Minuten beiseite legen könnte. Wie das gemeint ist? Weiterlesen lohnt sich!
  • FUCHS-Kapital
  • Non Profit im Plus: In die nachhaltige Wertschöpfungskette investieren

Umbrüche in den Bewertungsmaßstäben

Die Transformation von selbst Industrieunternehmen in Richtung Dienstleistungsökonomie bringt einen Umbruch in der Unternehmensanalyse. Multi-Stakeholder Ansätze sind aus traditioneller Sicht kontraproduktiv. Aber die volatilen, immateriellen Vermögenswerte, wie Kundentreue treiben die Börsenbewertungen in unvorstellbare Höhen. Das wievielfache des Durchschnittsgehalts darf der CEO verdienen? Soll man die Vorstandsvergütungen an solche Wertsteigerungen koppeln?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • E-Voting im Unternehmen

Handlungsfähig bleiben

Abstimmung
E-Voting im Unternehmen kommt. Copyright: Pixabay
Der Bundestag hat E-Voting für Unternehmen erlaubt. Beschlossen wurde das speziell, um die Folgen der Corona-Krise für Unternehmen abzumildern. Aber Online-Wahlen lassen sich auch in anderen Situationen nutzen.
  • FUCHS-Kapital
  • Non Profit im Plus: Wahllose Zurückhaltung

Chancenreicher Fonds

Das Warten auf die US-Wahlergebnisse lässt etwas Zeit, um überraschend erfolgreiche Fonds und möglicherweise sehr erfolgreiche Impfstoffhersteller in die Stiftungsdepots zu laden.
  • FUCHS-Briefe
  • Bei ausländischen Einkünften aus Kapitalvermögen

Fiskus darf sich Schätzung nicht zu einfach machen

Noch immer wirken die Ankäufe von Steuer CDs aus Liechtenstein und der Schweiz nach. Gut zwei Jahrzehnte später ist der Fiskus noch immer mit den Unterlagen beschäftigt. Oft sind diese so dürftig, dass die Beamten Einkünfte schätzen müssen. Dabei dürfen sie es sich nicht zu einfach machen.
  • FUCHS-Professional
  • Fürstlich Castell'sche Bank, Stiftungsmanagement 2020: Qualifikation

Traditionshaus mit Generationenfonds

Qualifikation Stiftungsvermögen
Schafft es die Fürstlich Castellsche mit ihrem noch sehr jungen Fonds zu überzeugen? Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Die Fürstlich Castell'sche Bank hat mit ihrem Generationenfonds eine in vieler Hinsicht attraktive Anlageidee zu bieten. Allerdings fehlt aufgrund der kurzen Historie eine Leistungsbilanz. Mit dem Verweis auf ein vergleichbares Mandats gelingt es aber dennoch, bei wichtigen Punkten zu überzeugen.
  • FUCHS-Professional
  • Bank für Kirche und Caritas, Stiftungsmanagement 2020: Qualifikation

Ein Schwellenländer-Rentenfonds als ungewöhnliche Anlageidee

Qualifikation Stiftungsvermögen
Bei der Bank für Kirche und Caritas ist einiges, aber nicht alles gut, was das Haus dem Stiftungskunden zusendet. Reicht das für die Qualifikation?
Die Bank für Kirche und Caritas müsste sich doch mit Gemeinnützigkeit und Ethik auskennen! Die Annahme ist nicht ganz falsch, aber einige ihrer Anlageideen kommen doch recht standardisiert daher. Mit ihrem Schwellenländer-Rentenfonds beweist sie allerdings Mut zum Ungewöhnlichen – ein solches Angebot ist im Marktvergleich selten.
  • FUCHS-Briefe
  • Österreichsiches Verfassungsgericht spricht Machtwort

Österreichische Privatstiftung leichter aufzulösen

Bisher war es steuerlich fast unmöglich eine österreichische Privatstiftung aufzulösen. Das hat sich mit einem Richterspruch des Verfassungsgerichts geändert. Diese Entscheidung hat aber Wermutstropfen.
  • FUCHS-Professional
  • Von der Heydt & Co. AG im Rating Stiftungsmanagement 2018: Qualifikation

Für die Spitze zu wenig Tiefe

Rote Ampel Bankentest
Die Bank von der Heydt & Co. AG hat es nicht in die Endauswahl geschafft.
Von der Heydt verfolgt eine breite Anlagestrategie, einen sog. Multi-Asset-Ansatz. Der wird auch ordentlich dargestellt und auf das Stiftungsportfolio bezogen. Doch an einer zentralen Stelle kratzt der Vermögensverwalter nur an der Oberfläche.
  • FUCHS-Professional
  • Sal. Oppenheim im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2017

Sal. Oppenheim geht beim Stiftungsvermögen einen etwas anderen Weg

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern des Stiftungsvorstands- und Kuratoriums, der Private Banking Prüfinstanz und PSP sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Sal. Oppenheim geht bei der Anlage einen etwas anderen Weg als viele Wettbewerber.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2017

Merck Finck stolpert bei Stiftungsvorschlag über Fondsanlagen

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern des Stiftungsvorstands- und Kuratoriums, der Private Banking Prüfinstanz und PSP sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Besonders eine Fragestellung ließ die Vertreter des Bankhauses Merck Finck Privatbankiers ins Stolpern geraten.
  • FUCHS-Professional
  • Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) im Beauty Contest Stiftungsvermögen 2017

FBG (Deutschland): Stiftungsfachlich auf sicherem Grund

Zehn Anbieter hatten sich mit ihren Anlagevorschlägen für die Endauswahl qualifiziert. Vor Vertretern des Stiftungsvorstands- und Kuratoriums, der Private Banking Prüfinstanz und PSP sollten sie ihre Angebote erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) hatte eine Spezialität im Angebot, die sie erläutern musste.
Zum Seitenanfang