Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Token
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Hat der Markt für tokenisierte Kunst noch eine Chance?

NFTs: Liebhaberei mit Spekulations-Charakter

Bei einer Ausstellung sehen Besucher ein Bild aus der NFT-Kollektion Bored Ape Yacht Club
Bei einer Ausstellung sehen Besucher ein Bild aus der NFT-Kollektion Bored Ape Yacht Club. © Miguel Candela / AA / picture alliance
Die Preise für NFTs (non-fungible tokens) sind im Sinkflug. Ist der Markt bereits tot, der Hype vorbei? Das kommt drauf an, meinen FUCHSBRIEFE und erklären, welche Perspektiven es für den Markt noch gibt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Blockchain im Unternehmen (138)

Schub voraus durch Bilanzierungsstandards

Blockchain hologram illustration. Concept of cryptocurrency and digital money.
Blockchain hologram illustration. Concept of cryptocurrency and digital money. © VideoFlow / stock.adobe.com
Derzeit ist die Bilanzierung von Krypto-Werten noch mit einigen Unsicherheiten behaftet. Das stört ihre Nutzung im unternehmerischen Zahlungsverkehr. Doch mit einer Gesamtmarktkapitalisierung von knapp 1 Billion EUR sind sie bereits hochrelevant. An einer umfassenden Regulierung des Sektors mit soliden Standards kommt der Markt nicht vorbei. Und das wird (positive) Folgen für Kryptowerte haben.
  • FUCHS-Briefe
  • Hohe Zuflüsse bei Non-Fungible Tokens

NFTs erleben ein Comeback

Bei einer Ausstellung sehen Besucher ein Bild aus der NFT-Kollektion Bored Ape Yacht Club
Bei einer Ausstellung sehen Besucher ein Bild aus der NFT-Kollektion Bored Ape Yacht Club. © Miguel Candela / AA / picture alliance
Der Markt für NFTs - er lebt! Der ihm bereits vielfach prophezeite Tod ist nicht eingetreten. Allerdings gibt es Verschiebungen am NFT-Markt, die Anleger kennen sollten. Zudem hat sich auch die Bundesfinanzaufsicht jüngst in einem Fachartikel zu der Krypto-Kunst geäußert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Blockchain im Unternehmen (132)

Agenturen für Token-Kredite nutzen

Blockchain
Blockchain. © fotomek / stock.adobe.com
Unternehmen steht ein neuer Weg der Finanzierung offen. Anstatt Anleihen zu begeben oder einen Kredit zu nehmen, können sie auch Token emittieren, die auf der Blockchain hinterlegt werden. Eine solche Finanzierung spart Geld, verlangt aber auch einiges Know-how. Das kann gut bei Full-Service-Agenturen eingekauft werden.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Analyse nach FUCHS-Bewertungskriterien

Platin vom Asteroiden

Asteroid fliegt an Erde vorbei
Asteroid fliegt an Erde vorbei. © adventtr / Getty Images / iStock
Auf der Erde werden manche Rohstoffe knapp. Doch im Weltraum ist das Potenzial schier unbegrenzt. Erste Abenteurer machen sich daher auf den Weg. Und mutige Anleger können sich per Token beteiligen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunstmarkt mit neuem Trend

NFT erzielen Rekordpreise

Internet
Softwaredaten © Ayush / stock.adobe.com
In der Kunstwelt rücken virtuelle Verbriefungen von Kunst in den Fokus. Non fungibible Token werden immer öfter verkauft und erzielen hohe Preise. VAN HAM ist in Deutschland einer der Vorreiter.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Blockchain-Begriffswirrwarr entwirren

Das 2-mal-3 der Tokenisierung verstehen

Sicherheit, Ketten, Eisen, Metall
Kette aus Stahl. Copyright: Pixabay
Nichts ist so schädlich für die Einführung einer neuen Technologie wie fehlende Begriffsklarheit. Wenn nicht das gleiche Sprachverständnis herrscht, scheitern Projekte in Unternehmen am Turmbau-zu-Babel-Syndrom: Eine regelrechte Katastrophe, die Zeit, Geld, Nerven und Motivation aller Beteiligten frisst. Leider herrscht auch in der Blockchain-Welt noch immer babylonisches Sprachengewirr. FUCHSBRIEFE übernehmen die Übersetzung.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Kombination technischer Kompetenz in Kombination mit fortschrittlichen rechtlichen Möglichkeiten

Fürstliche Business-Blockchain

Flagge des Fürstentums Liechtenstein
Flagge des Fürstentums Liechtenstein. Copyright: Pixabay
In der Ausgabe FUCHSBRIEFE vom 4.10. haben wir Sie auf die wichtigsten Punkte, die bei der Auswahl eines IT-Dienstleisters zur Anwendung der Blockchain-Technologie berücksichtigt werden sollten, aufmerksam gemacht und Ihnen einige Dienstleister vorgestellt. Ein weiteres Unternehmen, das bei der Umsetzung einer Blockchain-Lösung helfen kann, ist das Unternehmen edeXa aus dem Fürstentum Liechtenstein.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Treuepunkte, Spenden, Gutscheine

Blockchain vermindert Abhängigkeiten bei Payback-Systemen

Wer in einen Payback-Verbund eintritt, hat beträchtliche Kosten. Denn hier herrschen gewissermaßen Oligopole, die den Preis hoch halten. Wer ein solches System auf Blockchain-Basis aufzieht, kommt deutlich günstiger weg.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmensanleihe auf der Blockchain, Schritt 4

Verwahrlösung, Emissionsplattform und Rechtsbeistand bei der Token-Emission

Erst der Rechtsrahmen, dann der technische Rahmen – fehlt noch die Frage nach der Verwahrstelle Ihres Tokens. Dann wäre der nächste Schritt erledigt und die Begebung einer eigenen Anleihe – zumindest schon mal theoretisch – beinahe abgeschlossen. Dann geht es noch darum, wer Sie rechtlich qualifiziert berät …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Sicherer Rechtsrahmen zur Unternehmensfinanzierung

Die ersten Schritte zur eigenen Blockchain-Anleihe

Blockchain
FUCHS-Briefe Gewusst-wie: als Unternehmer eigene Anleihen emittieren.
Die Unternehmensfinanzierung auf Blockchain-Basis ist für die meisten Unternehmer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist der Rechtsrahmen dazu ist klar und sicher. Wir führen Sie in fünf Schritten an die eigene Blockchain-Anleihe heran.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Blockchain-Finanz-Infrastruktur im Aufbau

Unternehmensfinanzierung ohne teure Vermittler

Die Nutzung der Blockchain im Unternehmensalltag gewinnt an Fahrt. Zentral dabei ist der Aufbau einer Infrastruktur, die die Nutzung vereinfacht und für jedermann zugänglich macht. Auch die Banken spielen hier eine wichtige Rolle. Unternehmen sollten am Ball bleiben und sich ganz genau anschauen, welche Krypto-Services es am Markt gibt und wie sie davon unmittelbar profitieren können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Die Tokenisierung unserer Geschäfte

Die Blockchain rückt an die Stelle zentraler Vermittler

Blockchain
Tokenisierte Vermögensgüter sind zukunftsträchtig.
Um die Vorteile tokenisierter Vermögensgüter wissen auch die Banken. Sie können den Prozess in diese Richtung ohnehin nicht mehr aufhalten. Darum bauen sie trotz Finanzkrise durch Corona weiter eine eigene Infrastruktur für das neue Zeitalter der Tokenisierung vor.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe

Die Blockchain legt die Basis für die Durchsetzung der Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist bisher mehr ein Schlagwort, denn gelebte Realität. Das Problem liegt in der Unsicherheit der digitalen Datenautobahn, dem Internet. Erst wenn die Dinge unveränderbar registriert sind und zurückverfolgt werden können, entstehen die nötige Sicherheit und Vertrauen. Die Blockchain bietet die Grundlage.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Mehr Sicherheit für Warenkredite

Die Blockchain kann die Handelsfinanzierung (r)evolutionieren

Wenn der Ursprung einer Ware jederzeit manipulationssicher zurückverfolgt werden kann, schafft das Sicherheit für die finanzierenden Banken. Das sorgt dafür, dass Versicherungskosten wegfallen. Damit können Handelskredite günstiger werden. Die Blockchain macht's möglich.
Zum Seitenanfang