Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
TOPS 2024
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Ewige Bestenliste in TOPS 2024

Der Wettbewerb nimmt wieder Fahrt auf

1. Platz
© fotomek / Fotolia
Die Nummer 1 der Ewigen Bestenliste ist die höchste Auszeichnung im Private Banking im deutschsprachigen Raum. Wer hier vorne liegt, beweist Klasse auf der langen Strecke, enorme Leistungskraft und Top-Kondition. In diesem Jahr rückt das Spitzenfeld wieder enger zusammen. Der Kampf um die Spitzenplätze nimmt Fahrt auf.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 - Transparenzwertung im Überblick

Wer gestattet dem Kunden den “vollen Durchblick”?

Durchblick haben: Das will man nicht nur fachlich. Jeder Kunde, der sein Geld vertrauensvoll in die Hände eines Vermögenspartners legt, möchte natürlich auch in dessen Angebot und Situation möglichst tief hineinblicken. Die Wertungskategorie Transparenz zeigt, wer das zulässt – und wer nicht. Auffällig: drei österreichische Häuser liegen vorn.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Das weite Feld in TOPS 2024

Nur vereinzelt glanzvolle Leistungen

Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander
Blühendes und vertrocknetes Feld nebeneinander. © appledesign / Getty Images / iStock
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Das zeigt sich insbesondere auf den Plätzen 18 bis 30 der TOPS 2024. Einige Anbieter setzen zwar Highlights in den Bewertungsbausteinen Beratungsgespräch oder Anlagevorschlag. Dafür fällt das Niveau an anderer Stelle (deutlich) ab. Das reicht nicht, um in die Nähe einer Goldmedaille in der Gesamtwertung zu gelangen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024

Schelhammer Capital: So sollte Private Banking sein

Gewachsene Stärke und Unabhängigkeit sieht die österreichische Privatbank Schelhammer Capital als ihr Alleinstellungsmerkmal an. Fachliche Kompetenz und Treffsicherheit bei der Ermittlung der Kundenwünsche und -ziele rechnen wir als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz gleich hinzu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Transwertung in TOPS 2024, Teil 3: Gebühren

Breite Konditionen-Staffelung in der Vermögensverwaltung

Die Gebühren sind sicherlich nicht alles und sollten auch nicht den Ausschlag geben, für welchen Vermögensmanager sich ein vermögender Privatkunde entscheidet. Aber es handelt sich um laufende Kosten, die von der Nettorendite abgehen. Man sollte also genauer hinsehen, denn auch hier gibt es erhebliche Unterschiede.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt, TOPS 2024, Weberbank

Die Weberbank wird ihren Ansprüchen mehr als gerecht

Weberbank
© Weberbank
„In höchstem Maße ganzheitlich und persönlich“, so sieht sich die Weberbank in ihrer Selbstbeschreibung. Das ist zutreffend, können wir als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz spätestens nach diesem Markttest TOPS 2024 bestätigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Transparenzwertung TOPS 2024, Teil 2

Die Zielgrößen bei den Kunden im Vermögensmanagement

Die Transparenzauswertung in "TOPS – Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum" interessiert sich auch für Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, verwaltetes Vermögen und warum Kunden Vermögensverwalter außerhalb des eigenen Landes aufsuchen. Die Gründe sind breit gefächert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Editorial TOPS 2024

Vertrauen ist das höchste Gut

Porträt Ralf Vielhaber, Sommer 2017
Ralf Vielhaber. © Verlag FUCHSBRIEFE
Wer ein Familienvermögen übernimmt, sei es durch Erbschaft oder eine Schenkung „mit warmer“ Hand, der verspürt in der Regel nicht nur helle Freude. Mit dem Glücksgefühl geht gewöhnlich auch sofort die Last der Verantwortung über: bewahren, mehren und tradieren, was andere aufgebaut haben, das wollen die meisten, die ein zuvor aufgebautes Vermögen überantwortet bekommen. Ein Vermögemsmanager sollte das wissen – und sich entsprechend auf die emotionale Lage des Kunden einstellen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Ausgezeichneten in TOPS 2024

Neunmal Gold und sechsmal Silber

Pokal
© Kristina Ratobilska / Getty Images / iStock
Wir wollen es nicht gleich eine Zeitenwende nennen. Aber im Private Banking im deutschsprachigen Raum zeichnet sich eine sichtliche Veränderung ab: keine Verschiebung, jedoch eine Angleichung der Kräfteverhältnisse auf Länderebene. Das spricht für gesunden Wettbewerb in einem beinahe identischen europäischen Rechtsrahmen. Und für mehr Auswahl auf Kundenseite.
  • FUCHS-Professional
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Transparenzwertung in TOPS 2024, Teil 1, Wer dabei war

Breites Spektrum an Möglichkeiten für den Kunden

Die Auswertung der Angaben der Banken und Vermögensverwalter zeigt, dass Kunden im Private Banking und Wealth Management unabhängig von der Qualität der eigentlichen Beratungsleistung auf ein breites Angebotsspektrum zugreifen können. Sowohl der Anleger mit “etwas Vermögen” als auch der semi-institutionelle Privatanleger finden Anbieter, die ihre Angebote jeweils auf die Kragenweiten dieser Kunden ausgerichtet haben.
  • FUCHS-Briefe
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024: Dem Familienvermögen einen Rahmen geben

Vermögenserhalt mit Hilfe einer Familiengesellschaft

Figuren aus Holz und Geldsack
Figuren aus Holz und Geldsack. © [M] Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com
Die Familie hat sich entschieden, ihren Anteil in Höhe von 10 Mio. EUR in der Form einer BGB-Gesellschaft zu halten. An der Gesellschaft sollen der Vater und seine beiden Söhne beteiligt sein. Diese Weichenstellung für den Vermögenserhalt liegt ganz auf der Linie vieler Familien in Deutschland. Ein Beitrag von Pawel Blusz, Rechtsanwalt | Steuerberater | Partner bei gkn Gräfe Klümpen-Neusel Rechtsanwälte Steuerberater, Frankfurt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Bank Vontobel AG

Vontobel macht Freude

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Das ist eine tolle Aufgabe für mich, mein Nachhaltigkeitsherz schlägt höher – ich freue mich darauf.“ Diese Aussage des Beraters der Bank Vontobel gegenüber dem Kunden, der fünf Millionen Euro möglichst nachhaltig anlegen will, lässt auch das Herz des Kunden höher schlagen. So viel Verständnis für nachhaltige Aspekte findet er nicht bei jeder Bank. Entsprechend aufgeschlossen und neugierig geht der Kunde an die weitere Beratung heran.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Rothschild & Co Bank AG

Rothschild bleibt im Mittelfeld hängen

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Rothschild hat alles, was einen Bankkunden glücklich machen kann: Eine lange erfolgreiche Geschichte, Berater, die weniger als 30 Kunden betreuen und somit Zeit für sie haben, und einen erfolgversprechenden Ansatz für nachhaltiges Investieren. Zudem ist Rothschild international aufgestellt und verspricht, dass man als Kunde in jeder Situation auf sie zählen könne. Für den Kunden, der gern breit aufgestellt sein will, ist das, wie Wasser auf seine Mühlen zu gießen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Baden-Württembergische Bank

Die BW-Bank punktet mit sehr guter Beratung

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Informativ, aber nicht so hochwertig wie andere Websites zum Wealth Management empfindet der Kunde den Internetauftritt der BW-Bank. Umso mehr freut er sich auf einen persönlichen Besuch der Bank. Der Empfang vor Ort ist freundlich, die Räume wirken zwar ein wenig in die Jahre gekommen, aber dennoch angenehm. Eine umfangreiche Tischvorlage mit Infos zur Bank und zu den Märkten leistet einen guten Einstieg in die Beratung. Der Kunde ist gespannt und interessiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Steiermärkische Sparkasse Private Banking Wien

Die Steiermärker machen's nur mit Wienern

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das Private Banking der Steiermärkischen Sparkasse sieht sich als deren Privatbank und bietet laut Website die Sicherheit einer starken, unabhängigen und stabilen Universalbank. „Innovationsgeist, Qualität, Leidenschaft und Engagement verbunden mit hoher Eigenkapitalausstattung machen uns zu einer modernen und verlässlichen Partnerin für Ihre Vermögensanlage. Jahrelange Kundenbeziehungen – oft generationsübergreifend – sprechen für das große Vertrauen in unser Haus.“ Das lässt den Kunden hoffen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Lombard Odier Darier Hentsch & Cie

Lombard verfehlt das Ziel, aber knapp

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Um vier Prozent sind die verwalteten Kundenvermögen der Schweizer Privatbank Lombard Odier Darier Hentsch & Cie im ersten Halbjahr 2023 gegenüber Ende 2022 gestiegen. Auch die Bilanzsumme zeigt sich mit 15,5 Milliarden Schweizer Franken stabil und liquide, die Bilanzwerte sind konservativ angelegt. Eine hohe Eigenkapitalquote von 30 Prozent zeugt von einer soliden Basis. Alles gute Voraussetzungen für den Kunden, hier seine 5 Millionen Euro sicher anzulegen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Bankhaus Carl Spängler & Co. AG

Spängler trifft den Nerv der Familie

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Als älteste Privatbank Österreichs pflegt Spängler nach eigener Einschätzung zu ihren Kunden enge, persönliche Beziehungen – oft über Generationen hinweg. „Sie können von uns Anstand, Transparenz und einen aktiv geführten Dialog erwarten“, verspricht sie. Und sie stellt exzellente Beratung durch das Dickicht der Kapitalmärkte in Aussicht. „Wir schaffen Klarheit, trennen Signale von Lärm, machen Ihnen Mut in schwierigen Zeiten und bremsen Sie bei zu viel Euphorie.“ Eine wirklich schöne Begrüßung!
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2024 Auswahlrunde Quintet Private Bank Merck Finck Privatbankiers AG

Merck Finck agiert defensiv und zu allgemein

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Merck Finck Privatbankiers stehen in der Ewigen Bestenliste der TOPs auf Platz 21, also gar nicht so schlecht. Das lässt schon etwas erwarten, vielleicht sogar den Sprung in den diesjährigen Endausscheid. Auf der Website gibt sich die Bank jedenfalls selbstbewusst: ‚“Wir sind die zeitgemäße Privatbank in Deutschland. Dafür verbinden wir die Kompetenz, Erfahrung und Sicherheit eines Traditionshauses mit der konsequenten Zukunftsorientierung des digitalen Zeitalters.“ Auf geht’s!
Zum Seitenanfang