Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Transparenz
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Kaiser Partner Privatbank

Wo der Kunde Kaiser ist

Langjährige Erfahrung in der Beratung vermögender Kunden, die Vorzüge des Finanzplatzes Liechtenstein, eine stabile Wirtschaft und politische Neutralität sowie der Schweizer Franken als Heimatwährung – diese Kombination führt die Kaiser Privatbank im Wettbewerb um Familienvermögen für sich ins Felde.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Alpen Privatbank

Alpen Privatbank berät rundum stimmig

Die Genossen haben bei der Alpen Privatbank „die Hosen an“. Die Anteile liegen bei der Walser Raiffeisen Holding, der Raiffeisenlandesbank Tirol und der Raiffeisenlandesbank Südtirol. Gewinnmaximierung steht hier also nicht im Vordergrund. Die Berater haben Spielraum für Servicequalität. Das zahlt sich für Kunden aus.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt, TOPS 2024, Globalance Bank

Globalance Bank: Qualität, die über Grenzen ausstrahlt

Die 2010 gegründete Globalance Bank hat ihren Kundenschwerpunkt in der Schweiz. Beachtliche 14% der Klienten kommen bereits aus Deutschland. Qualität strahlt eben über die Grenze aus. Hinzu kommt die spezielle fachliche Kompetenz zu Nachhaltigkeit und Zukunftstrends allgemein. Im aktuellen Markttest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat die Globalance Bank erneut voll überzeugt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024 – Bethmann Bank (ABN AMRO)

Bethmann (ABN AMRO): Moderne Privatbank mit hohem Qualitätsanspruch

Als „moderne Privatbank“ bezeichnen sich die deutschen Niederlassungen der niederländischen Großbank ABN AMRO, die als Bethmann Bank am deutschen Markt auftritt. Sichtbar wird, dass aus dieser Verbindung von Traditionsbank und Großbank etwas Gutes für den Kunden resultiert.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2024 - Transparenzwertung im Überblick

Wer gestattet dem Kunden den “vollen Durchblick”?

Durchblick haben: Das will man nicht nur fachlich. Jeder Kunde, der sein Geld vertrauensvoll in die Hände eines Vermögenspartners legt, möchte natürlich auch in dessen Angebot und Situation möglichst tief hineinblicken. Die Wertungskategorie Transparenz zeigt, wer das zulässt – und wer nicht. Auffällig: drei österreichische Häuser liegen vorn.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt - TOPS 2024

Schelhammer Capital: So sollte Private Banking sein

Gewachsene Stärke und Unabhängigkeit sieht die österreichische Privatbank Schelhammer Capital als ihr Alleinstellungsmerkmal an. Fachliche Kompetenz und Treffsicherheit bei der Ermittlung der Kundenwünsche und -ziele rechnen wir als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz gleich hinzu.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Transwertung in TOPS 2024, Teil 3: Gebühren

Breite Konditionen-Staffelung in der Vermögensverwaltung

Die Gebühren sind sicherlich nicht alles und sollten auch nicht den Ausschlag geben, für welchen Vermögensmanager sich ein vermögender Privatkunde entscheidet. Aber es handelt sich um laufende Kosten, die von der Nettorendite abgehen. Man sollte also genauer hinsehen, denn auch hier gibt es erhebliche Unterschiede.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Porträt, TOPS 2024, Weberbank

Die Weberbank wird ihren Ansprüchen mehr als gerecht

Weberbank
© Weberbank
„In höchstem Maße ganzheitlich und persönlich“, so sieht sich die Weberbank in ihrer Selbstbeschreibung. Das ist zutreffend, können wir als FUCHS | RICHTER Prüfinstanz spätestens nach diesem Markttest TOPS 2024 bestätigen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Transparenzwertung TOPS 2024, Teil 2

Die Zielgrößen bei den Kunden im Vermögensmanagement

Die Transparenzauswertung in "TOPS – Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum" interessiert sich auch für Aspekte wie Wirtschaftlichkeit, verwaltetes Vermögen und warum Kunden Vermögensverwalter außerhalb des eigenen Landes aufsuchen. Die Gründe sind breit gefächert.
  • FUCHS-Professional
  • Deutsche Privatbank auf Rang 1 im Markttest TOPS 2024

Weberbank auf Rang 1 im Private-Banking-Markttest TOPS 2024

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
Die besten Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum 2024 stehen fest. © envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Insgesamt 9 Anbieter mit sehr guter Gesamtleistung; Digitale Beratungsformen auf dem Vormarsch; Nachhaltigkeit in der Flaute
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Die Transparenzwertung in TOPS 2024, Teil 1, Wer dabei war

Breites Spektrum an Möglichkeiten für den Kunden

Die Auswertung der Angaben der Banken und Vermögensverwalter zeigt, dass Kunden im Private Banking und Wealth Management unabhängig von der Qualität der eigentlichen Beratungsleistung auf ein breites Angebotsspektrum zugreifen können. Sowohl der Anleger mit “etwas Vermögen” als auch der semi-institutionelle Privatanleger finden Anbieter, die ihre Angebote jeweils auf die Kragenweiten dieser Kunden ausgerichtet haben.
  • FUCHS-Professional
  • Markttest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz: Vom Beratungsgespräch bis zur Investmentkompetenz

Vermögensmanagertest TOPS 2024: Wie wir werten

Thumb TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Markttests der FUCHS|RICHTER RPÜFINSTANZ beurteilen die Leistungen von Beratern und Banken aus der Sicht eines Kunden. Dabei ist es wie bei einem Vorstellungsgespräch: Es gibt nur eine Gelegenheit, einen guten Eindruck zu machen. Nach diesem Grundsatz haben wir unseren Auswahlprozess konsequent ausgerichtet. Es gilt, sich mit Beratungsgespräch und Anlagekonzept für weitere Auswertungen zu qualifizieren.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Transparenzangaben der Banken und Vermögensverwalter 2023

Breite Auswahl für Stiftungen

Eine Lupe liegt auf einem Buch
Lupe. © [M] toeytoey2530 / Getty Images / iStock
An 62 Vermögensmanager waren die Ausschreibungsunterlagen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung gegangen; 30 reichten schließlich ein Anlagekonzept ein – eine Quote von annähernd 50%, mit der die Stiftung sehr zufrieden war. 22 Anbieter beantworteten wiederum den redaktionellen Fragebogen – 73% der Anzahl der Ausschreibungsteilnehmer, auch dies ein erfreuliches Ergebnis. Es zeigen sich von Bank zu Bank und zu den teilnehmenden Vermögensverwaltern deutliche Unterschiede.
  • FUCHS-Briefe
  • Netzwerke machen Mineralölgesellschaften Transparenz-Druck

Tankstellen-Betreiber schließen sich zusammen

Gas tank filling
Gas tank filling © Cedric TOSONI / Stock.adobe.com
Jetzt bekommen die mächtigen Mineralölgesellschaften kräftigen Transparenz-Druck von unten. Schon seit langem prangern Tankstellenbetreiber die Politik der mächtigen MÖG an. Nun bilden sie neue Netzwerke, die sogar das bisherige "System Tankstelle" zerbröseln könnten. FUCHSBRIEFE werfen einen Blick hinter die Kulissen.
  • Konditionen: Es geht auch günstig

Weite Bandbreite bei den Gebühren der Vermögensverwalter

(c) Verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial envato elements
Wer etwas kauft, schaut auf den Preis. Das ist auch bei einer Vermögensverwaltung nicht anders, zumal die Kosten regelmäßig anfallen und unmittelbar die Nettorendite des Kunden beeinflussen. Gerade in einer Zeit extrem hoher Inflationsraten ist das von Bedeutung.
  • MiFID-Vorgaben in der Praxis kaum einhaltbar

Krisen-Kommunikation im Private Banking

(c) Verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial envato elements
In der jüngsten Vergangenheit häuften sich extreme Marktereignisse. Seien es Lehmann-Pleite, Brexit, Trump-Wahl, Corona-Crash oder der Ausbruch des Ukraine-Krieges – unverhofft kommt oft und zuletzt sogar immer öfter. Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz wollte wissen: Wie schnell und in welcher Form informieren die Banken und Vermögensverwalter ihre Kundschaft?
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Neue Bank ordnet Megatrends in der Beratung unter

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Der Interessent der diesjährigen Testfalls TOPS 2023 möchte sich zum Thema Megatrends beraten lassen. Die Neue Bank lenkt ihn allerdings auf ein anderes Thema hin. Das ist zwar nicht ideal, doch berät die Bank dazu solide.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Bethmann überzeugt mit solider Beratungsleistung

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Bei der Bethmann Bank erlebt der Interessent eine unter Nachhaltigkeits-Aspekten sehr gute Beratung. Das führt leider dazu, dass andere Themenfelder zu kurz kommen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Kathrein hat für Megatrends einen eigenen Fonds

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Megatrends in der Geldanlage - für die Kathrein Privatbank hätte der Testfall in diesem Jahr kaum passender sein können, schließlich haben die Österreicher seit dem vorigen Jahr dafür einen eigenen Fonds aufgelegt. Warum es dennoch nicht für Gold gereicht hat, verrät der nachfolgende Beitrag.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Liechtensteinische Landesbank ist nah am Thema, trifft es aber nicht ganz

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Ein effiziente und beim Thema Nachhaltigkeit sehr ausführliche Beratung kennzeichnet die diesjährige Leistung der Liechtensteinischen Landesbank. Wäre das eigentliche Kernthema des Interessenten - Megatrends - mehr in den Fokus gerückt, wäre noch mehr als "nur" Silber drin gewesen.
Zum Seitenanfang