Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Transparenz
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Hamburger Sparkasse zeigt, wie wichtig persönlicher Einsatz ist

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Megatrend-Power aus dem hohen Norden - die Hamburger Sparkasse kann im TOPS 2023 mit einer insgesamt guten Leistung überzeugen. Die Geschäftsführung der Hanseaten kann sich glücklich schätzen, einen überaus engagierten Berater in ihrem Team zu wissen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Kaiser Partner erreicht erstmals Gold-Standard

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Im Beratungsgespräch und beim Anlagevorschlag weiß die Kaiser Partner Privatbank zu überzeugen. Der Aufstieg in in die ”Gold-Liga” ist ihr erstmals gelungen.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

LGT Bank ist Liechtensteins Beste

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Seit ihrer Gründung als ehemals kleine Regionalbank weist die LGT Bank eine beeindruckende Wachstumsstory auf. Inzwischen ist sie an 20 Standorten weltweit vertreten und versteht sich trotz der globalen Ausrichtung als Familienunternehmen. Bei einem Blick auf die Platzierungen in den letzten Jahren wird zudem deutlich, dass neben dem Wachstum auch die Leistung stimmt: Konstant sehr gute Ergebnisse!
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Hauck Aufhäuser Lampe zeigt bei Megatrends viel Engagement

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Hauck Aufhäuser Lampe, kurz HAL, weist eine lange und durch viele Übernahmen gekennzeichnete Bankenhistorie auf. Doch unabhängig von der wechselhaften Geschichte und den unterschiedlichen Eigentümerverhältnissen zeigt das deutsche Traditionshaus mit chinesischem Eigentümer eine hohe Beständigkeit, wenn es darum geht, auf TOP-Niveau Kunden zu beraten.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) erreicht erstmals Gold-Status

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Der österreichische „Ableger“ der Liechtensteinischen Landesbank überzeugt in diesem Jahr erstmalig mit einer sehr guten Leistung und übertrifft damit das Mutterhaus in Vaduz. Dem anspruchsvollen Kunden bietet die LLB ein hervorragendes Beratungsgespräch.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Bankhaus Carl Spängler: Traditionsreich, aber keinesfalls in die Jahre gekommen

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik Verlag Fuchsbriefe
Mit einem stabilen ersten Platz in der Ewigen Bestenliste und einem sicheren Medaillenplatz in den letzten Jahren steht das Bankhaus Carl Spängler für eine hervorragende Beratungsqualität. Dass die älteste Privatbank Österreichs nicht „in die Jahre gekommen ist“, zeigt sich im überzeugenden Umgang mit dem diesjährigen Kundenanliegen, in Zukunftstrends zu investieren.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Schelhammer Capital ist Top bei Megatrends

Tops 2023: Die Besten im Test
© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial envato elements
Die 2021 erfolgte Fusion der Capitalbank mit dem Bankhaus Schelhammer & Schattera zu Schelhammer Capital scheint nicht zum Nachteil des Kunden zu gereichen. Erneut zeigen die Österreicher Spitzenleistungen und rücken sogar gegenüber dem Vorjahr zwei Plätze vor.
  • FUCHS-Professional
  • Die Besten im Test - TOPS 2023

Globalance erobert erstmals die Spitze

Tops 2023: Die Besten im Test
Grafik © Verlag FUCHSBRIEFE, Bildmaterial: envato elements
Globalance verkörpert wie keine andere Bank das Thema „Nachhaltigkeit“ und hat – dies haben die letzten Testreihen gezeigt – auch bei anderen Themen einiges zu bieten. Nachdem die Schweizer Bank zwei Mal in Folge einen zweiten Platz erzielte (TOPS 2021 und TOPS 2022), führt die junge Bank nun erstmalig das Jahresranking der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz an.
  • Aufgeschlossen: Wie viel Transparenz zeigt die Branche?

Mehr Einblick wagen

© Verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial envato elements
76 Banken und Vermögensverwalter haben die Testkunden der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz im aktuellen Markt Test angesprochen. 38 aus Deutschland (51%), 21 in der Schweiz (27%), 11 in Österreich (15%) und 6 in Liechtenstein (7%). Die überwiegende Zahl waren klassische Privatbanken.
  • FUCHS-Professional
  • Die besten Vermögensmanager für 2023

Im Dutzend empfehlenswert

Tops 2023: Die Besten im Test
Die Besten im Test, © Verlag Fuchsbriefe, Bildquelle: elopage
Die besten Vermögensmanager für 2023 im deutschsprachigen Raum, darunter 7 „Goldjungs“, heißen: Globalance Bank, Schelhammer Capital Bank, Liechtensteinische Landesbank (Österreich), Bankhaus Carl Spängler & Co., Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank, Kaiser Partner Privatbank, Hamburger Sparkasse, LGT Bank, Liechtensteinische Landesbank, Kathrein Privatbank, Neue Bank und Bethmann Bank .
  • FUCHS-Professional
  • Bewertungsbausteine im Markttest der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Wie wir werten im Vermögensmanagertest TOPS 2023

Bewertungsbausteine in TOPS
Die Bewertungsbausteine in TOPS, © Verlag FUCHSBRIEFE, FUCHS|RICHTER Prüfinstanz
Die Markttests der FUCHS|RICHTER RPÜFINSTANZ beurteilen die Leistungen von Beratern und Banken aus der Sicht eines Kunden. Dabei ist es wie bei einem Vorstellungsgespräch: Es gibt nur eine Gelegenheit, einen guten Eindruck zu machen. Nach diesem Grundsatz haben wir unseren Auswahlprozess konsequent ausgerichtet. Es gilt, sich im Beratungsgespräch für weitere Auswertungen zu qualifizieren.
  • Vom Beratungsgespräch bis zur Investmentkompetenz

Wie wir im Vermögensmanagertest TOPS 2023 werten

Bewertungsbausteine in TOPS
Die Bewertungsbausteine in TOPS, © Verlag FUCHSBRIEFE, FUCHS|RICHTER Prüfinstanz
Es gibt nur eine Gelegenheit, einen guten Eindruck zu machen. Deshalb ist das Beratungsgespräch sowohl aus Sicht eines Private Banking Kunden als auch seiner Berater von großer Bedeutung. Hat der Kunde einen Eindruck von Fachkompetenz, Empathie und erstklassigem Service? Doch damit ist es nicht getan. Die Umsetzung in einem Anlagevorschlag ist der nächste Schritt. Und noch nicht der letzte, den die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz bewertet.
  • FUCHS-Briefe
  • Aktivisten und Zoll verlieren vor Gericht

Gold braucht in der Schweiz keinen Herkunftsnachweis

Nicht nur Schweizer, auch das internationale und vermögende Publikum kauft gern Gold in der Alpenrepublik. Doch wem es wichtig ist, dass das Edelmetall eine "saubere" Herkunft hat, muss in der Schweiz vorsichtig sein.
  • FUCHS-Professional
  • Die Transparenz-Auswertung im Stiftungsmanager 2022

Von kleinen Fischerbooten, und großen Tankern

Das Containerschiff «MOL Triumph» legt n Hamburg am Terminal Burchardkai an.
Container-Schiff. © Axel Heimken / picture alliance
Wer eine Geschäftsbeziehung eingehen will, möchte sein Gegenüber möglichst gut kennen. Das gilt für Unternehmer, Anleger und natürlich auch für Stiftungen. Denn die gute Absicht eines Stifters allein reicht nicht aus, um eine Stiftung zu führen. Daher ist bei der Auswahl der richtigen Bank auch die Frage entscheidend, was sie abseits der reinen Geldanlage der Stiftung noch bieten kann. Die Transparenz-Auswertung zeigt das auf.
  • FUCHS-Professional
  • Auswertung Stiftungsmanagement 2022

Mit und ohne Herzblut

Finanzen und Berechnungen
Finanzen und Berechnungen, Spielfigur sitzt auf einem Münzstapel, dahinter ein Taschenrechner. © Matthias Buehner / Fotolia
Die Spreu vom Weizen trennt bei der 2022er Ausgabe der besten Stiftungsmanager vor allem an der Frage, inwieweit die Banken und Vermögensverwalter in der Lage und bereit sind, den umfangreichen Fragenkatalog der künftigen Stifter engagiert und verständlich zu beantworten. Die besten tun es mit viel Liebe zum Detail und mit Herzblut, während sich die abgeschlagenen oft nur vage oder lückenhaft äußern.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Transparenz und klare Strukturen bringen Geld

Wie Knorr-Bremse 35% seiner Bankgebühren spart

Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse Konzerns
Firmenhauptsitz des Knorr-Bremse Konzerns. © Knorr-Bremse
Für Unternehmen sind Bankgebühren ein großes Thema. Oftmals haben Firmen sehr viele Bankbeziehungen, je größer und internationaler, desto mehr. Das kann schnell teuer werden. Knorr-Bremse wollte wissen, wie teuer und hat analysiert. Der Lohn der Mühe: stattliche Einsparungen.
  • FUCHS-Briefe
  • Prozessoptimierung in den Blick nehmen

Interessante Startups für Einkauf und Logistik

Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen
Helle Lagerhalle oder Warenhaus mit Boxen. © Robert Kneschke / stock.adobe.com
Kooperationen mit Startups können eigene Prozesse beschleunigen und neue Geschäftsmodelle hervorbringen. Wir stellen Ihnen Startups vor, die Ihnen in Sachen Metallteile, Flotte, Schiene und Bestände helfen können.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Im Bereich "Indirekt" Zeit und Geld sparen

Beschaffung: Wie Sie Transparenz schaffen

Eine Lupe liegt auf einem Buch
Eine Lupe liegt auf einem Buch. © [M] toeytoey2530 / Getty Images / iStock
In vielen Unternehmen ist der transaktionale Aufwand für die Beschaffung indirekter Bedarfe und Dienstleistungen viel zu hoch. Wir sagen, wie man Prozesse beschleunigt, Nerven schont und Geld spart.
  • FUCHS-Briefe
  • Nahles und Fahimi bekommen Spitzenposten

SPD setzt fragwürdige CDU-Tradition fort

Andrea Nahles
Andrea Nahles. © Monika Skolimowska / dpa / picture alliance
Die Politik steht seit jeher im Verdacht Kumpanei und Vetternwirtschaft zu betreiben. In der Maskenaffäre 2021 zeigte sich, welche ernsthaften Konsequenzen der „Sumpf“ mit sich brachte. Diese "Selbstversorgungs-Tradition" mit der Strategie „Posten für Parteifreunde“ zeigt sich immer stärker auch bei der SPD.
  • FUCHS-Briefe
  • Der Private Banking Award findet seinen Weg zurück nach Österreich

An Spängler kommt niemand vorbei

Private Banking Gipfel der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz
Private Banking Gipfel der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Copyright: Verlag Fuchsbriefe
Das Bankhaus Carl Spängler ist der diesjährige Private Banking Champion im deutschsprachigen Raum. Zu diesem Ergebnis kommt das Vermögensmanager-Rating der FUCHS|RICHTER Prüfinstanz. Lesen Sie im Beitrag, welche anderen spannenden Erkenntnisse der aktuelle Markttest zutage förderte!
Zum Seitenanfang