Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Urlaub
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • "Das haben wir schon immer so gemacht..."

Urlaubsanspruch am Rosenmontag

Luftschlangen, Konfetti und Tröte
Luftschlangen, Konfetti und Tröte. © surfi / Getty Images / iStock
Am Rosenmontag wird in vielen Büros und Betrieben die Arbeit niedergelegt. Haben Arbeitnehmer deswegen aber auch automatisch einen Urlaubsanspruch?
  • FUCHS-Briefe
  • Sinkende Preise für Flugreisen, Hotels und Bahntickets

Geschäftsreisekosten sinken inzwischen deutlich

Passagierflugzeug
Passagierflugzeug © aapsky / Getty Images / iStock
Nach krassen Preissteigerungen entspannt sich die Lage bei den Reisekosten allmählich wieder. Dabei gibt es große regionale Unterschiede.
  • FUCHS-Briefe
  • Berechnung von Überstunden und Urlaub geklärt

Bundesarbeitsgericht hat entschieden

Junge Frau sitzt auf einem Campervan und schaut in Richtung Mount Cook. Foto wurde im Mount Cook Nationalpark in Neuseeland aufgenommen.
Junge Frau sitzt auf einem Campervan und schaut in Richtung Mount Cook. Foto wurde im Mount Cook Nationalpark in Neuseeland aufgenommen. © Florian Blickle / stock.adobe.com
Für Überstunden sehen Tarifverträge oftmals Zuschläge vor - auch der Manteltarifvertrag für die Zeitarbeit. Streit gab es um die Frage, wie der Urlaubstage zu zählen sind. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Klarheit geschaffen.
  • FUCHS-Kapital
  • Einfach, kostengünstig und gestreut

Per Reise-ETF eine ganze Branche ins Portfolio holen

Flugzeug
Ein Flugzeug am Abendhimmel. © Marcel Kusch / dpa / picture alliance
Urlaubs-Aktien bieten einiges an Kurspotenzial - doch welche ist die Beste? Anleger, die die Recherche von Einzelwerten scheuen, finden in einem Themen-ETF eine gute Alternative.
  • FUCHS-Kapital
  • Übernachtungszahlen steigen wieder deutlich an

Traumhaft schlafen bei Hilton

Hotel
Die Tür eines Hotelzimmers wird geöffnet. © MayR / stock.adobe.com
In so gut wie jeder Hauptstadt und Metropole gibt es eines der bekannten Hilton-Hotels. Dass zu dem Hotellerie-Konzern aber noch viel mehr Marken gehören, wissen die wenigsten. So ist es auch wenig verwunderlich, dass sich die Aktionäre ein Ende der Corona-Maßnahmen sehnlichst herbeigewünscht haben. Ihre Geduld wird belohnt.
  • FUCHS-Kapital
  • Marktpotenzial der Buchungsplattform noch nicht erschöpft

Immer mehr Urlauber buchen ihre Ferienwohnung bei Airbnb

AirBnB Reiseziel
Das AirBnB Reiseziel Bali. © 2022 Airbnb, Inc. All rights reserved
Hotels haben eine große Konkurrenz bekommen: private Ferienwohnungs-Vermittlungen. Und der "Platzhirsch" unter diesen, ist Airbnb. Doch trotz seiner dominanten Marktstellung, hat das Unternehmen noch immer Potenzial - und damit auch die Aktie.
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Urlaubs-Aktien 2022

Reiseveranstalter starten wieder durch

Flugzeug über Palmen
Flugzeug über Palmen. © tarasov_vl / Getty Images / iStock
Nach fast zweijähriger "Urlaubs-Abstinenz" kann nun im Sommer 2022 wieder im großen Stil gereist werden. Die Tourismus-Branche atmet auf - und deren Aktien bekommen wieder eine Aufwärtsperspektive.
  • FUCHS-Briefe
  • Entgeltfortzahlung bei Corona

Gehalt trotz Urlaub im Hochrisikogebiet

Globus wird von Corona-Viren umschwirrt
Globus wird von Corona-Viren umschwirrt. © Photocreo Bednarek / stock.adobe.com
Eine Arbeitnehmerin machte Urlaub im Hochrisikogebiet der Dominikanischen Republik und bekam im Anschluss Corona. Ihre Arbeitgeberin strich die Lohnfortzahlung. Zu Unrecht, entscheidet das Arbeitsgericht (AG) Kiel.
  • FUCHS-Briefe
  • Leiharbeiter: Grundsatz der Gleichbehandlung

EuGH hat über Urlaub entschieden

Urlaubseintragungen in einem Kalender
Urlaubseintragungen in einem Kalender. © nmann77 / stock.adobe.com
Auf Leiharbeiter wollen die Betriebe nicht verzichten. Deshalb verwundert es nicht, dass ihre Zahl nach den harten Corona-Monaten wieder ansteigt - bis Juni 2021 auf 834.000. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) achtet darauf, dass diese Beschäftigten gleichbehandelt werden. Aber gilt das auch für Urlaubsregelungen?
  • FUCHS-Briefe
  • Urlaub futsch

Quarantäne knockt Urlaubstage aus

Quarantäne Urlaub
Ein Verkehrsschild zur Corona-Lage. © Daniel Meissner / imageBROKER / picture alliance
Quarantäne im Urlaub ist nicht gleichzusetzen mit Krankheit. Auf diesen wichtigen Unterschied hat jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hingewiesen. Für den Betrieb und jeden Mitarbeiter hat diese Klarstellung erhebliche praktische Konsequenzen.
  • FUCHS-Briefe
  • EuGH stärkt Rechte von Leiharbeitern

Überstunden zählen beim Urlaub von Leiharbeitern

Gabelstapler mit Uhr - Überstunden
Gabelstapler mit Uhr - Überstunden. © i-picture / stock.adobe.com
Die Corona-Krise hat auch die Leiharbeitsfirmen stark getroffen. Zählten die Arbeitsagenturen im Spitzenjahr 2017 gut eine Million Entliehene, waren es im ersten Pandemiejahr nur noch 783.000. Tendenz fallend. Jetzt trägt eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshof (EuGH) dazu bei, dass die Personalkosten von Zeitarbeitern steigen.
  • FUCHS-Briefe
  • BAG zu Urlaubstagen bei KUG

Für Kurzarbeit gibt es keinen Urlaub

Wir haben geschlossen
Geschlossen-Schild in einem Geschäft. Copyright: Picture Alliance
Nach aktuellen Daten waren im Monat November 537.000 Personen in konjunktureller Kurzarbeit. Der deutliche Anstieg im Vergleich zum Oktober erklärt sich mit dem bestehenden Teil-Lockdown. Dies bislang höchst strittige Frage, wie sich der Urlaub bei Kurzarbeit Null berechnet, ist jetzt höchstrichterlich entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Praxis-Tool für kleine Betriebe

So wird der Urlaub für Minijobber berechnet

Eine Frau in einem Café stellt Kaffee auf den Tresen
Barista in einem Café. Copyright: Pexels
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Nicht selten wird dieser "Grundsatz" in Betrieben praktiziert. Bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs von Minijobbern, sollten Sie es sich aber wirklich einfach machen. FUCHSBRIEFE zeigen die Möglichkeiten auf.
  • FUCHS-Briefe
  • Urlaub geht nur mit Arbeitgeberzustimmung

Selbstbeurlaubung geht gar nicht

Ein Mann entspannt in einer Hängematte
Ein Mann entspannt in einer Hängematte. Copyright: Pexels
Für den Antritt eines Urlaubs gibt es betriebliche Spielregeln. Zu den arbeitsvertraglichen Pflichten des Arbeitnehmers gehört es, diesen zu beantragen und die Zeiten mit dem Arbeitgeber abzustimmen. Aber gilt das auch, wenn beide Seiten sich über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses vor Gericht streiten?
  • FUCHS-Kapital
  • Im Fokus: Sommerurlaub 2021

Sommer, Sonne, Strand und Rendite

Gras auf einer Düne, im Hintergrund das Meer
Sommer, Sonne, Strand und Rendite. Copyright: Pexels
Die Tourismus-Branche steht vor einem Sommer-Boom. Zunehmende Impfungen und rückläufige Corona-Fallzahlen lassen endlich wieder weitgehende Öffnungen zu. Die Tourismus-Industrie profitiert besonders davon. Jetzt steht der große Sommer-Schwung bevor.
  • FUCHS-Briefe
  • Urlaub setzt Arbeitstätigkeit voraus

Kurzarbeit-Null kürzt den Urlaub

2,8 Millionen Menschen waren zuletzt im Februar 2021 in Kurzarbeit. Offen war bislang die Fragen, welche Auswirkungen die Nutzung der sogenannten „Kurzarbeit Null“ in den Betrieben auf die Urlaubsansprüche der Beschäftigten hat. Das ist jetzt entschieden.
  • FUCHS-Briefe
  • Strände, Hotels und Festival-Wiesen werden sich nur langsam füllen

Tourismus hält die rote Konjunktur-Laterne

Strand mit Palme
Die Touristen werden nur langsam zurückkehren. Copyright: Pexels
Kaum eine Branche wurde von der Corona-Pandemie so hart getroffen wie der Tourismus. Von Reisen wird bis auf Weiteres abgeraten. Auch der Festival-Sommer 2021 ist bereits weitgehend abgesagt. Bis zum Vorkrisen-Niveau wird noch einige Zeit ins Land gehen.
  • FUCHS-Briefe
  • Unklar, woher die Fahrgäste kommen sollen

Nachtzüge als teures Image-Projekt

Ein Nightliner der ÖBB
Nightjet der Österreichischen Bundesbahn. © ÖBB/Harald Eisenberger
Das europäische Nachtzug-System soll stark ausgebaut werden. Denn wenn die Menschen immer klimabewusster reisen, erhöht das die Attraktivität der Nightliner. Doch diese Überlegungen sind nicht evidenzbasiert und ignorieren den technologischen Fortschritt bei anderen Verkehrsträgern.
  • FUCHS-Briefe
  • So rechnet der Betrieb richtig

Wenn Urlaub zu Geld wird

Urlaub ist laut Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) zur Erholung da. Daher darf der Arbeitgeber dem Mitarbeiter diese Zeit eigentlich auch nicht in Geld umwandeln. Aber es gibt Ausnahmen: Wird das Arbeitsverhältnis beendet und es gibt noch ungenutzte Ansprüche, sind diese in Geld auszuzahlen. Nur: Wie berechnen sich die abgegoltenen Urlaubtage?
  • FUCHS-Briefe
  • Krankheit begründet keine Ausnahme

Tarifvertrag sorgt für Verfall von Mehrurlaubstagen

Tarifverträge schaffen Rahmen für Verhandlung von Löhnen und Arbeitsbedingungen. Allerdings nimmt die Tarifbindung der Betriebe und damit ihre Bedeutung für die Beschäftigten in den letzten Jahren kontinuierlich ab. Der ‚große Hit‘ sind sie bei den Arbeitgebern nicht; obwohl sie durchaus handfeste Vorteile bieten können.
Zum Seitenanfang