Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
USD
  • FUCHS-Devisen
  • Wochentendenzen vom 25.8.2023

Prognosen im Schatten von Jackson Hole

Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander
Banknoten verschiedener Länder mit Portraits nebeneinander. © William W. Potter / stock.adobe.com
Während eines Ereignisses wie Jackson Hole eine Währungsprognose abgeben zu müssen, ist eine undankbare Aufgabe. Heute Nachmittag spricht der Chef der noch immer wichtigsten Notenbank der Welt, Fed-Chef Jerome Powell. Das könnte die Märkte kurzzeitig in Aufregung versetzen, solange die Exegeten seiner Worte am Werk sind, bis klar ist: die Fed behält ihren Kurs bei. Das zumindest ist die Erwartung der FUCHS DEVISEN.
  • FUCHS-Devisen
  • Bestenfalls "Zweitwährung" in Sicht

Warum der Dollar eine BRICS-Währung nicht fürchten muss

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse. © frender / stock.adobe.com
Auch eine Gold gedeckte BRICS-Währung wird auf absehbare Zeit keine Konkurrenz für den US-Dollar und ebenso wenig für den Euro sein. Eher sehen wir Kryptowährungen in dieser Rolle. FUCHS-DEVISEN erklären, warum.
  • FUCHS-Devisen
  • Hauptsächlich Rückenwind für Europas Währung

Der Euro ist uneinheitlich unterwegs

Währungssymbole vor einer Weltkugel
Währungen. © Alex Slobodkin / Getty Images / iStock
Gegenüber den meisten der hier betrachteten Währungen ist der Euro im Aufwind. Doch das gilt nicht für alle.
  • FUCHS-Devisen
  • Auswirkungen der Herabstufung der US-Bonität durch Fitch

Bonität runter, Dollar rauf

Dollar-Scheine
Dollar-Scheine. © 3alexd / Getty Images / iStock
Die Herabstufung des Schuldners USA durch die Ratingagentur Fitch von AAA auf AA+ interessiert den Dollar nicht – vorerst. Im Gegenteil: Der Wert der US-Währung ist im Verlauf der zurückliegenden Woche weiter gestiegen. Auf mittlere Sicht muss die Rechnung neu aufgemacht werden.
  • FUCHS-Devisen
  • Yuan kommt unter Druck

Chinas Konjunktur erleidet einen Schwächeanfall

Recessed Country Map And Cash China
© alswart / stock.adobe.com
Die aktuellen Konjunkturdaten aus China zeichnen ein negatives Bild. Die Exporte brechen ein, die Importe schwächeln. Das ist bemerkenswert, denn die Vorjahresdaten waren durch die Lockdowns im Reich der Mitte ohnehin nicht überragend. Das wirft ein wichtiges Schlaglicht auf China und die Weltkonjunktur.
  • FUCHS-Devisen
  • Bankökonomen: Die Fed lässt die Zügel etwas lockerer

Die Bankenkrise setzt dem Dollar zu

Handel mit Euro und Dollar
Euro | Dollar. © picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Die Erwartungen für die Wechselkurse sind seit jeher eng mit dem Zinsausblick verknüpft. Nach einer längeren Wegstrecke, in der die Fed falkenhaft agierte, lässt sie nun angesichts der US-Bankenkrise in den Erwartungen der Ökonomen die Flügel etwas hängen. Das wirkt sich auf die Wechselkursprognosen aus.
  • FUCHS-Devisen
  • Dollar drängt den Loonie massiv zurück

Historische Zinsdivergenz zur USA

USA und Kanada
© Oleksii Liskonih / Getty Images / iStock
Die Notenbanken der USA und Kanada sind jetzt klar auf unterschiedlichen Wegen unterwegs. Darum nimmt die Zins-Divergenz zwischen beiden Ländern wieder zu. Der Loonie hat bereits deutlich darauf reagiert. Für Anleger gibt es jetzt gute Chancen in USD|CAD.
  • FUCHS-Devisen
  • FUCHS-Devisen-Wochentendenzen für den 3.2. bis 9.2.2023

Auf Wochensicht ist beim Euro die Luft raus

Währungssymbole vor einer Weltkugel
© Alex Slobodkin / Getty Images / iStock
Die Notenbanken haben gesprochen - hugh (wie Karl May zu schreiben pflegte). Damit herrscht mehr Klarheit auf den Finanz- und Kapitalmärkten, was auch die Devisenkurse beeinflusst.
  • FUCHS-Devisen
  • Den USA bleiben deutliche Vorteile erhalten

Der Dollar ist als Leitwährung unangefochten

US-Dollar Banknoten aus der Druckerpresse
© frender / stock.adobe.com
Der Euro war einmal angetreten, um den Dollar das Wasser zu reichen. Doch davon kann keine Rede mehr sein. Europa ist in vielen Bereichen schwach, die für die Dominanz einer Währung ausschlaggebend sind. Vor allem hat es der Euro nicht geschafft, seinen Anteil als Rohstoffhandelswährung auszubauen.
  • FUCHS-Devisen
  • Kanada läutet Zinspause ein

Risiko einer Inflation mit Zweitrunden-Effekten

Zentrale der Bank of Canada in Ottawa, Schriftzug an Fassade
© Bank of Canada
An den Finanzmärkten deutet sich ein Politikwechsel bei den Notenbanken an. Als erste große westliche Notenbank haben die Geldhüter aus Kanada nun eine Zinspause angekündigt. Das ist Wasser auf die Mühlen derer, die ähnliche Schritte von der Fed und EZB erwarten. Beide Notenbanken haben aber noch Schritte vor sich. Und alle Notenbanker müssen abwarten und eine ganz andere Frage beantworten...
  • FUCHS-Devisen
  • Banken prognostizieren außergewöhnliche Volatilität

US-Dollar bleibt auf 12 Monate unter 1,10 zum Euro

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. picture alliance / Zoonar | DesignIt
Das Devisenmarktgeschehen soll sich 2023 als außergewöhnlich schwankungsanfällig erweisen. Das erwarten gleich mehrere Banken. Die Bandbreite der Prognosen liegt zwischen 1,00 und 1,15 USD je Euro.
  • FUCHS-Devisen
  • Der US-Dollar muss um seine Vormachtstellung als Weltleitwährung kämpfen

China bastelt am Petro-Yuan

China
© kromkrathog / stock.adobe.com
China versucht, dem Dollar im Weltwährungssystem Konkurrenz zu machen. Für den Greenback könnte es nun langsam eng werden. Denn China hat mit wichtigen Ölförderländern im Nahen Osten darüber verhandelt, mehr fossile Brennstoffe zu kaufen - und diese in Yuan abzurechnen.
  • Der US-Dollar muss um seine Vormachtstellung als Weltleitwährung kämpfen - Kopie

China bastelt am Petro-Yuan

China
© kromkrathog / stock.adobe.com
China versucht, dem Dollar im Weltwährungssystem Konkurrenz zu machen. Für den Greenback könnte es nun langsam eng werden. Denn China hat mit wichtigen Ölförderländern im Nahen Osten darüber verhandelt, mehr fossile Brennstoffe zu kaufen - und diese in Yuan abzurechnen.
  • FUCHS-Devisen
  • G7-Staaten und Großunternehmen profitieren von der Inflation

Weltweit sinkt die Verschuldung kräftig

Symbolbild Inflation
Symbolbild Inflation. © Jürgen Fälchle / Fotolia
Die Staaten sanieren sich zulasten der Verbraucher. Das zeigt der globale Schuldenstandsmonitor des Institutes of International Finance, eine Lobbyorganisation der Finanzindustrie, in der alle wichtigen Finanzinstitute weltweit versammelt sind. Doch es gibt einige Verwerfungen auf den Kapitalmärkten. Ungemütlich wird es für Unternehmen und Gutverdiener.
  • FUCHS-Devisen
  • Die Fed gibt mehr Gas als die EZB

Der Dollar bleibt in der Vorhand

Jerome Powell
Fed-Chef Jerome Powell. (c) picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Brendan Smialowski
Euro-Dollar ist weiter auf dem Weg nach unten. Zunächst bis knapp unter 0,97 EUR|USD. Dies dürfte schon im Verlauf der kommenden 2 Wochen erreicht werden. Dann wird das Währungspaar erst mal eine Orientierungspause einlegen.
  • FUCHS-Devisen
  • Euro weiter im Abwärtstrend

Die Lage hat sich zunächst beruhigt

Flagge der EU vor bewölktem Himmel
Flagge der EU vor bewölktem Himmel. © Klaus Ohlenschläger / picture alliance
FUCHS-DEVISEN hat die wichtigsten Währungspaare aus Sicht deutscher Unternehmer und Anleger täglich im Blick. Einmal wöchentlich, freitags, geben wir unseren Ausblick, welche Tendenzen wir für die Folgewoche erwarten. Derzeit sehen wir nur bei zwei Währungen schnelle Handlungsnotwendigkeiten.
  • FUCHS-Devisen
  • Druck auf den Markt von allen Seiten

Anleihen weiter im Abwärtstaumel

Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt
Taste auf einer PC-Tastatur mit Aufschrift Anleihemarkt. © momius / stock.adobe.com
Die Zinswende auf den Märkten hat nicht nur Aktien, sondern vor allem Anleihen voll erwischt. Investoren müssen deutliche Kursverluste hinnehmen. Doch mit einem Ende ist noch längst nicht zu rechnen.
  • FUCHS-Devisen
  • Ausgabenwut des Präsidenten treibt die US-Inflation

Die Märkte setzen bei EUR|USD auf die konsequentere Notenbank

Devisen Euro Dollar
Devisen Euro Dollar Würfel. (c) picture alliance / Zoonar | DesignIt
Die EZB hat ihre Pflicht getan, nicht mehr, nicht weniger. Doch viele im Zentralbankrat verlässt bereits der Mut angesichts der enormen Staatsschuldenlasten. Die Fed wird weniger Rücksicht auf die heimische Politik nehmen. Sie muss sich dem Präsidenten widersetzen.
  • FUCHS-Devisen
  • Nach kurzzeitiger Erholungsphase

Beim Euro ist wieder die Luft raus

Stapel aus Euro-Münzen
Stapel aus Euro-Münzen. © weyo / Fotolia
Vor der Sitzung der Europäischen Notenbank (27.10.) hatte der Euro kurzzeitig Auftrieb. Damit ist es schon wieder vorbei. Die kommende Woche steht im Zeichen einer weiteren Notenbanksitzung. Und die hat größere Bedeutung für das zentrale Währungspaar.
  • FUCHS-Devisen
  • Beige Book sieht robuste Lage am US-Arbeitsmarkt

Fed-Bericht zu US-Wirtschaft belebt Druck auf den Euro

Handel mit Euro und Dollar
Euro und Dollar. (c) picture alliance / Zoonar | Oleksandr Latkun
Der von Analysten und Auguren verschlungene Wirtschaftsbericht der US-Notenbank Fed (Beige Book), gibt keine Entwarnung für die Zinsen. Die Lage am US-Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Dennoch gibt es Licht weiter hinten im Tunnel. Das Beige Book erscheint achtmal im Jahr. Er wird vom United States Federal Reserve Board veröffentlicht und vor den Sitzungen des Federal Open Market Committee veröffentlicht.
Zum Seitenanfang