Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
vermögensverwaltende Fonds
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung der Performance-Projekte zur Jahreshalbzeit

Vermögensverwalter machen etwas Boden gut

Sonnenaufgang
Lichtblicke bei den Performance-Projekten. Copyright: Pixabay
Im ersten Quartal des Jahres schienen die Märkte im Corona-Nichts zu versinken. Doch im 2. Quartal kam der Umkehrschub. Für die Vermögensverwalter brachte das einen kleinen Vorteil im Wettbewerb mit den ETF-Benchmarkdepots der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ.
  • FUCHS-Briefe
  • Auswertung Performance-Projekte 4 und 5

Die meisten Vermögensverwalter sind Schönwetterkapitäne

Die FUCHS|RICHTER Prüfinstanz hat die Ergebnisse der Performance-Projekte im ersten Quartal 2020 ausgewertet. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In einem Projekt überzeugt die Performance überhaupt nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Quartalsauswertung der Performance-Projekte IV und V

Vermögensverwalter machen Boden gut

Zum Jahresabschluss bessere Nachrichten … Die an den Performance-Projekten der FUCHS|RICHTER PRÜFINSTANZ beteiligten Vermögensverwalter holen etwas auf. Einige mehr als im 3. Quartal erreichen das Klassenziel. Sie sind «Besser als die Benchmark».
  • FUCHS-Briefe
  • Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ

Vermögensverwalter mit Performance-Problemen

In schwierigen Börsenphasen mit Trendwechseln würden aktive Vermögensverwalter ihre Vorzüge gegenüber passiv aufgebauten Depots aus Indexfonds beweisen. Im 4. Quartal 2018 fielen die Börsen steil nach unten, ebenso steil ging es im ersten Halbjahr 2019 nach oben. Hat sich die Behauptung bewahrheitet?
Zum Seitenanfang