Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensverwaltung
  • FUCHS-Professional
  • Lunis Vermögensmanagement, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Beratung ohne Einfühlungsvermögen

Icon für Beratungsgespräch - rot
Die Beratung von Lunis birgt Verbesserungspotential.
Zwei Berater, die ihr Programm abspulen und den Kunden über zwei Stunden beschäftigen. Das gesamte Beratungsgespräch ist in Sachen Qualität leider nur durchschnittlich. Im Prinzip wird das Interesse am Kunden nur vorgeschoben, der Beratungsprozess wird zu einer Dauerbeschallung durch die Berater. Auch die Kosten sind bei Lunis grenzwertig. Doch es gibt auch etwas zu loben.
  • FUCHS-Professional
  • M.M.Warburg, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Nettes Gespräch, geringer Mehrwert bei der Hamburger Privatbank Warburg

Beratung rot
Die M.M. Warburg konnte in ihrer Beratung nicht ausreichend überzeugen. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Gute Manieren der Berater, erlesenes Mobiliar, aber leider auch viele Allgemeinplätze – Wir gewinnen den Eindruck, dass der gediegene äußere Eindruck den biederen Inhalt der Beratung übertünchen soll. Neue Erkenntnisse gibt es nur wenige, die Kosten erscheinen uns als zu hoch und insbesondere ein Aspekt, auf den wir Wert legen, kommt zu kurz. Begeistert haben uns die erfahrenen Warburg-Privatbanker jedenfalls nicht.
  • FUCHS-Professional
  • Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG: Wissenswertes TOPS 2020

Keine Struktur, keine Beratung, keine Ahnung

Die Volks und Raiffeisenbank Würzburg hat mit Private Banking nur wenig am Hut. Ihre Vorgehensweise, der Beratungsprozeß sowie die Methodik des Hauses entsprechen nicht dem Standard, den der Kunde von eine seriösen Anbieter für Vermögensanlagen heute erwarten darf. Der Hinweis, dass die Bank aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur Raiffeisenbank sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlt, reicht nicht aus.
  • FUCHS-Professional
  • Volksbank Raiffeisenbank Würzburg eG, TOPs 2020: Beratungsgespräch

Auf der Suche nach einer Privatbank

Icon für Beratungsgespräch - rot
Die Beratung der VR-Würzburg bleibt hinter dem Durchschnitt zurück.
Die Gesprächsanbahnung bei der Volks- und Raiffeisenbank in Würzburg ist kein Problem. Die Berater sind freundlich. Aber die Betreuung der Kunden zeigt, dass bei der VR Würzburg Private Banking nicht zum Kerngeschäft gehört. Die Berater spulen ihr Programm ab, auf jede Form der Nachbetreuung muss der Kunde verzichten. Gesprächsprotokolle gibt es nicht, auch auf einen ausgetüftelten Anlagevorschlag hofft der Kunde vergeblich.
  • FUCHS-Professional
  • Bank Julius Bär Europe AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Nicht flexibel und gründlich genug

Icon für Beratungsgespräch - rot
Die Beratung von Julius Bär kann uns nicht überzeugen.
Tradition ist gut, zusammen mit Leistung in der Gegenwart ist sie besser. Nicht immer findet beides zueinander, leider. Das Versprechen der Bank Julius Bär klingt verlockend: „Ihr Vermögen ist bei den Spezialisten von Julius Bär in kompetenten Händen: Sie profitieren von unserem umfassenden Fachwissen, über hundert Jahren Banktradition, einem bewährten Netzwerk und unserem Bestreben, den Kunden stets die passenden Lösungen zu bieten." Doch unserem Beratungserlebnis fehlt in manchen Punkten die Güte, die man nach diesen Aussagen erwarten darf.
  • FUCHS-Professional
  • LGT Bank AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Glanz mit ein paar matten Stellen

Beratungsgespräch grün
Die LGT Bank AG konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Von der LGT haben wir schon viel Gutes gehört. Dementsprechend hoch sind unsere Erwartungen. Teilweise finden wir diese erfüllt: Auf der Haben-Seite kann die LGT ihre Tradition, ihre solide Aufstellung als inhabergeführtes Family Office der Fürstenfamilie und interessante Anlagestrategien wie die Teilhabe am fürstlichen Portfolio oder im Rahmen des noch recht neuen „impact investing" verbuchen – und nicht zuletzt auch ihre ansprechenden Räumlichkeiten. Im Soll steht die Bank, weil wir unseren Nachhaltigkeitswunsch hauptsächlich in einem einzigen, sehr neuen Produkt wiederfinden, dafür aber in der Vielfalt der hauseigenen Anlagefonds fast den Überblick verlieren.
  • FUCHS-Professional
  • Sigma Bank (Volksbank Liechtenstein Private Banking), TOPS 2020: Beratungsgespräch

Eine Bank, die ihre Hausaufgaben macht

Beratungsgespräch grün
Die Berliner Sparkasse konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Bei der Sigma Bank, vormals Volksbank Liechtenstein, erleben wir (nach einem Reinfall im letzten Jahr) diesmal Private Banking auf hohem Niveau. Unsere Wünsche werden im Vorfeld genau erfasst und konsequent für die Vorbereitung eines sehr strukturierten, effizienten und über weite Strecken sehr interessanten Gesprächs herangezogen. Hier fühlen wir uns ernst genommen, und die Aussage, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen, scheint nicht nur ein Lippenbekenntnis aus der Marketingabteilung zu sein.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck Privatbankiers AG: Wissenswertes TOPS 2020

Breit aufgestellt für kleinere und größere Vermögen

Icon neu Wissenswertes
Merck Fink haben die Selbstauskunft umfassend beantwortet.
Auf "wetterfeste Portfolios" haben die Merck Finck Privatbankiers am Anfang des Jahres 2019 gesetzt. Nach den Turbulenzen an den Börsen im 4. Quartals des Vorjahres müssten sich Anleger auf weitere Schwierigkeiten einstellen, so der damalige Ausblick. Moderates Wachstum, gepaart mit politischen Unsicherheiten waren die damaligen Befürchtungen. Das Haus empfahl Substanz-Aktien aus nichtzyklischen Sektoren wie der Pharma- und der Versorgerbranche. Im Anleihebereich bevorzugten die Münchener kurzlaufende US-Staatspapiere und europäische Kurzläufer von ausgewählten Unternehmen. Zu ihren Urteilen kommt Merck Finck mit einem vielschichtigen Auswahlprozess.
  • FUCHS-Professional
  • Merck Finck Privatbankiers AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Offensiv die Herausforderung angenommen

Beratungsgespräch grün
Die Merck Finck Privatbankiers AG konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Merck Finck Privatbankiers AG gehören zu den Mittelgewichten des Private Bankings in Deutschland. Gut 8 Mrd. Euro werden für die Kunden verwaltet. Merck Finck ist eine Tochter der KBL European Private Bankers, einer auf Vermögensverwaltung spezialisierten europäischen Bankengruppe aus Luxemburg, die wiederum der Herrscherfamilie Katars gehört, dem Land, in dem die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 ausgetragen wird.
  • FUCHS-Professional
  • Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Der Kunde als Randerscheinung

Beratung rot
Die Raiffeisen Privatbank Liechtenstein AG konnte sich im Beratungsgespräch leider nicht für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. © Verlag FUCHSBRIEFE
Die Mason Privatbank Liechtenstein – vormals Raiffeisen Privatbank – hat in vergangenen Tests durchaus vorzeigbare Leistungen gezeigt. Entsprechend gespannt gehen wir an Recherche und Beratungstermin – und erleben ein Gespräch, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Eine schriftliche Nachbetreuung findet erst gar nicht statt. Ob die Bank durch ihren Verkauf und das anstehende „Re-Branding" so vereinnahmt ist, dass der Kunde im Moment nur zu kurz kommen kann?
  • FUCHS-Professional
  • FIDUKA Depotverwaltung GmbH, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Ziemlich beste Wohlfühlberatung

Beratungsgespräch grün
Die FIDUKA Depotverwaltung GmbH konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Wenn wir Bankgespräche mit einer B-Note für Empathie und Wohlfühlfaktor zu benoten hätten, bekäme die Fiduka Depotverwaltung eine glatte 6,0. Selten gelingt es einem Berater, uns so selbstverständlich und unaufdringlich ins Gespräch einzubinden wie diesem. Auch wenn es hier und da kleine Ausreißer unter die Bestnote gibt: Am Ende fällt es uns schwer, das Angebot auszuschlagen.
  • FUCHS-Professional
  • Berliner Sparkasse, Niederlassung der Landesbank Berlin AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Ein Hoch auf die Freundlichkeit

Beratungsgespräch grün
Die Berliner Sparkasse konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Wenn Freundlichkeit und Freude für die Beurteilung der Gesamtberatung ausschlaggebend wären, dann würde die Berliner Sparkasse einen Platz ganz oben einnehmen. Bei manchen Schwächen, die sich letztlich auch zeigen, fühlen wir uns trotzdem während der gesamten Beratung sehr wohl.
  • FUCHS-Professional
  • VP Bank AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Kompetent und effizient

Beratungsgespräch grün
Die VP Bank AG konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Die VP legt Wert auf Individualität – wenn gewünscht, sogar in Form eines "Nachhaltigkeitsmandats" und anderer Spezialmandate. Gern möchten wir uns mit der VP Bank deshalb über unser entscheidendes Kriterium „Nachhaltigkeit" unterhalten, den kritischen Punkt, den wir dem Kollegen Computer und der ETF-Verwaltung aus dem Internet nicht zutrauen. Ob unser Wunsch der Bank „Befehl" ist?
  • FUCHS-Professional
  • Capitell Vermögens-Management AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Mit Empathie zum Erfolg

Beratungsgespräch grün
Die Neue Bank konnte im Beratungsgespräch überzeugen. Copyright: Fuchsbriefe
Zu einem Wikipedia-Eintrag hat es für die Capitell Vermögens-Management AG noch nicht gereicht. Dass die Macher der elektronischen Bibliothek und ihre vielen Helfer, die selbst Durchschnittsspielern der 2. Deutschen Fußball-Bundesliga zu weltumspannender Präsenz verhelfen, die Anlageexperten für nicht wichtig genug erachten, kann denen leidlich egal sein, so lange sie immer wieder mit ihren Produkten in Top-Rankings der Beobachter der Branche erscheinen. Geht es um die Beratung vermögender Kunden, hat die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ bei den bisherigen Besuchen Licht, aber auch Schatten wahrgenommen. Wir wollen nun wissen, ob sich das vor 19 Jahren gegründete und damit auf dem Markt immer noch junge Beratungsunternehmen der ganz neuen Konkurrenz der digitalen Anlageberater zu erwehren weiß.
  • FUCHS-Professional
  • Hamburger Sparkasse AG, Vermögensmanagement TOPS 2019: Qualifikation

Denken in Szenarien

Beratungsgespräch grün
Die HASPA konnte sich im Beratungsgespräch für die 2. Auswertungsrunde qualifizieren. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Die traditionsreiche Hamburger Sparkasse – das Gründungsjahr 1827 macht sie älter als die deutschen Großbanken – fragt auf ihrer Private Banking Internetpräsenz, worauf man sich heute noch verlassen könne? Auf die Beratungsqualität der Bank in der Regel schon. Doch gilt das auch diesmal bei einem fürs Private Banking eher ungewöhnlichen Kunden?
  • FUCHS-Professional
  • Liechtensteinische Landesbank AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Modern und flexibel

Beratungsgespräch grün
Die Liechtensteinische Landesbank konnte im Beratungsgespräch überzeugen. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Im konservativen Private Banking hat der Einsatz technischer Hilfsmittel noch immer Seltenheitswert. Bei der LLB treffen wir auf zwei junge, hochmotivierte Berater, die ihre Themen mithilfe von Powerpoint und Bildschirm gut zu veranschaulichen wissen. Auch ein digitales Tool zur Bestimmung des Anlegertyps zeigt, dass das Haus im digitalen Zeitalter angekommen ist. Im Beratungsprozess sehen wir kundenorientiertes und auf unsere Situation abgestimmtes Private Banking mit flexiblen Ideen zur Integration unserer verschiedenen Ziele. Hier würden wir unser Geld durchaus anlegen.
  • FUCHS-Professional
  • Neue Bank AG, TOPS 2020: Beratungsgespräch

Professionell und nachhaltig, aber nicht ganz günstig

Beratungsgespräch grün
Die Neue Bank konnte im Beratungsgespräch überzeugen. Copyright: Verlag FUCHSBRIEFE
Bei der Neuen Bank sehen wir handwerklich solide Arbeit. Gespräch, Vor- und Nachbetreuung werden auch hohen Standards gerecht, der gesamte Ablauf ist effizient. Unsere Wünsche werden angemessen berücksichtigt, und auch in Sachen Nachhaltigkeit fühlen wir uns hier gut aufgehoben. Nur an einer Stelle ist der Kunde etwas irritiert.
  • FUCHS-Briefe
  • Vermögensverwaltung 4.0

Aufbruch ins neue Zeitalter

Die Vermögensverwaltung ist eine Spätzünder-Branche. Sie hat erst vor einigen Jahren so richtig damit begonnen, ihre Prozesse zu durchforsten, effizienter zu werden, aber auch zu verstehen, was dem Kunden wirklich wichtig ist. Jetzt drücken Robo-Advisor und Indexfonds auf die Margen. Doch künftig wird es die Branche mit noch ganz anderen Herausforderungen zu tun haben. Für den Kunden bedeutet das vor allem Gutes.
  • FUCHS-Briefe
  • TOPS 2020 – Veröffentlichung der Vorrundenergebnisse

Prüfinstanz startet Vermögensmanager-Markttest

Das Beratungsgespräch steht am Anfang. Wer hier als Vermögensmanager schon nicht überzeugt, darf auch nicht auf den schon fast obligatorisch gewordenen „Zweitbesuch" hoffen und schon gar nicht damit, dass sich ein Kunde noch intensiv mit einem Anlagevorschlag befasst (so er denn einen erhält). Welche Vermögensmanager im Beratungsgespräch überzeugt haben, welche nicht, veröffentlichen wir in den RATING NEWS ab 2. Juli.
  • FUCHS-Kapital
  • Produktcheck: fintego Managed Depot

Digitale Vermögensverwaltung mit ETFs

Der Trend zur Digitalisierung hat inzwischen auch die private Geldanlage erfasst und sorgt dafür, dass Vermögensverwaltung heute bereits ab überschaubaren Anlagesummen einem breiten Anlegerpublikum offen steht. Fintego ist einer dieser Robo-Advisor. Wir haben ihn genauer unter die Lupe genommen.
Zum Seitenanfang