Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Vermögensverwaltung
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Donner & Reuschel AG in der Ausschreibung

Donner & Reuschel bieten der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung ein üppiges Werk

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
Wie schlagen sich Donner und Reuschel im Stiftungsmanager 2023? © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Vielleicht sind es die 225 Jahre, die die Traditionsbank Donner & Reuschel mittlerweile an unternehmerischer Erfahrung vorweisen kann? Sie feiert das Jubiläum unter dem Motto „Mehr als eine Bank – damals, heute und morgen.“ Vielleicht ist es ihr ernsthaftes Bemühen um Nachhaltigkeit in allen Bereichen? Auf jeden Fall imponiert die Verbindung von Tradition und Zukunftsdenken. Inwieweit aber schlägt sich das im Anlagevorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung nieder?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank für Kirche und Caritas eG in der Ausschreibung

Bank für Kirche und Caritas bietet Wilhelm Weidemann Jugendstiftung ein hochwertiges Standardprodukt

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Auf Ihrer Website geht die Bank für Kirche und Caritas (BKC) ausführlich auf ihre Stiftungsexpertise ein. Das macht auf jeden Fall einen sehr guten ersten Eindruck. Auch interessant ist, dass die BKC mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen vor einigen Jahren den Stiftungsradar erarbeitet hat, mit dem ethisch-nachhaltige Anlagekriterien entsprechend des Stiftungszwecks abgeleitet werden können. Das hört sich doch gut an! Jetzt muss der erste gute Eindruck noch dem Detailblick standhalten …
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Freiburger Vermögensmanagement GmbH in der Ausschreibung

Die Freiburger Vermögensmanagement GmbH will eigentlich keinen Vorschlag für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung einreichen

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Viel hilft nicht immer viel. Dieses Sprichwort bekommt angesichts des „Anlagevorschlags“ der Freiburger Vermögensmanagement GmbH (FVM) für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung eine ganz eigene Bedeutung. Denn während sich die meisten Anbieter befleißigen, ihre Ideen in einem einzigen Werk zu präsentieren, um den Stiftern die Entscheidungsfindung zu erleichtern, bombardiert FVM sie mit neun verschiedenen Dokumenten. Nach dem Motto: Wer suchet, der findet. Ist wenigstens der Inhalt in Ordnung?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bethmann Bank AG in der Ausschreibung

Die Bethmann Bank geht ausführlich und individuell auf die Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung ein, aber …

Icon Stiftungsmanagement 2023, Wilhelm Weidemann Jugendstiftung
Icon zur Auswahlrunde Stiftungsvermögen 2023 für die Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlag FUCHSBRIEFE. Grafik: envato elements
Wenn bei Anlagevorschlägen der Begriff „liebenswert“ erlaubt ist, dann trifft er auf den Anlagevorschlag der Bethmann Bank zu. Das Institut beschäftigt sich ausführlich mit den Wünschen der Stifter, geht ernsthaft und tiefgründig darauf ein und erklärt ihre Überlegungen und Schritte nachvollziehbar. Also alles paletti? Fast.
  • Fuchs plus
  • Was tut sich im Markt der Vermögensmanager im deutschsprachigen Raum?

Lessons learned aus TOPS 2023

Symbolbild Lessons Learned TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Was machen die Banken besonders gut? Wo können sie ihre Stärken ausspielen? Wo haben sie umgekehrt Nachholbedarf und können sich noch ganz im Sinne des Kunden verbessern? Was verbinden sie mit dem Thema „Megatrends“ und inwieweit kann der Kunde davon profitieren? Die diesjährige Testreihe hat zu zahlreichen neuen Einblicken geführt. Im Folgenden wollen wir Sie an unseren Erkenntnissen teilnehmen lassen. Sie haben generalisierenden Charakter. Ausnahmen bestätigen die Regel.
  • FUCHS-Briefe
  • Diversifikation ist Trumpf

Nur wenige deutsche Aktien sind langfristig erfolgreich

Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt
Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt. © 2023 Gruppe Deutsche Börse
Dass deutsche Aktionäre am ehesten zu deutschen Aktien greifen, liegt auf der Hand. Schließlich ist das der Markt, den sie am besten kennen. In den vergangenen zwanzig Jahren ist dieses Vorgehen aber vielen Anlegern teuer zu stehen gekommen.
  • Die Performance-Projekte der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz

Nur wenige Vermögensmanager schlagen ein ETF-Portfolio

© verlag Fuchsbriefe, Bildmaterial: envato elements
Im Vermögensmanager-Rating TOPS können die Teilnehmer ganze 20 der möglichen 100 Punkte durch ausführliche Transparenzangaben einsammeln. Mit einbezogen in die Transparenz-Auswertung wird auch die Teilnahme an den Performance-Projekten der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz.
  • FUCHS-Kapital
  • Strategiecheck: Mittelfeld 50

Gut ausgewogene Offensive und Defensive

Symbolbild Vermögen
Symbolbild Vermögen © richterfoto / Getty Images / iStock
Passend zur Fußball-WM untersucht FUCHS-Kapital im Strategiecheck Dezember die Strategie "Mittelfeld 50". Ob diese Strategie aufgeht und für wen Sie geeignet ist, erklärt Ihnen FUCHS-Kapital.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023 Auswahlrunde VZ VermögensZentrum Bank AG

VZ VermögensZentrum Bank AG investiert in Megatrends, patzt aber beim Vorschlag

Icon TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Wir bringen das Wissen von Anlageberatern und Vermögensverwaltern zusammen mit Nachlass-, Versicherungs- und Immobilienexperten. Deshalb ist unsere Beratung so erfolgreich. Wir beraten Sie in allen Fragen zu Geldanlagen, Altersvorsorge, Ruhestands- und Nachlassplanung.“ Wer das auf der Website der VZ Vermögensberatung liest, bekommt den unbedingten Eindruck, dass er mit seinen Wünschen die Geldanlage betreffend an der richtigen Adresse ist. Ob sich dieses Bild während der Beratung bestätigt?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023 Auswahlrunde VP Bank AG

VP Bank AG fragt viel und bleibt Antworten zu Megatrends schuldig

Icon TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die Ankündigungen der liechtensteinischen VP Bank auf ihrer Website klingen verlockend: Man kenne die Geheimzutaten und deren richtige Mischung für eine erfolgreiche Vermögensverwaltung. Mit der VP Bank wähle man eine erstklassige Lösung, deren Vorteile klar auf der Hand liegen. So könne man mit der nötigen Finesse die finanziellen Ziele gemeinsam erreichen. Das dazugehörige Foto erinnert eher an ein Sterne-Restaurant denn an eine Bank. Aber warum nicht? Wenn das Menü am Ende stimmt…
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, DZ Privatbank S.A.

Satelliten bilden bei der DZ Privatbank das Kundenanliegen Megatrends ab

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die DZ Privatbank im Vermögensverwaltertest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Große Institute haben im Private Banking nicht immer die besseren Karten gegenüber kleineren Anbietern. Im Gegenteil, häufig zeigen sich die kleineren Privatbanken und Vermögensverwalter näher am Kunden und schneiden bei entsprechenden Rankings besser ab. Doch es gibt Ausnahmen. Und dazu zählte in der Vergangenheit gelegentlich die DZ Bank. Mal sehen, ob das genossenschaftliche Institut in diesem Jahr den hohen Ansprüchen gegenüber Kunden wiederum gerecht wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023 Auswahlrunde Merck Finck - A Quintet Private Bank (Europe) S.A. branch

Merck Finck punktet bei Megatrends, aber nicht beim Zuhören

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich Merck Finck im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Wir sind die zeitgemäße Privatbank in Deutschland. Dafür verbinden wir die Kompetenz, Erfahrung und Sicherheit eines Traditionshauses mit der konsequenten Zukunftsorientierung des digitalen Zeitalters.“ So wird der Besucher auf der Website von Merck Finck begrüßt. Konsequente Zukunftsorientierung beschreibt genau die Richtung, in die der Interessent seine 1,5 Millionen Euro investieren will. Insofern könnte er mit der Münchner Bank genau ins Schwarze getroffen haben. Aber stimmt das auch?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPS 2023 Auswahlrund Bankhaus Herzogpark AG

Bankhaus Herzogpark AG zeigt sich konservativ gegenüber Megatrends

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich das Bankhaus Herzogpark im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Das Bankhaus Herzogpark nimmt für sich selbstbewusst ein Mehr von allem in Anspruch. „Unsere Kunden entscheiden sich bewusst für ein privates Bankhaus und für unser „Mehr“-Versprechen“, behauptet es auf der Website. „Mehr Persönlichkeit, mehr Verantwortung und mehr Kompetenz. Weniger ist unser Credo nur beim Stichwort Gebühren. Größen- und Kostenvorteile aus dem institutionellen Asset Management geben wir an alle unsere Kunden.“ Der Kunde ist gespannt, wie dieses Versprechen eingelöst wird.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Fürst Fugger Privatbank AG

Die Fürst Fugger Privatbank überzeugt beim Thema Megatrends in der mündlichen Beratung

Icon TOPS 2023
© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Heute wie auch vor 530 Jahren gilt die Formel: Qualität vor Quantität. Mit Unabhängigkeit, Individualität und Kontinuität steht die Fürst Fugger Privatbank für ein vertrauensvolles Private Banking.“ Mit diesen starken Worten wird der Kunde auf der Website der Fuggerbank begrüßt. Mal sehen, ob sich der Aufwärtstrend des Instituts – bei den TOPs 2022 landete es auf Platz 34 nach Platz 39 ein Jahr zuvor – auch in diesem Jahr fortsetzt.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPPs 2023 Auswahlrunde Bank Vontobel AG

Bank Vontobel AG überzeugt (nur) beim Thema Megatrends

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Bank Vontobel im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
„Lassen Sie sich nicht überraschen von Trends, die absehbar waren. Integrieren Sie Trends systematisch ins Portfolio“, fordert die Schweizer Bank Vontobel AG ihre Private Banking-Kunden auf der Website auf.Nichts lieber als das möchte der Interessent, der sich hier umschaut, bevor er dieser Aussage in der Beratung auf den Grund gehen will. Seine Erwartungen sind auf alle Fälle hoch.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Neue Bank AG

Neue Bank AG zeigt Nachhaltigkeitsexpertise, greift aber Megatrends nicht auf

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Neue Bank im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
So ganz neu ist die liechtensteinische Neue Bank im 30. Jahr ihres Bestehens nicht mehr. Doch man wolle auch weiterhin neu denken, wird auf der Website behauptet. Was aber ist neu? „Neue Bank bedeutet tatsächliche persönliche Betreuung. Umfassende Dienstleistungen und Servicequalität, so wie Sie es brauchen. Performance sowie gelebte Nachhaltigkeit – in allen Bereichen, vom Bankgebäude bis zu Ihrem Investment.“ Neue Bank, neues Glück?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Globalance Bank AG

Die „Zukunftsbeweger“ bei Globalance haben das Thema Megatrends im Griff

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Globalance Bank im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Können Banken die Wünsche ihrer Kunden perfekt erfüllen? Was muss passieren, damit sich dieser Idealzustand einstellt? Und woran erkennt man ihn? Bei unserem gewissenhaften Interessenten spricht die Tatsache, dass er zeitweise seine „Pflichten“ als Tester vergisst, eindeutig für eine beeindruckende Leistung der Bank. Ob sie die bis zum Schluss durchhält?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Professional
  • TOPs 2023, Auswahlrunde, Volksbank Stuttgart eG

Volksbank Stuttgart unternimmt mehrere Anläufe und verfehlt die Megatrends trotzdem

Icon TOPS 2023
Wie schlägt sich die Volksbank Stuttgart im Markttest TOPS 2023? © FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Die in der Volksbank Stuttgart vereinten genossenschaftlichen Banken repräsentieren eine interessante und wechselvolle Geschichte, die zum Teil bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Stuttgarter Volksbank zum Beispiel nahm im Jahr 1914 ihren Betrieb als Bank für Haus- und Grundbesitz in Stuttgart auf. Wandel und Veränderung sind etwas, mit dem sich der Interessent identifizieren kann und wofür er seine 1,5 Millionen Euro einsetzen möchte. Kann die Bank dem Anspruch gerecht werden?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Freiberufler-Personengesellschaften als Vorbild

BFH entwickelt Geringfügigkeitsgrenze für Vermögensverwaltende Personengesellschaften

Mehrere 2-Euro-Münzen
Mehrere 2-Euro-Münzen © Olivier Le Moal / stock.adobe.com
Eine vermögensverwaltend z.B. durch Vermietung oder Kapitalanlagen tätige Personengesellschaft (z.B. OHG, KG, GbR) erzielt grundsätzliche private Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitalvermögen und keine gewerbesteuerpflichtigen „gewerblichen“ Einkünfte. Doch der BFH entwickelt gerade eine Grenze, wann die Schwelle zur gewerblichkeit überschritten wird.
Zum Seitenanfang