Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Verpackungen
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Symbolbild Nachhaltigkeit im Unternehmen
Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Briefe
  • Deutscher Verpackungspreis

Die innovativsten Lösungen

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas. © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Im September werden 34 Lösungen offiziell auf der Bühne gewürdigt - FUCHSBRIEFE sagen Ihnen hier, welche Lösungen mit dem Deutschen Verpackungspreis 2023 bedacht werden und stellen Ihnen 5 Innovationen vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Bioökonomische Innovation

Essbare Lebensmittelfolie entwickelt

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas. © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Fünf Studentinnen der Uni Hohenheim haben eine neue Verpackung erfunden. Die essbare Lebensmittelfolie, die sie unter anderem aus Eierschalen herstellen, löst sich in heißem Wasser auf. Diese Bio-Verpackung hat nun sogar einen Preis gewonnen.
  • FUCHS-Briefe
  • Rückblick auf Messe interpack

"Ausgezeichnete" Verpackungen

Eingangshalle Messe Düsseldorf
Eingangshalle Messe Düsseldorf © Messe Düsseldorf GmbH
Auf der Messe interpack in Düsseldorf wurden jede Menge Preise vergeben. FUCHSBRIEFE stellen ihnen vier innovative Verpackungslösungen vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Leer in die EU und voll wieder raus

Vereinfachtes Zollverfahren bei Verpackungen

Symbolbild LKW und EU
EU und LKW. © assetseller / stock.adobe.com
Viele Unternehmen beziehen Verpackungen von günstigen Anbietern außerhalb der EU, befüllen diese dann hierzulande mit ihrem Produkt und führen es dann wieder aus. Für solche Unternehmen gibt es nun ein vereinfachtes Zollverfahren.
  • FUCHS-Briefe
  • Unternehmen müssen bei Inhaltsangabe die Stückzahl mit angeben

Bundesverwaltungsgericht dehnt Kennzeichnungspflicht aus

Various 3D grocery products isolated on white
Various 3D grocery products isolated on white © viperagp / stock.adobe.com
Dem Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) genügt die bisherige Praxis zur Kennzeichnung von Verpackungsinhalten nicht mehr. Das Gericht in Leipzig hat eine weitere bürokratische Regel bei der Warenauszeichnung verkündet und das am Beispiel von Bonbons und Schokoladen-Spezialitäten durchdekliniert. Etliche Unternehmen müssen sich jetzt umstellen.
  • FUCHS-Briefe
  • Roboter für Mittelständler

Automatisierung mit Roboter-Baukastensystem

Industrieroboter der Igus GmbH
Industrieroboter der Igus GmbH. © Igus GmbH
Ein Kölner Unternehmen bietet Roboterlösungen in Form eines Baukastensystems an. Dabei können verschiedene Robotergrundtypen mit unterschiedlichen Greifern und weiterem Zubehör kombiniert werden. Weil die Bauteile aus Kunststoff gefertigt sind, können sie günstiger hergestellt werden als herkömmliche Roboter.
  • FUCHS-Briefe
  • Klimaschutz und Ökologie im Online-Handel mitdenken

Best Practice: Nachhaltigkeit im Online-Shop in fünf Schritten

Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co.
Symbolbild Nachhaltigkeit. Zur Pyramide getürmte Würfel mit Symbolen zu Recycling, Erneuerbaren Energien & Co. © Pcess609 / Stock.adobe.com
Nachhaltigkeit wird für eine wachsende Zahl von Kunden wichtig und beeinflusst die Kaufentscheidung. Online-Shops sollten das berücksichtigen und ihren Kunden bei der Suche und Auswahl der richtigen Öko-Produkte behilflich sein.
  • FUCHS-Briefe
  • Verpackungspflicht ernst nehmen

CLAIR entlarvt Recycling-Trittbrettfahrer

Recycling
Recycling © Miha Creative / stock.adobe.com
Weil sich viele Unternehmen „erfolgreich“ davor drücken, für das Recycling ihrer Verpackungen zu bezahlen, musste eine digitale Überwachung her. Die neue Analyseplattform CLAIR sorgt nun auch dafür, dass viel mehr Bußgelder bei Verstößen verhängt werden können.
  • FUCHS-Briefe
  • Neue Abgabe in Deutschland, neue Richtlinie der EU

Verpackung: Papier statt Kunststoff

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Auf Kunststoff-Verpackungen kommen neue Abgaben und neue Regulierungen zu. Zum einen sollen damit die Kosten für die Beseitigung bezahlt werden. Die EU will außerdem die Recyclingquoten beim Kunststoff erhöhen. Beides wird Plastikverpackungen teurer machen.
  • FUCHS-Briefe
  • Kunden müssen Wahlmöglichkeit erhalten

Mehrwegpflicht bei Lebensmitteln ab 2023

Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank
Abgepackte Lebensmittel in einem Kühlschrank. © Vonkara1 / Getty Images / iStock
Im Lebensmittelhandel geht es den Einwegverpackungen an den Kragen. Ab 2023 müssen Betriebe alternativ auch eine Mehrweglösung anbieten. FUCHSBRIEFE nennen weitere Anforderungen der neuen Vorgabe.
  • FUCHS-Briefe
  • Prämierte Verpackungen aus Recycling- und Frischfasern

Kluge Karton-Innovationen

Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle
Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle. © rost9 / stock.adobe.com
Verpackungen aus Recycling- und Frischfasern werden ständig weiterentwickelt. Es zählen nicht nur Kostenersparnis, sondern Innovationsgrad und Nachhaltigkeitsgesichtspunkte.
  • FUCHS-Briefe
  • Keine Ausnahmen mehr

Neue Mindeststandards im Recycling

Recycling
Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Wann ist eine Verpackung recyclingfähig und wann nicht? Und welche Rolle spielen Reste wie Bitumen an Eimern? Dafür gibt es jetzt neue Regelungen zu beachten.
  • FUCHS-Briefe
  • Vogelgrippe in Frankreich

Ausnahmen bei Geflügel- und Ei-Produkten

Hühner in einer Geflügel-Farm
Hühner in einer Geflügel-Farm. © Ruslan Sidorov / Getty Images / iStock
Die französischen Geflügelbetriebe werden in diesem Jahr in Europa wieder am härtesten von der Vogelgrippe getroffen. Um die Versorgung sicherzustellen, werden nun Ausnahmen erlaubt. Wo Ente draufsteht, kann auch Huhn enthalten sein. Das kann für deutsche Importeure problematisch werden.
  • FUCHS-Briefe
  • Preisgekrönte Innovationen

Clevere Verpackungen

Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle
Übereinandergestapelte Kartons in einer Lagerhalle. © rost9 / stock.adobe.com
Was tut sich in der Verpackungsbranche? Lesen Sie hier über Innovationen in Sachen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Materialfluss.
  • FUCHS-Briefe
  • Verpackungen besser verkleben

Neuer Kleber senkt Kosten

Kleber
Kleber in einer Tube. © aalexx / Getty Images / iStock
Es kann lohnen, in den eigenen Reihen Ideen für neue Produkte zu generieren, die das eigentliche Geschäftsmodell rentabler machen. Beispiel: ein neuer Kleber für Harthülsenproduktion.
  • FUCHS-Briefe
  • Verpackungen müssen neu gedacht werden

Papierpreiserhöhungen und Bio-Plastik-Täuschung

Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas
Umweltfreundliche Verpackungen, Becher und Behälter aus Pappe, Holz und Glas. © Julia_Sudnitskaya / Getty Images / iStock
Der Verpackungsmarkt ist in einem raschen Wandel begriffen. Steigende Preise für Papier und Holz, hohe Energiekosten, Umweltanforderungen und neue Gesetze verändern die Branche. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen die neuesten Trends vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Hochprozentige Innovationen bei Getränken & Spirituosen

Innovationen von der ProWein

Whisky wird in ein Glas mit Eiswürfeln gefüllt
Whisky wird in ein Glas mit Eiswürfeln gefüllt. © Jonathan Austin Daniels / Getty Images / iStock
Die Weltleitmesse ProWein hat endlich wieder "haptische Begegnungen" gebracht. Was gab es in Düsseldorf über den Rebensaft und Spirituosen hinaus an interessanten Gimmicks? FUCHSBRIEE stellen Ihnen drei Innovationen in Sachen Etikett, Stopfen und Verpackung vor.
  • FUCHS-Briefe
  • Wie Henkel Beauty Care „nachhaltige Veränderungen“ vorantreibt

Innovationsmanagement strukturiert, offen und leidenschaftlich angehen

Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care
Shampoo-Feststücke der Marke Nature Box von Henkel Beauty Care. © Jahr Henkel AG & Co. KGaA. Alle Rechte vorbehalten
Nachhaltigkeit prägt unser Konsumverhalten immer stärker. Doch wie können nachhaltige Prozesse im Unternehmen implementiert werden? Wie lösen sich Abteilungen von ihrem Tunnelblick? Der Konsumgüterhersteller Henkel hat dabei einen vielversprechenden Ansatz verfolgt.
  • FUCHS-Briefe
  • Online-Händler gefordert

Verpackungsgesetz wird strenger kontrolliert

Symbolbild Online-Shopping
Symbolbild Online-Shopping. © William_Potter / Getty Images / iStock
Die Novelle des Verpackungsgesetzes zum 1. Juli 2022 nimmt Online-Händler noch strenger in die Pflicht. Bereits jetzt gibt es viele Abmahnungen. Künftig drohen aber noch strengere Kontrollen.
Zum Seitenanfang