Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wirtschaftskrise
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Devisen
  • Bitcoin als Krisenschutz

BTC: Neuer Anlauf aufs Allzeithoch

Bitcoin und Kursverlauf
© SlavkoSereda / Getty Images / iStock
Als „digitales Gold“ und Inflationsschutz zieht Bitcoin Banken und Investoren mit milliardenschweren Beständen an. Mit einem kurzfristigen Kursziel von 108.000 Dollar gewinnt die Kryptowährung an Aufmerksamkeit. Bietet sich für deutsche Anleger jetzt eine Investitionschance?
  • FUCHS-Briefe
  • Wie kleine Unternehmen einfach innovativer werden können

Innovations-Potenziale systematisch erkennen

Innovationen konzentrieren sich immer stärker auf größere Unternehmen. Besonders kleinere Unternehmen sparen in diesem Bereich wegen der Wirtschaftskrise. Dabei bieten Innovationen gerade jetzt neue Chancen und es ist gar nicht so schwer oder teuer, Innovations-Potenziale zu erkennen.
  • FUCHS-Briefe
  • Industriegipfel gegen Mittelstandsgipfel

Gipfel-Schauspiel in der Koalition

Die flackernde Ampel-Koalition leistet sich ein mieses Standortrettungs-Schauspiel. Sowohl Kanzler Olaf Scholz (SPD) als auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) haben zu Wirtschafts-Gipfeln geladen. Nicht dabei ist Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Nun plant Scholz ein weitere Treffen - wieder ohne Lindner und Habeck. Dabei brauchen die Unternehmen mehr als Wahlkampf-Symbolpolitik.
  • FUCHS-Devisen
  • SEK charttechnisch „haltlos“ unterwegs

Es brechen Zacken aus der Schweden-Krone

Schwedische Reichsbank
© picture alliance / Alexander Farnsworth | Alexander Farnsworth
Wer derzeit in Schweden lebt und arbeitet, sein Gehalt aber in Euro bezieht, hat es relativ gut: denn der recht starke Euro zur Krone fängt die hohe Inflation im Nordland teilweise auf. Wohin läuft die Krone noch?
  • FUCHS-Briefe
  • Autokratische Blockbildung beschleunigt

Iran rückt an China und Russland heran

Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung
Menschen protestieren im Iran gegen die Regierung. © Social Media / ZUMAPRESS.com / picture alliance
Die landesweiten Proteste im Iran im vorigen Jahr haben das Mullah-Regime beinahe zu Fall gebracht. Die Machthaber in Teheran stehen unter Druck. Darum müssen Erfolge her. Die sucht das Land im Außenhandel und einer engeren Kooperation mit Russland. Doch der politische Gegenwind wird kälter und schärfer.
  • FUCHS-Briefe
  • Innovationen aus dem Nahen Osten

Geschäftsmodell erneuerbare Energien

Karte der arabischen Halbinsel
Not macht erfinderisch: die arabischen Länder werden durch den Verfall des Ölpreises umso mehr gefordert Innovationen zu liefern. Copyright: Pixabay
Die Länder des Nahen Ostens sind angestrengt auf der Suche nach einem neuen Geschäftsmodell. Denn die Preise für Öl und Gas sind eingebrochen. Ob sie die alten Höhen nochmals erreichen, ist unsicher. Investitionen in Wissenschaft, Tourismus, vor allen Dingen aber in einen anderen Sektor sollen die Wirtschaft diversifizieren.
  • FUCHS-Devisen
  • Bolsonaro ohne Rückhalt

Der Real schmiert ab

Der Brasillianische Real schmiert ab. Der anfänglich gefeierte Präsident Bolsonaro demontiert sich selbt. Er kann seine Wahlversprechen nicht einlösen.
  • FUCHS-Briefe
  • EU will Rückversicherung für Arbeitsmarkt schaffen

Europäisches Kurzarbeitergeld wird kommen

Das von der EU geplante Rückversicherungsprogramm für nationale Arbeitslosenversicherungen kann eine längere, schwere Rezession verhindern helfen. Das Programm wird mit großer Wahrscheinlichkeit kommen.
  • FUCHS-Devisen
  • Wachsende Risiken beim Pfund

Der Brexit schlägt auf die Wirtschaft durch

Mit dem Brexit kommt auch zunehmend eine wirtschaftliche Verschlechterung nach Großbritannien. Die Handelsdefizite wachsen und auch die Einkaufsmanager-Indizes tendieren nach unten. Das ist zwar Jammern auf hohem Niveau – aber die Warnzeichen sollten nicht übersehen werden.
Zum Seitenanfang