Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
Wohnungsmangel
  • FUCHS-Briefe
  • Personalbindung

Wohnraum für Mitarbeiter schaffen

Bezahlbarer Wohnraum kann ein Faktor sein, um Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Helfen Sie gezielt bei der Suche. Das Vorgehen variiert je nach Branche und Unternehmensgröße.
  • FUCHS-Briefe
  • Verbände wenden sich von widersprüchlicher Politik ab

Wohnungsbaugipfel wird keine Wende bringen

Symbolbild Hausbau. Ziegel und Baustelle eines Hauses auf Architektur-Plänen
Symbolbild Hausbau. © RomoloTavani / Getty Images / iStock
Um den Wohnungsbau in Deutschland anzukurbeln, führt die Bundesregierung heute ihren Wohnbaugipfel durch. Doch erste Immobilienverbände winken genervt ab und kommen gar nicht erst. Das spricht Bände über die Erfolgsaussichten des Treffens.
  • FUCHS-Briefe
  • Rendite unmöglich

Baukosten und Zinsen übertrumpfen Mietsteigerungen

Das Modell eines Hauses steht auf mehreres 100-Euro-Banknoten
Immobilien-Kauf. © SusanneB / Getty Images / iStock
Die sieben A-Städte sind für Immobilien-Investments zu teuer geworden. Nach der Zinswende sind bei einem Kauf zu aktuellen Preisen keine Renditen mehr möglich. Die steigenden Baukosten kommen noch dazu. Da helfen auch steigende Mieten gerade nicht.
  • FUCHS-Briefe
  • Einschränkungen bei Kurzzeitvermietung sind möglich

EuGH: Nationalstaaten dürfen Airbnb-Vermietung einen Riegel vorschieben

Als in San Francisco mal wieder alle Hotelbetten ausgebucht waren, kamen zwei arbeitslose Kunsthochschulabsolventen in ihrer Studentenbude auf eine Idee: Man könnte doch – via Internet – Schlafplätze in der eigenen Wohnung vermieten. Das war der Start von Airbnb. Aktuell lassen sich über Airbnb rund fünf Millionen Unterkünfte in 191 Ländern buchen. Jetzt muss das erfolgreiche Geschäftsmodell für Europa allerdings eine krasse Einschränkung verkraften.
  • FUCHS-Briefe
  • Stimmungsaufheller zum Wochenanfang

Deutschland steht relativ gut da, Italien überrascht positiv

Wie verlässlich die derzeit eingehenden Daten angesichts des Lockdowns in vielen Ländern sind, kann man mit recht fragen. Nimmt man sie erst mal "als gegeben an" zeigen sich manche psoitive Überraschungen, die für gute Laune sorgen.
  • FUCHS-Briefe
  • Zweifelhafte Forderungen an Politik und Gesellschaft erheben nicht nur Linke

Da hab ich ein Recht drauf …

In Berlin wollen meist junge Leute private Wohnungsgesellschaften enteignen, um an günstigen Wohnraum zu kommen. Die allermeisten Politiker lehnen dies als Unfug ab (was es auch ist). Doch die Attitüde „Da hab' ich ein Recht drauf" finde ich auch in Teilen der Wirtschaft. Auch hier ist längst nicht alles zu Ende gedacht, findet Fuchsbriefe Chefredakteur Ralf Vielhaber.
Zum Seitenanfang