Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2298
Die neuen CO2-Preise schlagen bei Diesel und Benzin durch

Tanken wird noch viel teurer

Waren Sie in diesem noch jungen Jahr bereits tanken? Dann wird Ihnen aufgefallen sein, dass es zum Jahreswechsel eine empfindliche Preissteigerung gab. Die wird sich fortsetzen – und 2026 nochmal einen kräftigen Satz nach oben machen.

Die Spritpreise werden durch die CO2-Steuer stärker steigen als bisher erwartet. Das ergeben Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Bisher ging die Bundesbank in Schätzungen von 2019 von einem CO2-bedingten Aufschlag von 8,30 Cent bei Benzin und 9,30 Cent bei Diesel aus (vgl. FB 27.01.2020). Die neuen IW-Prognosen gehen von einem annähernd doppelt so hohen Aufschlag bis 2025 aus: 15,40 Cent für einen Liter Benzin und 17,50 Cent für einen Liter Diesel bis 2025. 

Höhere CO2-Preise wirken sich spürbar aus

Ab dem Jahr 2026 wird der CO2-Preis nicht mehr staatlich festgelegt. Dann entscheidet der Markt. Das IW rechnet danach mit einer weiteren Preissteigerung von 5 Cent je Liter Sprit, erklärte es auf Anfrage von FUCHSBRIEFE. Konkret heißt das, dass im Vergleich zu heute (7.1.2021) bei gleichbleibenden Ölpreisen ein Liter Diesel nicht mehr 1,15 EUR sondern 1,375 EUR kosten wird. Der Liter Benzin verteuert sich von 1,22 EUR auf 1,424 EUR. 

Hintergrund der gestiegenen Prognosen sind die administrativ höher gesetzten CO2-Preise. Während die Bundesbank 2019 noch mit 10 EUR/t im Jahr 2021 bis 35 EUR/t im Jahr 2025 kalkulierte, liegt der tatsächlich festgesetzte Preis zwischen 25 EUR/t und 55 EUR/t.

Fazit: Vor allem Unternehmen mit großen Fahrzeugflotten müssen die steigenden Spritkosten im Blick behalten, haben aber auch jetzt eine gewisse Kalkulationssicherheit.

Hier: FUCHSBRIEFE abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Vertrauensbasis mit Lorbeerkranz

Laureus Privat Finanz ist ehrlich und offen

© Grafik: Verlag Fuchsbriefe, envato elements
Die Laureus AG Privat Finanz steht mit eigenen Worten für „Private Banking mit Augenmaß“. Der Finanzdienstleister verdient wirklich Lob für seine Transparenz.
  • Ratings

Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wird von der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz regelmäßig Qualitätstests im Bereich Anlageberatung für Vermögende (Wealth Management) und Vermögensberatung für Stiftungen unterzogen.
  • Vermögensverwalter Dr. Kohlhase mit solider Vertrauensbasis

Dr. Kohlhase bleibt Trusted Wealth Manager

© Grafik envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Im Süden nichts Neues, möchte man in Anlehnung an einen gerade populären Hollywood-Streifen sagen. Die Dr. Kohlhase Vermögensverwaltung bestätigt einmal mehr ihre solide Vertrauensbasis.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Abgrenzung zwischen dem Westen und China

Technologische Blockbildung nimmt Fahrt auf

Aufgestapelte Container, linker Stapel mit chinesischer Flagge, rechter mit US-Flagge. © narvikk / Getty Images / iStock
Der Westen reagiert auf Chinas Annäherung an Russland mit einer zunehmenden technologischen Abschottung. Es zeichnet sich eine neue technische Blockbildung ab. Treiber sind die Abschottung neuer Technologien und die Festlegung unterschiedlicher Standards, so die Erkenntnis von FUCHSBRIEFE.
  • Fuchs plus
  • Tacto und Mobil Elektronik erhalten Business Award

Starke Software fürs Lieferantenmanagement

LKW fährt auf einer Autobahn bei Dämmerung. © Tomasz Warszewski / stock.adobe.com
Kleinteilige Excel-Listen, viele händische Daten und digitale Insellösungen - damit muss auch im Lieferantenmanagement Schluss sein. Das Startup Tacto und der Mittelständler Mobil Elektronik haben es vorgemacht.
  • Fuchs plus
  • Rentenreform ist Macrons letzter großer Wurf

Rentenreform in Frankreich in politischer Sackgasse

Emmanuel Macron hält eine Rede. © MAXPPP / dpa / picture alliance
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt mit seiner Rentenreform alles auf eine Karte. Er hält ungeachtet der anschwellenden Massenproteste an dem Vorhaben fest. FUCHSBRIEFE erwarten, dass er damit ein hohes politisches Risiko eingeht und könnte am Ende noch alles verlieren könnte.
Zum Seitenanfang