Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2246
Breite Palette pflanzlicher Ersatzprodukte

AAK läuft wie geschmiert

Auch Vegetarier und Veganer nutzen zum Braten Öle und Fette - aber nur auf pflanzlicher Basis. Lieferant solcher Gourmet- und Semigourmet-Öle und -Fette ist das schwedisch-dänische Unternehmen AAK. Es ist ein weltweit führender Hersteller solcher pflanzlicher Öle.

AAK berät seine Kunden in allen Bereichen von der Rezeptur bis hin zur Logistik und der Analyse von Markttrends. In dieser Nische hervorragend aufgestellt hilft AAK auch dabei, Produkte für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse zu entwickeln. Die Pflanzenöle und -fette werden beispielsweise in Schokoladen und anderen Süßwaren, Milchprodukten, Backwaren oder Körperpflegeprodukten verwendet. AAK wurde 2005 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Malmö, Schweden. Das Unternehmen verfügt über mehr als 20 verschiedene Produktionsstätten und Verkaufsbüros in über 25 Ländern.

Vor zwei Jahren hat das Unternehmen mit „AkoPlanet“ ein neues Produktportfolio mit maßgeschneiderten Alternativen für Lebensmittelproduzenten vorgestellt. Dazu zählen pflanzliche Ersatzprodukte zu Fleisch, Milchprodukte oder Speiseeis. Mit AkoPlanet können Lebensmittelhändler von der schnell wachsenden Nachfrage nach pflanzlichen Produkten von Verbrauchern, insbesondere bei den Millennials, profitieren.

Kontinuierliches solides Wachstum

Der Trend zu pflanzlichen Lebensmittels beschert dem Unternehmen seit Jahren ein solides Umsatz- und Gewinnwachstum. Der Konzernumsatz hat sich in den vergangenen sieben Jahren von rund 16,53 Mrd. SEK auf 28,5 Mrd. SEK beinahe verdoppelt. Das Ergebnis nach Steuern kletterte im selben Zeitraum auf 1,48 Mrd. SEK (+103%). Damit wächst das Unternehmen in seinen Schwerpunkt-Bereichen schneller als der Gesamtmarkt. Zwischen 2010 und 2019 hat AAK sein Betriebsergebnis jährlich um durchschnittliche 11% gesteigert.

Der Kurs der Aktie bewegt sich in einem langfristig intakten Aufwärtstrend. Mit einem KGV von 22 ist der Titel zwar kein Schnäppchen. Doch wegen der starken Marktstellung in einer wachstumsstarken Nische dürfte hier noch Luft nach oben sein. 

Empfehlung: kaufen Kursziel: 220 SEK, Stop-Loss: unter 142 SEK

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Lessons Learned aus dem Markttest TOPS 2025

Die Quintessenz für Kunden und Marktteilnehmer

© Verlag FUCHSBRIEFE mit DALL*E und Adobe Express
Im Interview mit dem FUCHSBRIEFE-Chefredakteur Stefan Ziermann diskutieren die Gründungspartner der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Ralf Vielhaber und Jörg Richter, die Ergebnisse des Markttests TOPS 2025. Wie haben Banken und Vermögensverwalter in der Ruhestandsplanung abgeschnitten? Welche Trends und Schwachstellen wurden deutlich? Ein Gespräch, das interessante Einblicke in die Beratungsqualität und die langfristige Performance der Finanzdienstleister bietet.
  • Der Münchhausen aus dem Sauerland oder: Die Lüge als Staatsräson

Friedrich Merz spielt mit der Demokratie

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. © Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Lüge und Wortbruch sind in der Politik allgegenwärtig – Niccolò Machiavelli (1469–1527) hatte sie einst zum Handwerkszeug des cleveren Machtpolitikers erklärt. Doch was unterscheidet die Dreistigkeit eines Donald Trump von der „Weisheit“ eines Friedrich Merz? FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber wirft seinen Blick auf die „Kunst der politischen Täuschung“ in Deutschland. Er offenbart unbequeme Wahrheiten und wirft die Frage auf: Welche Lügen akzeptieren Wähler noch – und welche nicht mehr?
  • Fuchs plus
  • Alarm am Anleihemarkt

Friedrich Merz kurbelt die Inflation an

Die EZB hat gestern ihr Bekenntnis zur Staatsfinanzierung abgelegt. Statt Vorsicht walten zu lassen, unterstützt sie den von Deutschland und Europa eingeschlagenen expansiven fiskalischen Kurs durch die Verbilligung des Geldes. Das kann nur eine Folge haben: anziehende Geldentwertung. Die Anleihenrenditen schießen bereits nach oben.
Neueste Artikel
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Deutsche Oppenheim Family Office AG

Deutsche Oppenheim Family Office AG: Vertrauen erneut verdient

Illustration erstellt mit ChatGPT
Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz hat bei ihrem umfassenden Monitoring der Deutsche Oppenheim Family Office AG keine Hinweise auf unethisches Verhalten gefunden. Das Unternehmen betont die Ernsthaftigkeit im Umgang mit Kundenanliegen und bietet eine transparente Beschwerdemöglichkeit. Auch die Beantwortung des aktuellen Fragebogens zur Kundenzufriedenheit durch das Bankhaus bestätigt diese Beobachtung.
  • Fuchs plus
  • Fundamentale Verschiebungen auf dem Forex-Markt

Trump rupft den Dollar

Der Dollar lässt seit dem Amtsantritt von Donald Trump Federn. Das ist für viele überraschend. FUCHS-Devisen schauen auf die Gewinner und analysieren, welche Währungen weiter Potenzial haben.
  • Fuchs plus
  • Notenbank will Konjunktur in Schwung bringen

China: Rendite-Anstieg trotz Deflation

In China steigen die Renditen, die Inflation dreht aber wieder nach unten. Erstmals seit Januar 2024 wurde sogar eine Deflation gemessen. Im Umfeld dieser widersprüchlichen Signale steigt der CNY kräftig an. Was bedeutet das und wie können Anleger das nutzen?
Zum Seitenanfang