Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
3590
Chart der Woche: Bed Bath & Beyond Inc.

Absturz eines Einrichtungsspezialisten

Bed Bath und Beyond befindet sich seit drei Jahren auf Talfahrt. Seit ein paar Monaten bewegt sich der Kurs in einer Seitwärtsbewegung. Ist das der lang erhoffte Boden oder geht es noch weiter abwärts?

Charttechnisch orientierte Anleger richten ihren Blick auf Bed Bath & Beyond (BB&B). Der Kurs des US-Einzelhändlers für Einrichtungsgegenstände und Haushaltswaren steht seit rund dreieinhalb Jahren unter Druck. Seit sechs Monaten zeichnet sich im Kursverlauf nun eine Bodenbildung ab. In dieser Woche dreht der BB&B-Kurs knapp oberhalb einer technisch wichtigen Unterstützung nach oben. Um von einer generellen Trendwende zu sprechen, ist es zwar noch zu früh. Dennoch bietet sich aus charttechnischer Sicht jetzt eine gute Einstiegsgelegenheit mit einem attraktiven Chance-Risiko-Verhältnis.

Ihren Höchststand markierte die Aktie von BB&B im Januar 2014 bei knapp 81 US-Dollar. Seit dem hat der Handelskonzern rund 80% seines Wertes eingebüßt. Aktuell notiert die Aktie mit ca. 18 USD beinahe so tief wie auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008/09. Damals war das Papier zwischenzeitlich für gut 16 US-Dollar zu haben. Allein in der Zeit zwischen März 2017 und Mai 2018 hat sich der Marktwert des Handelskonzerns mehr als halbiert. Der Abwärtstrend bei BB&B verläuft ausgesprochen dynamisch. Mit jedem Quartalsbericht der letzten 18 Monate sackt der Aktienkurs mit einer kräftigen Kurslücke (Gap) immer weiter ab.

Krisentief von 2018 fast erreicht

Ihr bisheriges Jahrestief markierte die BB&B-Aktie im Mai bei 16,52 USD. Das war knapp oberhalb Krisentiefs von 16,23 USD aus dem Jahr 2008. Während der vergangenen Monate ist der dynamische Abwärtstrend in eine breit angelegte Seitwärtsbewegung übergegangen. Der Kurs pendelt zwischen 16,50 USD (Unterstützung) und 20,50 USD (Widerstand). Dieses Seitwärtsband ist mit einer Kursspanne von beinahe 25% aber breit genug, um lohnenswerte Handelschanchen zu nutzen.

Zu Monatsbeginn fiel der Aktienkurs von BB&B wieder an das untere Ende der Seitwärtsrange heran. Solange die Aktie keine neuen Jahrestiefs erreicht, können technisch orientierte Anleger das aktuelle Kursniveau zum Einstieg in den Titel nutzen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger handeln die Seitwartsrange und kaufen die BBB-Aktie um 17 USD und spekulieren auf den nächsten Anlauf in Richtung 20 USD (enger Stopp um 15,85 USD).

ISIN: US 075 896 100 9; letzter Kurs: 18,11 USD

Kurschance: 13% | Verlustrisiko: 8,9%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Fuchs plus
  • Gründe für die unterschiedliche Preisentwicklung bei Edelmetallen

Silber bleibt unter Wert

© 2023 MAG Silver Corp.
Der Goldpreis erreicht neue Rekorde, doch der Silberpreis stagniert weiterhin deutlich. Mit einem aktuellen Kurs von 33,30 US-Dollar je Feinunze liegt Silber noch knapp 4 % unter dem 5-Monatshoch. Während Gold seit Jahresbeginn um über 30 % zugelegt hat, verzeichnet Silber nur einen Anstieg von 13 %. Erfahren Sie, warum Silber im Vergleich zu Gold preiswert bleibt und welche Markttrends den Preis beeinflussen könnten.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Serie KI für KMU (10)

Smart skalieren auf Linkedin

Mit automatisierten, personalisierten LinkedIn- und E-Mail-Kampagnen steigern Unternehmen ihre Effizienz und Reichweite. FUCHSBRIEFE stellen Ihnen in der Serie "KI für KMU" ein Tool vor, mit dem vor allem kleine Unternehmen schnelle Erfolge erzielen können.
  • Grüne zwischen Naivität und Kalkül

Wenn Vielfalt und naive Toleranz zur Gefahr werden

Die Berliner Grünen wollen Polizistinnen mit Kopftuch zulassen – ein gefährlicher Angriff auf die Neutralität im öffentlichen Dienst. Statt Sicherheit zu stärken, wird ideologischer Blindflug betrieben. Die Folgen? Spaltung, Misstrauen und ein Verlust des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein Standpunkt von FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber gegen die brandgefährliche Verklärung von Vielfalt.
  • Monitoring bestätigt positiven Eindruck zur Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH

Oberbanscheidt & Cie.: Unabhängige Vermögensverwaltung mit transparenten Prozessen

Illustriert mit ChatGPT und Canva
Die Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft GmbH überzeugt durch unabhängige Beratung, transparente Prozesse und ein effektives Beschwerdemanagement. Der aktuelle Prüfstatus bestätigt das hohe ethische Niveau des Unternehmens – Vertrauen trägt hier die Farbe Grün.
Zum Seitenanfang