Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1888
Hot Stock: Delivery Hero SE

Aktie von Delivery Hero sucht die Richtung

Homepage Quickcommerce Delivery Hero © Delivery Hero SE
Bei Delivery Hero geht die Post ab. Nach einem kräftigen News-Rücksetzer zieht die Aktie nun wieder steil an. Was steckt hinter dieser Bewegung und welche Kraft wird überwiegen?

Turbulente Zeiten bei Delivery Hero: Wegen Meldungen über möglicherweise höhere Rückstellungen für angebliche Verstöße gegen das EU-Kartellrecht haben den Aktienkurs zu Wochenbeginn um 16% gedrückt. Anschließend ging es um 13% nach oben. Auslöser dafür waren Meldungen über eine Gebührenerhöhung bei Baemin, einer Bestell-App der südkoreanischen Tochter Woowa Brothers. Hintergrund: Baemins aktuelle prozentuale Gebühr liegt deutlich unter der lokalen Konkurrenz (CPNG, Yogiyo). Die Erhöhung würde so die Finanzergebnisse verbessern. Baemin hätte zudem mehr Spielraum für weiteres Wachstum und Investitionen.

Wir sehen die Meldungen positiv. Die höheren Rückstellungen hat der Markt schnell abgehakt und konzentriert sich nun lieber auf künftige Margenverbesserungen in Asien. Diese könnten das operative Ergebnis (Ebitda) in 2025 um rund 200 Mio. Euro verbessern.

Empfehlung: Die Aktie hat Potenzial, kaufen.
Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Wie Unternehmen ihre Blackout-Resilienz stärken

Stromausfall: Krisenreaktion und Notfallpläne prüfen

Ein massiver Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs zeigt: Unternehmen müssen ihre Krisenreaktionsfähigkeit überdenken. Die Bundesnetzagentur beruhigt zwar. Doch Experten warnen vor wachsender Instabilität. FUCHSBRIEFE klären, was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich auf einen möglichen Blackout vorzubereiten.
  • Fuchs plus
  • Australischer Anbieter für Seltene Erden profitiert von Lieferengpässen

Lynas Rare Earth ist auf Wachstumskurs

© BHP 2024
Lynas Rare Earth Ltd. ist (Australien) ein führender Akteur im Bereich Seltener Erden außerhalb Chinas. Das Unternehmen hat Verarbeitungskapazitäten in Malaysia und ein neues Projekt in Australien. Außerdem gibt es eine strategische Kooperation in den USA. Der Umsatz wächst schnell, was macht die Aktie?
  • Fuchs plus
  • FUCHS-Depot: Aurubis aufgestockt

FUCHS-Depot: Viele gute Nachrichten

© magann / stock.adobe.com
Die Aktienmärkte haben sich erholt und auch das FUCHS-Depot wieder kräftig nach oben gezogen. Wir hatten vor der Korrektur Gewinne realisiert, in der Korrektur aufgestockt und Cash abgebaut. Nun warten wir auf die nächste Richtungsentscheidung der Börsen.
Zum Seitenanfang