Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2020
Im Fokus: Norwegische Aktien

Aktien-Nordlichter zur Diversifikation außerhalb des Euroraums

Norwegische Flagge. © Annette Riedl / dpa / picture alliance
FUCHS-Kapital lässt in dieser Woche den Blick in den hohen Norden schweifen. Norwegische Aktien sind eine willkommene Diversifikations-Möglichkeit in unsicheren Zeiten. Es gibt aber auch noch andere Gründe, aus denen Anleger die Region auf dem Schirm haben sollten.

Norwegens Wirtschaft brummt. Im vergangenen Jahr wuchs das norwegische Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit plus 4,2% so stark, wie seit 2007 nicht mehr. Im Schlussquartal 2021 zog die Konjunktur um 1,4% an und übertraf damit die Erwartungen des Marktes. Aus den Zahlen sind die Schwankungen der wichtigen Öl- und Gasproduktion ausgeklammert – vor allem die Erholung des Dienstleistungssektors sorgte im vergangenen Jahr für Schwung. 

Konjunktur-Vorzeichen stehen auf grün

Auch in diesem Jahr stehen die Konjunkturampeln in dem skandinavischen Land auf Grün. So zeigt die Konjunkturumfrage für das erste Quartal weiterhin Wachstum bei der Gesamtleistung. Die Zuwachsrate ist sogar noch höher als im vierten Quartal 2021.

Die norwegische Zentralbank hat die Zinswende bereits im vergangenen Jahr eingeläutet und plant für 2022 drei weitere Zinsanhebungen. Norwegens Aktienindex OBX bewegt sich trotz der strafferen Geldpolitik in einem intakten Aufwärtstrend und markierte erst vor wenigen Tagen ein frisches Allzeithoch. Anleger finden hier eine ganze Reihe solider Unternehmen, die oftmals auch unter nachhaltigen Gesichtspunkten überzeugen können. Zudem eignen sich Norwegen-Titel zur Diversifikation außerhalb des Euroraums.

Fazit: Wir haben uns auf dem Kurszettel der Börse Oslo einmal umgeschaut und stellen Ihnen attraktive Norwegen-Investments in FUCHS-Kapital vom 28.04.2022 näher vor.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Monitoring im Zollverfahren

Post vom Hauptzollamt zügig bearbeiten

Zoll. © Andreas Scholz / stock.adobe.com
Unternehmen, die zollrechtliche Bewilligungen nutzen, sollten schnell auf Post vom Hauptzollamt reagieren. Andernfalls können sie zügig Probleme bekommen.
  • Fuchs plus
  • Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv

Seltene Solitäre haben Preis-Potenzial

Das neue Angebot an Rohdiamanten schrumpft massiv. Auf der jüngsten Auktion an Schleifereien hat De Beers 80% weniger Steine gekauft. Die Schleifereien kaufen keine neue Ware ein, sondern versuchen, ihre Lager zu räumen. FUCHSBRIEFE wissen aber, dass diese Angebotsverknappung nicht zu steigenden Diamantpreisen führen wird.
  • TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?

Jetzt noch anmelden für den 20. Private Banking Gipfel

© FUCHS | RICHTER Prüfinstanz, Verlag Fuchsbriefe
Am 20.11. präsentiert die FUCHS | RICHER Prüfinstanz die Ergebnisse ihres aktuellen Vermögensmanager-Ratings "TOPS 2024: Wer bewahrt das Familienvermögen?" Jetzt für den online-Stream anmelden und die Ergebnisse live mitverfolgen!
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Europäische Energieunternehmen reaktivieren ihr Venezuela-Geschäft

Venezuela wird für die EU zu einem Sanktions-Problem

Arbeiter der PDVSA halten eine venezolanische Flagge empor. © PDVSA
Im Zuge der gelockerten US-Sanktionen gegen Venezuela melden auch europäische Unternehmen wieder ihr Interesse an venezolanischem Öl an. Die EU könnte dadurch in ein Sanktions-Dilemma zu geraten.
  • Fuchs plus
  • Kundenzufriedenheit sinkt in allen Branchen

Chatsbots verbessern den Kundenservice

Die Kundenzufriedenheit sinkt über alle Branchen stark. Das zeigt eine Studie des Wirtschaftsprüfers und Unternehmensberaters KPMG. Vielen Unternehmen fällt es schwer, die wahren Kundenbedürfnisse zu erkennen. FUCHSBRIEFE erklären, wie Chatbots helfen können, die Effizienz und Qualität im Kundenservice zu erhöhen.
  • Fuchs plus
  • TOPS 2024 – Das Beratungsgespräch, Teil 3

Ohne Engagement der Berater geht es nicht

Leadership: In gewisser Weise fällt diese Rolle auch dem Berater zu. Bei allem Zuhören muss er den Kunden mit gezielten Fragen und einer klaren Struktur durchs Gespräch leiten. Das gelingt nicht vielen …
Zum Seitenanfang