Die Aktie des Versicherungsriesen Allianz SE hat in den vergangenen zwei Wochen kräftig korrigiert. Dabei wurde gerade eine wichtige technische Unterstützung erfolgreich getestet. Prompt drehte das Papier wieder nach oben. Damit dürfte nun der steile mittelfristige Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden.
Der langfristige Aufwärtstrend der Aktie ist ohnehin weiter intakt. Bereits seit rund dreieinhalb Jahren klettern die Notierungen der Versicherungsgruppe kräftig in die Höhe. War die Aktie Ende September 2011 noch für rund 60 Euro zu haben, kostete der Titel Anfang April rund 170 Euro. Immerhin stehen so rund 200% Kursgewinn innerhalb der letzten dreieinhalb Jahre zu Buche.
Dieser langfristige Aufwärtstrend beschleunigte sich seit Oktober 2014 noch einmal deutlich. Der Jahrestiefstkurs wurde mit gut 115 Euro vor etwa sechs Monaten erreicht. Seitdem stieg die Aktie bis auf rund 150 Euro an, bevor die Notierungen in einer mehrwöchigen Konsolidierungsphase seitwärts liefen. Im Bereich um 150 Euro stieß der Aktienkurs zunächst auf einen Widerstand. Als dieser Anfang März erfolgreich überwunden war, erfolgte der nächste dynamische Aufwärtsschub bei der Aktie. Binnen eines Monats kletterte der Allianz-Kurs um weitere gut 12% und markierte knapp oberhalb von 170 Euro sein bisheriges Jahres- und 52-Wochen-Hoch.
Die zuletzt schnell gestiegenen Notierungen nutzten einige Anleger, um kurzfristige Gewinne einzustreichen. Nach der Kurskorrektur von rund 10% vom Hochkurs und in der Nähe der Unterstützung bei 152 Euro griffen die Anleger wieder zu. Damit steigen aus charttechnischer Sicht die Chancen für eine Fortsetzung der steilen Aufwärtsbewegung.
Fazit: Technisch orientierte Anleger nutzen den Rücksetzer und kaufen den Titel bei Kursen zwischen 155 und 159 Euro. Ein erstes Kursziel liegt im Bereich des bisherigen Jahreshochs um 170 Euro. Darüber ist aus technischer Sicht Luft bis 180/200 Euro. Sollte die Aktie unter das Tief von Montag fallen, sollten technisch orientierte Investoren zunächst die Reißleine ziehen und sich ausstoppen lassen.