Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2150
Im Fokus: Französische Aktien

Anlageperlen aus der Grande Nation

Französische Flagge und Eiffelturm. © Peter Kneffel / dpa / picture-alliance
Bei unserem großen Nachbarn im Westen Frankreich läuft es rund: Die Wirtschaft erholt sich, der Arbeitsmarkt brummt und auch politisch stehen die Weichen auf Kontinuität und Stabilität. FUCHS-Kapital schaut daher in dieser Woche genauer auf den französischen Aktienmarkt.

Die Wirtschaft in unserem Nachbarland Frankreich hat sich nach dem Konjunktureinbruch des Corona-Jahrs 2020 spektakulär erholt. Im vergangenen Jahr verzeichnete Frankreich mit einem Plus von 7,0% das kräftigste Wirtschaftswachstum seit 50 Jahren. Zwar gibt es noch immer Bereiche, die unter den Nachwirkungen der Pandemie leiden – wie beispielsweise der Tourismus und die Hotellerie, doch die allermeisten Branchen erholen sich stark. Selbst im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt unerwartet stark um 0,7% – trotz Omikron-Welle. 

Ein Wachstumstreiber sind vor allem die wieder anziehenden Ausgaben der Konsumenten. Auch die Unternehmen stützen die Wirtschaft, da sie ihre Lager inzwischen wieder auffüllen. Für das laufende Jahr rechnen Marktforscher mit einem Wirtschaftswachstum von rund 2,4%. Robust zeigt sich zudem der Arbeitsmarkt. Die Zahl der registrierten Jobsuchenden ging im vergangenen Jahr um rund 520.000 auf 3,3 Millionen zurück und liegt nun auf dem tiefsten Stand seit 2012.

Gute Aussichten für zweite Amtszeit Macron

Präsident Macron hat gute Chancen, im April wiedergewählt zu werden. Politisch ist vorerst mit Stabilität zu rechnen, eine Anti-Euro-Präsidentin Marine Le Pen wird es nach aktueller Umfragelage nicht geben. Im Ukraine-Krieg stützt die liberale Macron-Regierung die Unternehmen nun durch umfangreiche Hilfspakete - auch das lässt für die weitere Wirtschaftsentwicklung hoffen.

Wir stellen Ihnen daher heute unsere „Frankreich-Favoriten“ vor.

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Kostenübernahme für die Schwerbehindertenvertretung

Kostenübernahme für Weiterbildung der SBV

© Jane / stock.adobe.com
Der Arbeitgeber hat die durch die Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung (SBV) entstehenden Kosten zu tragen. Aber muss er deshalb auch die Kosten für eine Datenschutz-Schulung der SBV-Bürokraft übernehmen?
  • Fuchs plus
  • Serie: Best Practice in Unternehmen (5)

Eine klimaneutrale IT aufbauen

Nachhaltigkeit im Unternehmen. © troyanphoto / stock.adobe.com
Viele Unternehmen verbrauchen erhebliche Ressourcen mit ihrer IT-Architektur. Jetzt geht eine Behörde voran und wird eine klimaneutrale IT aufbauen. Der Plan dafür hat jetzt sogar eine Auszeichnung gewonnen. FUCHSBRIEFE haben sich den Weg zu einer klimaneutralen IT als ein Beispiel für Best Practice im Unternehmen angesehen.
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Die Transformation stemmen

Wasserstoff ist ein Energiewende-Profiteur

© AA+W / stock.adobe.com
Wasserstoff ist ein elementarer Bestandteil unserer Energie- und Industrietransformation. Das wird im Gespräch mit Unternehmern immer wieder deutlich. FUCHS-Chefredakteur Stefan Ziermann konnte sich davon in der Lausitz ein Bild machen.
  • Fuchs plus
  • Neue Partnerschaft in Kanada gewonnen

Nikola Motors liefert bald die ersten BZ-Trucks aus

© 2023 Nikola Corporation. All Rights Reserved.
Um Nikola Motors gab es in den zurückliegenden Wochen viel Aufregung. Die haben die Aktie des Unternehmens in heftige Schwankungen versetzt. FUCHS H2-Invest analysiert die weiteren Aussichten des Lkw-Herstellers.
  • Fuchs plus
  • Viele Narrative und vermeintliche Gewissheiten bei Wasserstoff

Wasserstoff-Faktencheck von FUCHS H2-Invest

Symbolbild Wasserstoff. © audioundwerbung / Getty Images / iStock
Es gibt immer wieder Falschinformationen und vermeintliche Gewissheiten, die sich in den Köpfen festsetzen. Wenn viele Menschen diese Ansichten teilen, können wir von einem verbreiteten Narrativ sprechen. Das ist auch beim Thema Wasserstoff so. Zeit, mit einigen dieser Falschannahmen aufzuräumen. Sven Jösting macht für FUCHS H2-Invest einen "Wasserstoff-Faktencheck".
Zum Seitenanfang