Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1459
voestalpine

Asiatischer Nahverkehr als Kurstreiber

Die Aktie des österreichischen Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine profitiert vom Schienenboom in Asien. Das Unternehmen hat sich bereits 2007 im asiatischen Markt positioniert, musste aber zuletzt Abstriche beim operativen Ergebnis machen. Das macht den Titel preiswert wie lange nicht und sorgt für Einstiegsgelegenheiten.

Einer der großen Profiteure wachsender Investitionen in Bahninfrastruktur ist der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine. Mit dem Geschäftsbereich Metal Engineering sind die Österreicher weltweiter Marktführer für Bahninfrastrukturen sowie der zugehörigen Signaltechnik (Railway Systems).

voestalpine produziert das weltweit breiteste Sortiment an Premiumschienen- und Weichenprodukten. Darüber hinaus bietet der Konzern eine komplette Logistik- und Servicepalette für die Geschäftsbereiche Schienen- und Weichentechnik an – einschließlich Planung, Transport, Logistik, Verlegung und Recycling.

Asiatischer Schienenboom

In Asien (voran in China) wird in den kommenden Jahren ein besonders starkes Wachstum prognostiziert. voestalpine hat sich bereits 2007 im Reich der Mitte positioniert. 2018 haben die Österreicher ihre China-präsenz weiter ausgebaut (Erwerb der Mehrheitsanteile an einem zweiten Weichenwerk). Allein in den kommenden Jahren sind über 100 neue U-und Straßenbahnprojekte in China geplant.

Im Ende März 2018 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr hat voestalpine einen Umsatzrekord erzielt. Der Konzernumsatz kletterte um 5,1% auf 13,6 Mrd. Euro. Allerdings sank das operative Ergebnis (EBITDA) um 20% auf 1,56 Mrd. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) fiel sogar um ein Drittel auf rund 780 Mio. Euro. Neben internen Sondereffekten (Erneuerung eines Großhochofens am Standort Linz, Rückstellungen in einem Kartellverfahren, Schwierigkeiten beim Hochlauf eines neuen Autoteilewerks in den USA) verhagelte die abkühlende Konjunktur die Ergebniszahlen.

Schnäppchen mit lukrativer Dividende

Das schlechte Ergebnis ist auch der Grund für den deutlichen Rückgang des Börsenwerts. Anfang 2018 notierte die Aktie noch bei knapp 55 Euro. Inzwischen ist der Titel nicht mal halb so teuer. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie mit einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,87 inzwischen aber preiswert. Langfristig orientierte Anleger sammeln auf dem aktuellen Kursniveau erste Stücke ein. Eine hohe Dividendenrendite (aktuell ca. 4,1%) sichert den Titel zusätzlich ab.

kap190627_1-4

i

Kennzahlen

Kursentwicklung

Umsatz (2018)*: 13,56 Mrd.

Gewinn je Aktie (2018)*: 2,31

Marktkapitalisierung*: 4,68 Mrd.

KGV (2020e): 9,33

Div.-Rendite: 4,14%

* in EUR

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 19,80 EUR, kein StoppLoss

ISIN: AT 000 093 750 3 | Kurs: 26,55 Euro

Kurschance: 38% | Verlustrisiko: 25%

Meist gelesene Artikel
  • Anlagechancen in Pakistan

Pakistanische Rupie erreicht Unterstützung

Pakistans wirtschaftliche Herausforderungen, darunter hohe Auslandsverschuldung und sinkende Währungsreserven, führen zu einer Rupienabwertung. Doch das IWF-Programm bietet Hoffnung: Stabilisierung der Reserven und Unterstützung bei Verbindlichkeiten. Investoren sehen Chancen in US-Dollar-Anleihen mit hohen Renditen und dem einzigen ETF auf den MSCI Pakistan.
  • Fuchs plus
  • Mitarbeiter einbinden, um Automatisierung erfolgreich zu machen


Studie: Betriebsräte machen Automatisierung erfolgreicher

Unternehmen mit Betriebsrat erreichen eine höhere Produktivität, wenn Bereiche eines Unternehmens automatisiert werden. Es sind vor allem zwei Faktoren, die dabei eine wesentliche Rolle spielen.
  • Editorial 2025

Vermögensverwalter im Vergleich

Performance-Projekt 6, Stiftungsportfolio, ging am 31.12.2024 zu Ende. Illstration erstellt mit dall*e
ETF vs. Vermögensverwalter: Der tägliche Realitätscheck
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Strategische Investition in Seltenerd-Metalle bei Arafura Resources

Arafura Resources: Nolans-Projekt in den Startlöchern

© Vale
Die australische Arafura Resources steht mit ihrem Nolans-Projekt für Seltene Erden in den Startlöchern. Die Mine im Northern Territory könnte bis zu 10% der globalen Nachfrage nach Neodym-Praseodym decken und jährlich 133 Mio. USD Umsatz generieren. Doch Vorsicht: Die Aktie bleibt eine hochspekulative Anlage.
  • Fuchs plus
  • Anfechtung der Wahl eines freizustellenden Betriebsratsmitglieds

Neuwahl aller Betriebsratsmitglieder nötig

© bizoo_n / Getty Images / iStock
Ändert sich die Anzahl der freizustellenden Mitglieder im Betriebsrat, müssen alle freigestellten Betriebsratsmitglieder neu gewählt werden. Das entschied das Landesarbeitsgericht. Dies erfolgt nach dem Prinzip der Verhältniswahl, um auch konkurrierenden Gruppen im Betriebsrat eine faire Chance zu geben.
  • Fuchs plus
  • Recht: Diskriminierungs-Falle in Stellenanzeigen

„Digital Native“ ist altersdiskriminierend

© Ralf Hirschberger / dpa / picture alliance
Unternehmen sollten den Begriff "Digital Native" in Stellenanzeigen vermeiden, da er als altersdiskriminierend gilt. Ein Urteil des LAG Baden-Württemberg führte zu einer Entschädigung von 7.500 Euro für einen abgelehnten Bewerber. FUCHSBRIEFE zeigen, worauf Arbeitgeber achten sollten.
Zum Seitenanfang