Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1948
Investieren in die Shareholder Value Beteiligungen AG

Auf Value-Investing setzen

Beteiligungsgesellschaften verheißen oft ein langsames aber dennoch kontinuierliches Wachstum. Wenn dann auch Insider einkaufen, sollte mann hellhörig werden.

Durch einen Insider-Deal sind wir auf die Aktie der Shareholder Value Beteiligungen aufmerksam geworden. Dr. Helmut Fink, Vorsitzender des Aufsichtsrats und mit gut 28% der Stimmen größter Einzelaktionär, orderte über seine Investmentgesellschaft Verus Group Management AG in der vergangenen Woche Aktien im Gegenwert von 605.000 Euro.

Die Shareholder Value Beteiligungen AG (SVB) investiert eigenes Geld in börsennotiere Aktiengesellschaften. SVB auf Value-Investing in kleine und mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum spezialisiert. Dabei konzentriert sich die Investmentgesellschaft auf mittel- bis langfristige Anlagen in substanz- und erstragsstarke Aktien sowie auf Unternehmen, die sich in Sondersituationen befinden.

Historie überzeugt

Seit Gründung der Gesellschaft im Jahr 2000 hat die SVB AG ihr Gespür für die richtigen Aktien und Unternehmen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der innere Wert der Beteiligungen (NAV) kletterte in den vergangenen achtzehn Jahren um mehr als 650% auf zuletzt 131,02 Euro. Parallel zur Wertsteigerung des NAV kletterte der Aktienkurs auf zuletzt 125 Euro. Mit diesem Kurs notiert die Aktie rund 4,5% unter dem NAV.

Ergebnisse werden nur spärlich veröffentlicht. Neben der Pflichtmitteilung über den Jahresabschluss informiert die Gesellschaft in einem monatlichen Newsletter. 2017 erzielte die Gesellschaft einen Jahresüberschuss von 18,9 Mio. Euro (zuvor 10,4 Mio. Euro). Der Gewinn je Aktie kletterte ebenfalls um 81% auf 27,09 Euro.

Die SVB-Aktie bietet eine gute Möglichkeit, das Depot um eine ausgesuchte Stockpicking-Strategie zu erweitern. Der Handel in der Aktie ist aber eher illiquide. Orders darum strikt limitieren.

Empfehlung: kaufen

Kursziel: 160 EUR, StoppLoss: unter 105 EUR

ISIN: DE 000 A16 820 5 | Kurs: 125,00 EUR

Kurschance: 28% | Verlustrisiko: 16%

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang