Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1768
Primepulse SE

Beiteiligungsholding am Puls der Zeit

Die Beteiligungsholding Primepulse steht vor ihrem Gang an die Börse. Der Konzern hält Beteiligungen weltweit, vor allem  in der Technologiebranche. Reicht das schon, um fit für die Zukunft zu sein?

Unternehmen: Primepulse ist eine dynamisch wachsende Beteiligungsholding. Hinter dem jungen Unternehmen stehen Klaus Weinmann, Raymond Kober und Stefan Kober, die Gründer des heute im TecDAX notierten IT-Infrastrukturanbieters Cancom.

Geschäftsmodell: Primepulse versteht sich als Digitalisierungs- und Wachstumsplattform, die ihre Portfoliounternehmen aktiv unterstützt (buy-build-&-develop-Strategie). Derzeit hat Primepuls ca. 80 Beteiligungen weltweit. Das Portfolio erstreckt sich über die IT Cloud Transformation, Vision Technology, Electronics, eBusiness, Automotive, Gardentech sowie Air Technology. Wichtige Beteiligungen sind die Familien-Holding AL-KO (Mähroboter, Klimatechnik) oder die Katek GmbH – einer der größten Elektronikfertiger Deutschlands. Auch an Cancom hält Primepuls eine Beteiligung von 10,1%.

Bewertung: Primepulse möchte beim IPO bis zu 155 Mio. Euro erlösen. Mit dem Geld soll das Beteiligungsportfolio ausgebaut werden. Insgesamt dürfte der Mittelstandsfinanzierer auf einen anfänglichen Börsenwert zwischen 704 und 864 Mio. Euro kommen. Dem steht ein Umsatz von 423 Mio. Euro (2017) gegenüber. Im ersten Halbjahr 2018 glänzte Primepulse mit einem Umsatzplus von 78% und Erlösen von 394 Mio. Euro.

Chancen & Risiken: Mittelfristig soll die einstellige EBITDA-Marge auf zweistellige Werte steigen. Die bisherigen Zahlen zeigen, dass Primepulse bereits auf einem guten Weg ist, dieses Ziel zu erreichen.

IPO181025

i

Facts & Figures - ISIN: DE 000 A2E 4K7 6

Branche

Beteiligungsholding, Technologiebranche

Zeichnungsfrist

22. - voraussichtlich 31.10.

Bookbuildingspanne

22 bis 27 Euro

Erstnotiz

voraussichtlich 6. November 2018

Börsenplatz

Frankfurt (Prime Standard)

Konsortialbanken

Hauck & Aufhäuser, Dt. Bank, Mainfirst

Fazit: Am unteren Ende der IPO-Spanne ist Primepulse günstig bewertet. Hohe Zeichnungsgewinne sehen wir im aktuellen Marktumfeld nicht. Langfristig hat der Titel gutes Kurspotential.

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang