Betrugsvorwürfe gegen Worldline: Aktien brechen ein
Ist das Frankreichs Wirecard? Die Aktien von Worldline stürzen um 38% ab und erreichen ein Allzeittief. Medienberichte aus Europa werfen dem Zahlungsabwickler vor, dubiose Kunden gedeckt und betrügerische Transaktionen nicht verhindert zu haben. Worldline betont jedoch die Einhaltung aller Vorschriften. Anleger fragen sich: Was nun?
Ist das Frankreichs Wirecard? Worldline-Aktien brechen zur Wochenmitte heftig ein. Der Kurs des Zahlungsverkehrsabwicklers sackt an der Pariser Börse bis zur Mittagsstunde um rund 38% ab und markiert ein vorläufiges Allzeittief bei 2,87 Euro. Grund: Worldline soll betrügerische Kunden gedeckt haben. So berichten mehrere Medien aus den Niederlanden, Deutsch...