Bilfinger: Neuer Aufwärtstrend möglich
Bilfinger SE | ISIN: DE0005909006 | Kurs: 26,35 Euro | Kurschance: 12% | Verlustrisiko: 5,8%
Charttechnisch orientierte Anleger richten den Blick diese Woche auf die Bilfinger-Aktie. Der Kurs des Bau- und Industrieservice-Konzerns kam in den letzten zwei Jahren deutlich unter Druck. Nun deutet sich aus charttechnischer Sicht eine Bodenbildung an, die kurzfristig erhebliches Kurspotenzial verspricht. Langfristig gleicht der Kursverlauf des Bilfinger-Papiers einer Berg- und Talfahrt. Zwischen 2003 und 2007 verfünffachte sich der Aktienkurs von 14 bis etwa 75 Euro. Bis Anfang 2009 ging es fast die gesamte Wegstrecke, bis knapp 24 Euro, wieder nach unten. Der nächste Anstieg trieb den Aktienkurs bis ins Frühjahr 2014 auf mehr als 90 Euro. Innerhalb dieser fünf Jahre (2009-2014) hatte sich der Börsenwert von Bilfinger erneut mehr als verdreifacht. Doch seit zwei Jahren fallen die Notierungen wieder. Ausgehend vom Allzeithoch bei 93,05 Euro hat der Aktienkurs inzwischen rund drei Viertel des Werts eingebüßt. Der Kurssturz hat sich diesen Sommer beschleunigt. Allein im Juni fiel die Bilfinger-Aktie von 40 bis 25 Euro um etwa 35%. Der Kursbereich um 25 Euro markiert eine wichtige Unterstützungszone. Bereits im Krisenjahr 2008/09 wurde der Kursverfall in der Nähe dieses Niveaus aufgefangen. Während der letzten zwei Monate wurden Kurse um 25 Euro ebenfalls vermehrt zu Käufen genutzt. Seit Anfang Juli pendelt der Bilfinger-Kurs in einem Seitwärtsband zwischen 25 und 30 Euro. Noch ist es zwar zu früh, von einem beginnenden Aufwärtstrend bei Bilfinger zu sprechen. Aber die Bodenbildungsphase bei der Aktie macht mit dem erneuten Test der Unterstützungsmarke um 25 Euro weiter Fortschritte. Solange diese nicht unterschritten wird, verbessern sich die Aussichten auf einen Turnaround.Fazit: Technisch orientierte Anleger finden bei Kursen zwischen 25 und 26 Euro eine Einstiegsgelegenheit. Als erstes Kursziel dürfte die Marke um 30 Euro angepeilt werden. Klettert Bilfinger darüber, sind auf mittlere Sicht Kurse um 36 Euro möglich. Zur Absicherung sollte ein Stopp-Loss knapp unter 25 Euro eingezogen werden.