BNP Paribas Funds Health Care Innovators Cap
Gesundheit boomt. Dank steigender Lebenserwartung zählt die Pharma- und Gesundheitsbranche zu den stabilsten Wirtschaftszweigen. Auf der anderen Seite steigen die Kosten für das Gesundheitssystem weltweit deutlich an. Die Gründe dafür liegen unter anderem im Wachstum der Weltbevölkerung, einer zunehmend älter werdenden Gesellschaft und dem steigenden Wohlstand in den Schwellenländern.
Technologische Fortschritte sind nötig, um das System effizienter zu machen. Dazu gehört beispielsweise die Behandlung degenerativer Erkrankungen durch Genomik, biopharmazeutische und medizintechnische Innovationen. Das Management riesiger Datenmengen, Miniaturisierung, innovative Materialien, Robotik und künstliche Intelligenz. Unternehmen, die den technologischen Wandel in der Medizintechnik und Pharmabranche voran treiben, profitieren langfristig von dieser Entwicklung.
Partizipation am Zukunftstrend
Anleger, die von den langfristigen Wachstumschancen der Branche profitieren möchten, finden im Health Care Innovators Fund der französischen Investmentbank BNP Paribas ein attraktives und renditeträchtiges Investment. Der vor über elf Jahren aufgelegte Publikumsfonds belegt mit einer Langfristrendite von 9,61% p.a. (10 Jahre) sowie einer unterdurchschnittlichen Volatilität regelmäßig Spitzenplätze und verweist ähnliche Wettbewerbsfonds auf ihre Plätze.
Die beiden Fondsmanager Jon Stephenson und Christan Fay verantworten das Portfolio des Fonds seit mehr als acht Jahren. Sie investieren in ein Kernportfolio von 30 bis 50 internationalen Aktien aus dem Gesundheitssektor, die in ihrem Bereich eine technologisch führende Position einnehmen oder von diesen Entwicklungen profitieren. Die Investmentspezialisten stützen sich bei ihren Analysen auch auf die Ideen mehrerer anderer Investment-Teams des Asset Managers BNP Paribas und profitieren von der Zusammenarbeit mit dem hauseigenen Nachhaltigkeitszentrum.
Kombination zweier Investmentansätze
Um die passenden Investments für das Fondsportfolio zu finden, kombinieren die Fondsmanager zwei Investmentansätze. Sie vereinen die Top-Down-Perspektiven der jeweiligen Themenbereiche (Potential der Genome, Big Data im Gesundheitswesen, Entwicklung neuer Medikamente, Systeminnovatio, Miniaturisierung/Automation) mit einem Bottom-Up-Ansatz der Analyse konkreter Unternehmen und Wertpapiere. So entsteht ein konzentriertes Fondsportfolio mit aktuell 46 Einzeltiteln.
Mit einem Anteil von gut 71% sind US-Aktien am stärksten im Portfolio gewichtet. Es folgen innovative Health Care Spezialisten aus Großbritannien (8%), Dänemark (5%), Frankreich (5%) und der Schweiz (3%). Die zehn größten Einzeltitel vereinen rund die Hälfte des Portfolios auf sich. Neben dem US-Phamariesen Eli Lilly (9,3%), dem Gesundheitsdienstleister United Health (6,95%) oder dem britischen Pharmakonzern AstraZeneca (6,8%) findet sich auch der OP-Roboter-Spezialist Intuitive Surgical (3%) im Portfolio.
Kauf ohne Aufschlag möglich
Fondsanteile des BNP Paribas Health Care Innovators Funds können zuzüglich eines Ausgabeaufschlags von max. 3,0% börsentäglich direkt über die KVG erworben werden. Bei einigen Discountbrokern wie beispielsweise Consors oder comdirekt sowie beim Kauf über die Börse, können Anleger diese Gebühren sparen. Die laufenden Kosten (TER) liegen bei rund 1,98% pro Jahr, variable Kosten wie Performance-Fees oder ähnliches werden nicht berechnet. Zins- und Dividendenerträge die innerhalb des Fondsportfolios anfallen, werden nicht ausbezahlt sondern direkt wieder angelegt.