Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1694
Mit einem Europa-ETF über 600 Aktien kostengünstig ins Depot holen

Breit gestreut in Europa investiert

Breit gestreut in Europa investiert. Copyright: Pexels
Der europäische Aktienmarkt ist relativ gesehen günstiger als sein US-Pendant. Was liegt da näher in einer Vielzahl europäischer Aktien zu investieren? Für all diejenigen, die das nicht über Einzeltitel abdecken wollen, haben wir hier das passende Produkt!

Wer breit gestreut investieren möchte aber dabei nicht auf mehrere Einzelinvestments setzen möchte, greift am besten zu einem Indexfonds. Das Fokus-Thema der heutigen Ausgabe "Europa" lässt sich am besten mit einem Stoxx Europe 600 ETF abdecken. Der Index enthält die Aktien der 600 größten börsennotierten Unternehmen aus 17 Ländern Europas. Dazu zählen neben Ländern der Eurozone wie beispielsweise Frankreich, Deutschland, Spanien, Niederlande oder Italien auch Großbritannien, die Schweiz und die skandinavischen Staaten. 

Aufgrund seiner Marktbreite ist der Stoxx Europe 600 das europäische Gegenstück zum US-amerikanischen S&P 500 Index. Anleger profitieren neben Kursgewinnen auch von den Dividenden der jeweiligen Unternehmen. Der Lyxor Core Stoxx Europe 600 UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des Index extrem kostengünstig nach. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,07% pro Jahr. Der Index wird durch den Kauf der Indexaktien nachgebildet (physische und vollständige Replikation).

Die ISIN auf den Stoxx Europe 600 ETF lautet: LU 090 850 075 3

Fazit: Breit gestreut und kostengünstig in Europa investiert – das geht am einfachsten per ETF!

Hier FUCHS KAPITALANLAGEN abonnieren

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
  • Standpunkt: Ein Kanzler muss handeln, nicht lamentieren

Wir brauchen gutes Regieren, keinen "Deutschland-Pakt"

FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber. @ Foto: Verlag FUCHSBRIEFE
Olaf Scholz muss handeln, statt andere aufzurufen, ihn zu unterstützen. Er ist der Kanzler. Nur wer Entscheidungen trifft und selbst verantwortet, der führt. Und wenn er klug und richtig entscheidet, dann folgen ihm die Wähler auch. Das kann, das sollte Scholz niemand abnehmen, meint FUCHSBRIEFE-Herausgeber Ralf Vielhaber.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Gute-Laune-Nachrichten vom 02. Oktober 2023

Arbeitsmarkt weiterhin stark

Der Arbeitsmarkt zeigt weiterhin kein Anzeichen von Schwäche. Die Erwerbstätigkeit steigt und auch die Unternehmen wollen mehr Leute einstellen. Gute Nachrichten gibt es auch von der Inflation und dem Klimaschutz.
  • Fuchs plus
  • Höhere Produktivität oder höhere Arbeitslosigkeit

Widersprüche in den Aussagen der Fed

Schriftzug Federal Reserve am Gebäude der US-Notenbank. © Federal Reserve Board Photo Gallery 2023
Die Fed glaubt, erst einmal genug getan zu haben, um die Inflation zu dämpfen. Doch ihre eigenen Wirtschaftsprognosen sprechen eine andere Sprache.
  • Fuchs plus
  • Kryptowährungen entwickeln sich im Hintergrund weiter

Gute Fundamentaldaten für Bitcoin und Ethereum

Mehrere Bitcoin im Vordergrund, Börsenchart im Hintergrund. © Bildwerk / stock.adobe.com
Um die Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum ist es in jüngster Zeit ruhiger geworden. FUCHS-Devisen analysiert den aktuellen Kursverlauf und zeigt die fundamentalen Entwicklungen auf, die die Kryptowährungen in den kommenden Wochen und Monaten beeinflussen werden.
Zum Seitenanfang