Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
902
Charttechnik

Burberry Group: Ende des Abwärtstrends möglich

Die Modemarke Burberrys steht vor einer Trendwende.

Burberry Group plc (ISIN: GB 003 174 300 7; letzter Kurs: 1.403 Gbp(pence)) | Kurschance: 21% |  Verlustrisiko: 13%

Charttechnisch spannend ist die Aktie der britischen Modemarke Burberry. Hier steht eine Doppel-Boden(W-)-Formation) kurz vor der Vollendung. Ein Abschluss dürfte ein Trendwende nach oben einläuten. Dann kommen neue Höchstkurse ins Visier. Zur Illustration zeigen wir Ihnen den langfristigen Wochenchart. Der Aufwärtstrend ist gut erkennbar. Anfang 2015 markierte die Aktie bei 1.900 GBp ihr Allzeithoch. Danach schwenkte der Titel in eine deutliche Korrekturbewegung ein. Während dieser verlor die Burberry-Aktie ausgehend vom Allzeithoch rund 43%. Der Kurs des Burberry-Papiers fiel sogar unter den Durchschnittskurs der letzten 200 Wochen (4-Jahres-Durchschnitt). Kurserholungen endeten bereits unterhalb des 50-Wochen-Durchschnittskurses. Knapp oberhalb der Marke von 1.000 GBp wurde der Kursverfall Anfang dieses Jahres gestoppt. Von diesem Niveau aus setzte die Burberry-Aktie erstmals wieder zu einer echten und größeren Kurserholung an. Knapp oberhalb des gleitenden 200-Wochen-Durchschnitts endete die Rally und die Aktie gab die Kursgewinne in einer zweiten Abwärtsbewegung wieder komplett ab. Auch dieser Rücksetzer wurde knapp oberhalb von 1.000 GBp wieder aufgefangen. Aus technischer Sicht hat die Aktie dieses Kursniveau als wichtigen Unterstützungsbereich erneut bestätigt. Im Chartbild zeichnet sich damit ein Doppel-Boden ab. Der folgende Aufwärtsschub ließ den Titel erneut bis an den 200-Wochen-Durchschnitt steigen. Der jüngste Kursrücksetzer endete bereits auf der halben Wegstrecke bei etwa 1.200 GBp. Dies zeigt die aufkommende technische Stärke der Aktie. Nun schaffte die Burberry-Aktie sogar den Sprung über den 200er-Durchschnitt. Gelingt es dem Titel, nun noch den Widerstandsbereich um 1.500 GBp zu überwinden, gilt die Umkehrformation (W-Formation) aus technischer Sicht als abgeschlossen und der Abwärtstrend als beendet. Das nächste technische Kursziel befindet sich dann bei etwa 1.700 GBp.

Fazit: Technisch orientierte Anleger beobachten die Aktie. Schafft der Titel den Sprung über die Marke von 1.500 GBp, dürfte es zunächst Richtung 1.700 GBp gehen (StoppLoss bei rund 1.222 GBp auf Schlusskursbasis).

Meist gelesene Artikel
  • Strukturierte Verfahren, ausführliche Selbstauskunft

Hauck Aufhäuser Lampe: durch Transparenz zum Trusted Wealth Manager 2023

© Grafik: envato elements, Redaktion Fuchsbriefe
Für Häuser mit einem großen Kundenstamm, die dazu noch eine Fusion hinter sich haben, wäre es fast ein Wunder, wenn es keinerlei unzufriedene Kunden gäbe. Und doch kommt Hauck Aufhäuser, die vor etwas mehr als einem Jahr mit der Privatbank Bankhaus Lampe aus dem Oetker-Konzern fusionierten, dem recht nahe.
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die ALPS Family Office AG in der Ausschreibung

ALPS Family Office offeriert gemeinnütziger Jugendstiftung breit gestreutes Portfolio

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die ALPS Family Office AG bezeichnet sich als unabhängigen Vermögensverwalter mit Weitsicht. Man liefere Maßarbeit, Klarheit, Unabhängigkeit, Zufriedenheit und Vertrauen. „Eine wissenschaftlich fundierte, nachvollziehbare und disziplinierte Vorgehensweise ohne „Bauchentscheidungen“ ist Basis unseres Handelns“, heißt es auf der Website. Das alles scheint perfekt zu den Bedürfnissen der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung zu passen, die einen neuen Vermögensverwalter für ihr Stiftungskapital sucht.
  • Fundierte Vertrauensbasis 2023

Erneut grüne Ampel für die Braunschweiger Privatbank

Grafik: envato elements, Verlag Fuchsbriefe
Die Braunschweiger Privatbank hat das Vertrauensfundament gestärkt. Dazu hat sie eine Reihe an Fragen der FUCHS | RICHTER Prüfinstanz negativ beantwortet. Warum das gut ist.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Was von der Einlagensicherung gedeckt ist - und was nicht

Was passiert mit meinem Geld, wenn die Bank pleite geht?

Skyline von Frankfurt am Main mit Bankenviertel. © jotily / stock.adobe.com
Angesichts des Bankenbebens in den USA und Europa fragen sich wieder viele: Ist mein Geld bei der Bank sicher? FUCHSBRIEFE haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.
  • Fuchs plus
  • Moody's stuft Bewertung herauf

Tesla-Anleihen nicht mehr auf Ramsch-Niveau

Giga Factory von Tesla in Grünheide. © Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance
Der Automobilbauer Tesla ist in wenigen Jahren zu einem Global Player geworden. Die Anleihen wurden dennoch bis jetzt auf "Ramsch-Niveau" eingestuft. Wie Anleger von der Hochstufung profitieren, erfahren Sie im Artikel.
  • Fuchs plus
  • Hyzon Motors

Erste Untersuchungsberichte liegen vor

Hyzon Motors © Hyzon Motors
Bei den ersten Untersuchungsergebnissen zu den Bilanz-Ungereimtheiten von Hyzon wird klar, dass in der Vergangenheit nicht alles "glatt lief". Nun wird aufgearbeitet. Die Grundsatzfrage lautet: Verdient das Unternehmen nochmal das Vertrauen der Anleger?
Zum Seitenanfang