Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
996
Empfehlung

Coca Cola - Rendite sprudelt

Der Getränkeriese wächst weiter und ist ein zuverlässiger Dividendenbringer.

ISIN: US 191 216 100 7 | Kurs: 45,55 USD (Stand: 9.6., 12 Uhr) | Kurschance: 15% |  Verlustrisiko: 20% | Stiftungsgeeignet

Coca Cola ist bereits seit Jahren einer der großen internationalen Partner und Sponsoren der UEFA. Für die Fußball-EM 2016 hat der Softgetränke-Hersteller eigens eine Sonderedition gestartet. Wenn Sie demnächst einmal zu einer Dose Coca Cola greifen sollten, werden Sie wahrscheinlich das Porträt eines von insgesamt 24 Nationalspielern darauf finden. Das jahrzehntelange Wachstum den Konzerns wurde in den letzten Jahren ein wenig gebremst. Der anhaltende Trend zu mehr Gesundheit und Wellness ließen Umsatz und Gewinn des Softdrinkherstellers stagnieren. Neue Wachstumsfelder müssen her. Nachdem die schwarze Brause, außer in Nord-Korea, in jedem Land der Erde verkauft wird, gibt es zumindest in regionaler Hinsicht kaum Wachstumsmöglichkeiten. Darum hält der Getränkeriese aus Atlanta die Augen offen und sucht gezielt nach Möglichkeiten, sein Markenportfolio um wachstumsstarke Trendprodukte zu diversifizieren. Die Übernahme von AdeS, einem Hersteller von Getränken auf Soja-Basis, ist nur der erste Schritt, neue Käuferschichten zu erschließen. Coca Cola kauft AdeS für rund 575 Mio. Dollar vom niederländischen Konsumgüterkonzern Unilever. AdeS vertreibt seine Getränke im Heimatland Argentinien und in Brasilien, Mexiko, Uruguay, Paraguay, Chile, Bolivien sowie Kolumbien. Obwohl es sich bei den Soja-Getränken eher um ein Nischenprodukt handelt, ist die Marke in Südamerika stark präsent und erzielte 2015 einen Umsatz von etwa 284 Mio. US-Dollar. Der Kurs der Aktie pendelt seit sieben Monaten auf hohem Niveau zwischen 38 und 41 USD. Langfrist-Anleger dürften sich vor allem an der stabilen und steigenden Dividende erfreuen. In diesem Jahr wurde die Ausschüttung das 54. Mal in Folge angehoben (von 1,32 USD auf 1,40 USD/Jahr). Die Aktie ist ein Basisinvestment in einem konservativ ausgerichteten Anlagedepot. Das Geschäft ist kaum zyklisch und gut planbar.

Empfehlung: kaufen, Kursrücksetzer zum Ausbau von Positionen nutzen

Kursziel: 52 USD; StoppLoss: unter 36 USD

Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Kreissparkasse Köln in der Ausschreibung

Die Kreissparkasse Köln lässt einige Wünsche der Wilhelm Weidemann Stiftung außer Acht

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
In diesem Jahr feiert die Kreissparkasse Köln ihr 100-jähriges Bestehen als ehemalige Zweckverbandssparkasse, die 1923 durch den Zusammenschluss zweier noch deutlich älterer Sparkassen entstand. Sie betreibt aktuell 14 eigene Stiftungen, was sehr lobenswert ist. Welche Expertise sie für fremde Stiftungen bereithält, konnte der Leser allerdings auch nach längerer Suchaktion auf der Website nicht finden. Sicher hält der Anlagevorschlag entsprechende Informationen bereit …
  • Fuchs plus
  • Urlaubstrick funktioniert nicht mehr

Urlaub ist kein Grund für eine Entfristung

Urlaubseintragungen in einem Kalender © nmann77 / stock.adobe.com
Die Zahl der befristeten Arbeitsverhältnisse ist unvermindert hoch: 2021 arbeiteten in Deutschland 4,34 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Viele möchten gerne in eine dauerhafte Beschäftigung überwechseln. Einige versuchen es mit dem „Urlaubstrick“; den hat aber jetzt das Bundesarbeitsgericht (BAG) gestoppt.
  • Fuchs plus
  • Große Fortschritte beim Kunststoff-Recycling

Der gelbe Sack wird nachhaltig

Recycling © Photographee.eu / stock.adobe.com
Der Anteil der Kunststoffe, der wiederverwertet wird, wird in den kommenden Jahren stark steigen. Grund dafür ist, dass ein Verfahren in die industrielle Anwendung geht, das gegenüber den herkömmlichen Verfahren einen großen Vorteil bietet.
Neueste Artikel
  • Jugendstiftung sucht neuen Partner

Stiftungsvermögen 2023: Am 08.06. veröffentlichen wir die Ergebnisse

Stiftung Icon Wilhelm Weidemann Jugendstiftung. © Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
Die besten Banken und Vermögensverwalter für Stiftungen - auf diese Suche begibt sich jedes Jahr die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz. Die Ergebnisse werden bald veröffentlicht.
  • Fuchs plus
  • Mehr Transparenz und Sicherheit, aber auch Kostendruck und weniger Vielfalt

Die Kleinanlegerstrategie der EU und ihre Folgen

Berater im Gespräch. © Pormezz / stock.adobe.com
Die Europäer sparen gern, investieren aber wenig. In Zeiten, in denen es auf dem Konto aber kaum Zinsen zu holen gibt, ist das ein Problem. Die EU will darum Investments mit einer neuen Strategie fördern. Die hat sowohl ihre Sonnen-, als auch ihre Schattenseiten.
  • Fuchs plus
  • Hongkong spiegelt US-Zinspolitik

Hongkong-Dollar liefert positiven Realzins

Hafen von Hongkong. (c) XtravaganT - Fotolia
Hongkong spielt nach wie vor eine bedeutende Rolle als Tor zum Westen für chinesische Waren und Kapital. Auch umgekehrt nutzten viele Unternehmen den Stadtstaat als etabliertes Finanzzentrum um Zugang zum chinesischen Markt zu erhalten. Anleger sollten den Stadtstaat auf dem Zettel haben.
Zum Seitenanfang