Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
1751
Chart der Woche vom 27.10.2022

Commerzbank AG - Ausbruch aus Dreieck

Commerzbank © 2004-2022 Commerzbank AG
Der Aktienkurs des zweitgrößten börsennotierten deutschen Kreditinstituts - die Commerzbank - bewegt sich seit einem Jahr volatil zwischen 5 und 9 Euro hin und her. Anleger fragen sich nun, welchen Trend "die Gelbe" weiter einschlägt. Die charttechnische Analyse gibt Auskunft darüber.

Die Commerzbank-Aktie liefert ein technisches Kaufsignal. Der Kurs des zweitgrößten börsennotierten deutschen Kreditinstituts bricht zur Wochenmitte aus eine „Dreiecks-Formation“ nach oben aus. Bleibt der Kursanstieg nachhaltig, dürfte die Commerzbank-Aktie direkt in Richtung Jahreshoch marschieren. Größere technische Widerstände auf dem Weg nach oben gibt es kaum.

Ende vergangenen Jahres bewegte sich der Aktienkurs des Geldhauses in einem mittelfristig intakten Aufwärtstrend. Mitte September markierte die CoBa bei Kursen um 5,00 Euro zunächst ein Zwischentief, bevor der Titel zu einer dynamischen Klettertour ansetzte. Ihren Höchstkurs markierte die Aktie im Februar dieses Jahres bei rund 9,50 Euro. Knapp 90% Kurszuwachs standen hier nach gerade einmal fünf Handelsmonaten zu Buche. 

Volatiles Auf und Ab

Dem starken Kursanstieg folge ein noch steilerer Absturz. Anfang März handelte die Commerzbank mit Kursen um 5,20 Euro beinahe schon wieder auf dem September-Tief. Nach einer kurzen Konsolidierungsphase im Frühjahr zogen die Notierungen ab Mai wieder deutlicher an. Das Jahreshoch wurde während dieser Aufwärtsbewegung jedoch nicht mehr erreicht. Vielmehr drehten die Notierungen bereits bei Kursen um 8,50 Euro wieder nach unten. 

Ein echter Abwärtstrend konnte sich jedoch nicht etablieren. Der Kursrutsch wurde Ende Juli bereits bei rund 6 Euro gestoppt und die nächste Klettertour begann. Dieses Mal endete der Kursanstieg bereits bei etwa 8,25 Euro und damit auf einem niedrigeren Niveau als davor. 

CoBa springt im Dreieck

Im Chartbild hinterlässt dieser trendlose Verlauf ein sogenanntes „symmetrisches Dreieck“ in dessen „Spitze“ der Aktienkurs immer weiter hinein läuft. Kommt es zu einem Ausbruch aus dieser Dreiecksformation, ist aus technischer Sicht eine starke prozyklische Bewegung wahrscheinlich. Ein solcher Ausbruch nach oben zeichnet sich in dieser Woche ab. Bei einem nachhaltigen Anstieg über die Marke von 8,30 Euro wäre nicht nur das „Dreieck“ mustergültig abgeschlossen, zugleich hätte die CoBa-Aktie auch den September-Widerstand (8,25 Euro) hinter sich gelassen.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der Commerzbank bei einem nachhaltigen Anstieg über 8,30 Euro (bspw. Per StoppBuy-Order) und setzen auf einen Marsch in Richtung Jahreshoch. Fällt der Aktienkurs jedoch wieder in das Dreieck zurück, verhindert ein Stopp knapp unterhalb von 8 Euro größere Kursverluste.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Stiftungsvermögen 2023: Die Bank im Bistum Essen eG in der Ausschreibung

Bank im Bistum Essen verspricht Wilhelm Weidemann Jugendstiftung Expertise

© Collage Verlage FUCHSBRIEFE, Grafik: envato elements
„Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens." Mit diesen Worten brachte Henry Ford, der den Großteil seines Vermögens gemeinnützigen Stiftungen zur Verfügung stellte, den Stiftungsgedanken auf den Punkt. Die Bank im Bistum Essen (BIB) wirbt ebenfalls mit diesem Slogan. Das wirkt sympathisch und kommt gut bei der Wilhelm Weidemann Jugendstiftung an. Ob die Vorschusslorbeeren Bestand haben?
  • Fuchs plus
  • Arbeitgeber muss Datenklau beweisen

Datenlöschung ist eigentlich ein Kündigungsgrund

Datentransfer © SasinParaksa / stock.adobe.com
Firmendaten zu kopieren oder zu löschen, kann ein berechtigter Grund für eine fristlose Kündigung sein. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Die Richter bestätigten zwar den Entlassungsgrund. Sie formulierten aber hohe Anforderungen an den Arbeitgeber im Kündigungsverfahren.
  • Fuchs plus
  • 100.000 Euro Abfindung verbummelt

Langes Nachdenken kostet Abfindung

Person sitzt vor einem Fragezeichen. Symbolbild Nachdenken. © sesame / Getty Images / iStock
Auf eine Abfindung bei der betriebsbedingten Kündigung hat der Beschäftigte nur dann Anspruch, wenn es ein mit dem Betriebsrat ausgehandelten und unterschrieben Sozialplan gibt. Oft sind Arbeitgeber auch ohne Sozialplan bereit, bei einem Stellenabbau freiwillig zu zahlen. Arbeitnehmer sollten den Bogen nicht überspannen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Unstimmigkeiten noch immer nicht geklärt

Hyzon Motors erhält noch eine Fristverlängerung

© Hyzon Motors
Der Brennstoffzellen-Lkw-Hersteller Hyzon bekommt eine erneute Frist, um seine Bilanzunstimmigkeiten zu klären. Die Aktienkurse des Unternehmens sind inzwischen tief im Wert gefallen. Lohnt es sich, hier auf einen Turnaround zu spekulieren?
  • Fuchs plus
  • Zahlenwerk hat noch viele Fragezeichen

Plug Power-Aktie tendiert Richtung 8 US-Dollar

Plug hydrogen storage and handling facility © Plug Power Inc.
Wer auf zu vielen Hochzeiten tanzt, dem kann schnell schwindelig werden und er könnte stolpern. Diese Gefahr sehen wir bei Plug Power. Das Unternehmen ist zwar auf vielen H2-Gebieten aktiv, muss für seine Aktivitäten aber auch sehr viel Geld in die Hand nehmen. Darin besteht für Anleger ein gewisses Risiko.
  • Fuchs plus
  • FUCHS-H2-Depot im Mai 2023

Wasserstoff-Aktien weiter abwärts

© KanawatTH / Getty Images / iStock
So langsam müssten die Wasserstoff-Aktien mal ihren Boden finden. Denn auch wenn es bei einigen Unternehmen weiterhin keine klare Sicht gibt, so liefern andere Unternehmen doch gute Zahlen ab. Die Börse ignoriert das derzeit aber dennoch.
Zum Seitenanfang