Hier können Sie zwischen der Ansicht für Geschäftskunden und Privatkunden wechseln.
Informationen und qualifizierte Einschätzungen zu Chancen und Risiken
030-288 817-20
Geschäftskunde
Privatkunde
0,00 €
2141
Chart der Woche vom 23.06.22

CTS Eventim hat Kursunterstützung im Blick

Besucher eines Konzerts werden von grünem Licht beschienen. © Dmytro Aliokhin / stock.adobe.com
Technisch orientierte Investoren nehmen die Aktie von CTS Eventim in den Blick. Ende vergangener Woche rutschte der Kurs des Ticket-Vermarkters auf ein wichtiges technisches Unterstützungsniveau und drehte von hier aus wieder auf. Das ist ein gutes Zeichen.

Die Aktie von CTS Eventim hat sich an einem wichtigen technischen Unterstützungsniveau gefangen. Nach dem kräftigen Kursrücksetzer seit Ende April steigen darum nun die Chancen auf eine Gegenbewegung. Anleger finden hier eine interessante Einstiegsgelegenheit in den Titel – das Risiko lässt sich klar eingrenzen. 

Langfristig bewegt sich der Kurs der Eventim-Aktie in einem intakten und dynamischen Aufwärtstrend. Der wurde lediglich durch den Corona-Crash im Februar/März 2020 unterbrochen. Noch im August 2020 handelte die Aktie in der Nähe der Corona-Crash-Tiefs um 33 Euro. Gut ein halbes Jahr später, im März 2021, klopfte der Aktienkurs bereits wieder an der 60-Euro-Marke an. Rund 85% hatte der Börsenwert des Ticket-Vermarkters bis dahin zugelegt. 

Starker Anstieg solide konsolidiert

Nach einer rund sechsmonatigen Seitwärtskonsolidierung zogen die Notierungen ab September 2021 noch einmal dynamischer an. Anfang November handelte der Titel bereits wieder auf einem neuen Allzeithoch um 73 Euro. Gemessen vom Tiefstkurs im August 2020 hatte sich der Aktienkurs damit mehr als verdoppelt. 

Doch seitdem hat eine leicht abwärts gerichtete Konsolidierungsphase den Aktienkurs im Griff. Der Kursbereich zwischen 52 und 53 Euro kristallisiert sich dabei als markante Kursunterstützung heraus. Bereits während der „Sommerkonsolidierung 2020“ wurden temporäre Kursrückgänge an dieser Stelle mehrmals aufgefangen. 

Dreh nach oben von solider Unterstützung

Nun gelingt der Aktie zum fünften Mal in diesem Bereich der Dreh nach oben. Die Chancen auf eine markante Gegenbewegung sind daher gut. In einem ersten Schub dürfte die Aktie nun die Marke um 60 Euro anpeilen. In diesem Bereich trifft der Aktienkurs zunächst auf die 200-Tage-Linie. Gelingt es, dieses Level zu überwinden, steht aus technischer Sicht einem Anlauf an die leicht fallende Trendlinie der Abwärtskonsolidierung (ca. 65 Euro) kaum etwas im Weg.

Fazit: Technisch orientierte Anleger kaufen die Aktie der CTS Eventim in der Nähe der Unterstützung um 53 Euro und setzen auf einen Kursanstieg Richtung 60 Euro. Ein Rutsch unter das letzte Tief (52,45 Euro) macht das Erholungsszenario hinfällig. An dieser Stelle lässt sich durch einen Stopp das Risiko begrenzen.
Meist gelesene Artikel
  • Fuchs plus
  • Deutschland unterzeichnet UN-Hochseeabkommen

Weltmeere rücken beim Klimaschutz in den Fokus

© Longjourneys / Stock.adobe.com
Um Klima und Umwelt wirksam zu schützen, ist das Meer von entscheidender Bedeutung. Die Politik intensiviert ihr Engagement in diesem Bereich. Auch Unternehmen können dabei aktiv werden.
  • Fuchs trifft Pferdchen, Der Geld-Podcast, Teil 31

Welche Versicherungen notwendig sind

Geldtipp-Podcast. ©SpringerNature
Bevor die Bundesbürger ein Vermögen aufbauen können, müssen sie die finanziellen Folgen der Lebensrisiken absichern. In der 31. Episode des Geldtipp-Podcasts diskutieren Pferdchen und Fuchs, welche Versicherungen sinnvoll sind, auf welche Policen verzichtet werden kann und wie sie sich selbst abgesichert haben.
  • 20. Private Banking Gipfel 2023

In drei Etappen zum Olymp des Private Bankings

Der Weg zum (Private Banking Gipfel). © envato elements, Verlag FUCHSBRIEFE, erstellt mit Photoshop (KI)
Am 20. November 2023 findet im SpringerNature Verlagshaus in Berlin der 20. Private Banking Gipfel statt. Die FUCHS | RICHTER Prüfinstanz lädt die Spitzenvertreter der Private Banking Branche zur Preisverleihung und zum nachfolgenden Get Together in die Bibliothek des internationalen Verlagskonzerns SpringerNature. Dr. Ulrich Vest, Hausherr und CFO von SpringerNature, wird ein Grußwort sprechen.
Neueste Artikel
  • Fuchs plus
  • Inselstaat in Ozeanien sammelt Gelder für Meeresschutz

Ozeane schützen, Meeres-Pate werden

Der Schutz der Ozeane ist das nächste "große Ding" des Klima- und Umweltschutzes. Unternehmen sollten diese Fokusverlagerung vom Land auf das Wasser kennen. Es gibt bereits etliche Projekte, in denen sich Unternehmen engagieren und Nachhaltigkeit fördern können.
  • Fuchs plus
  • Produktcheck: Value Intelligence Fonds AMI – P

Anlagestrategie: Nach oben mitlaufen, nach unten wenig verlieren

Miniaturfiguren stehen auf einer Zeitungsseite. Auf der Seite befindet sich ein Börsenchart mit der Aufschrift "Risiko" und Chance. Symbolbild Geldanlage. © gopixa / Stock.adobe.com
Um eine Top-Rendite zu erzielen, muss ein Anleger nicht die am schnellsten steigenden Aktien finden. Besser als der Markt ist er auch dann, wenn er in Schwächephasen weniger verliert, weil er ein gutes Risikomanagement hat. FUCHS-Kapital analysiert einen Fonds, mit dem Anleger in eine genau solche Strategie investieren können.
  • Fuchs plus
  • Indischer Industriegigant

Reliance Industries wächst rasant

Fresh Store von Reliance Industries in einer indischen Stadt. © Arunvrparavur - Self-photographed, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=61825930
Wer sich mit indischen Aktien beschäftigt, kommt an Reliance Industries nicht vorbei. Es ist das größte Unternehmen Indiens mit vielen verschiedenen Geschäftsbereichen und starken Wachstumszahlen. FUCHS-Kapital erklärt, warum jetzt ein guter Kaufzeitpunkt für die Aktie ist.
Zum Seitenanfang